Objektiv für die Nikon D50

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Objektiv für die Nikon D50

Beitrag von Bati »

Hallo,

am Mittwoch bekomme ich meine Nikon D50 mit dem 18-55 Kit Objektive, nun überlege ich mir noch ein Objektiv zuzulegen mit einem größeren Brenweitenbereich von mindestens 55-200. Dabei fielen mir folgende Objektive auf Nikon AF-S DX 4,0-5,6/55-200 ED schwarz für 233€ und das Sigma DC 4,0-5,6/55-200 N/AF für 149€ nun stellt sich mir natürlich die frage ob die ca. 80€ mehr für das Nikon Objektiv ihr Geld wert sind, obwohl der brennweitenbereich und die Lichtstärkeidentisch sind. Welches könnt ihr mir empfehlen, ich bin Einsteiger in der SLR Fotografie und kenne mich deshalb nicht wirklich gut aus.
Beim rumsuchen habe ich noch folgendes Obj. gefunden Nikon AF-G 4,0-5,6/70-300 schw. inkl. HB-26 für 173,- wäre dieses eher zu empfehlen da es eine höhere Brennweite besitzt? und wie arbeiten die Objektive mit der D50 zusammen, habt ihr da erfahrungen gemacht?

Viele Grüße

Bati

P.S. Freue mich natürlcih auch über andere Vorschläge, ich bitte jedoch zubedenken das ich Sudent bin und 250€ wirklich oberste Grenze ist.
Friesenfrank

Beitrag von Friesenfrank »

Hallo,
das Sigma 55-200 hatte ich schon an meiner D70. Ich war damit sehr zufrieden. Habe an mehreren Stellen gelesen das der AF des Sigmas sogar schneller als der des Nikons sein soll.

Frank
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo Bati,

die beiden 55-200 sind extrem klein und leicht. Das Sigma hat eine - für den Preis - erstaunliche Leistung. Wie gut das Nikon optisch ist weiß ich nicht, aber sein AF ist erheblich langsamer als der des Sigma. Genau genommen ist es eins der langsamsten Objektive die ich bisher gesehen habe. Für mich käme es deshalb nicht in Frage.

Das Nikon 70-300 ist auch recht gut, mit kleinen Abstrichen bei der längsten Brennweite. Es sollte allerdings billiger sein als Du geschrieben hast. Der AF ist deutlich langsamer als beim Sigma 55-200.

Grüße
Andreas
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Hi,
erstmal danke für eure antworten. Das hört sich ja gut an das das billigere das bessere sein soll. Ich denke das SIgma wird es werden wenn nicht noch jemand einen anständigen Grund dagegen vorbringt.
Wo bestellt ihr eigentlich euer Fotozubehör im Internet oder kauft ihr alle bei eurem "Fachhändler" um die Ecke?
Ach ja und gibt es vielleicht noch irgendein empfehlenswertes Zubehör für einen Anfänger wie z.B. Filter etc.(Habe schon bestellt D50Kit&1GBUltraIISD&Fototasche&BuchzurD50)?


Viele Grüße Bati
Benutzeravatar
kaisan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 742
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von kaisan »

Hallo,
Bati hat geschrieben:Hi,
erstmal danke für eure antworten. Das hört sich ja gut an das das billigere das bessere sein soll. Ich denke das SIgma wird es werden wenn nicht noch jemand einen anständigen Grund dagegen vorbringt.
Wo bestellt ihr eigentlich euer Fotozubehör im Internet oder kauft ihr alle bei eurem "Fachhändler" um die Ecke?
Ach ja und gibt es vielleicht noch irgendein empfehlenswertes Zubehör für einen Anfänger wie z.B. Filter etc.(Habe schon bestellt D50Kit&1GBUltraIISD&Fototasche&BuchzurD50)?


Viele Grüße Bati
es kommt immer drauf an, was du fotografieren willst. Für Landschaftsfotografie sind sicherlich ein Polfilter (z.B. von B&W) und ein Grauverlauffilter (schau dir hier mal das Cookin-System an) sehr empfehlenswert.

Ein gutes Stativ (z.B. Manfrotto 055) ist sicherlich auch notwendig. Desweiteren habe ich noch einen Ersatzakku (Nachbau von Hähnel) und weitere Speicherkarten (du glaubst garnicht wie schnell die 1GB-Karte voll ist) sowie eine Infrarot-Fernbedienung dazugekauft.

Zur Bearbeitung der Raws ist wohl Nikon Capture das Nonplusultra, ansonsten zur Bildbearbeitung PS.

Gruß, Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90

http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
Antworten