Seite 1 von 1

Metz-Slave Adapter ... oder Digital-Slave - Blitzauslöser

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 22:34
von chillie
Mich beschäftigt gerade eine Frage... wenn ich den SB-800 über SU-4 per internen Blitz auslöse, kann ich dann meinen alten Metz 32-Z2 ja theoretisch mit einschleifen.
Aber nur mit welchem Adapter? Schließlich schickt die D70 ja dennoch einen Vorblitz zur iTTL Messung oder nicht?
Somit wäre ich auf den teureren Digital-Slave Adapter angewiesen. Oder wie seht ihr das?

Oder gibt es alternativ die Möglichkeit den SB800 mit einem IR-Blitz auszulösen? Hat das schon jemand funktioniert ... da hätte man das Problem der Beeinflussung durch den internen Blitz nicht.

Ziel ist es ein kleines Tabletop-"Studio" einzurichten ... und dafür möchte ich ungern wieder einen SB600 anschaffen... schließlich hab ich erst einen verkauft ;) ... plus Anschaffung des Blitzkabels geht das soweit, das ich da schon 2 gebrauchte kleine Studioblitze in betracht ziehen kann, und soweit solls nicht gehen.
Wenn das alles nichts wird... dann bleibt nur das Baustrahlerstudio ;)

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 23:58
von PeachyFFM
hol dir die neuen blitzeinheiten die jetzt mit dem d200 vorgestellt wurden... 179/stk und die kannst du frei platzieren....

besser gehts nicht mehr..

T

Verfasst: So 6. Nov 2005, 01:32
von Ganter3
Du kannst natürlich den Metzblitz als Hauptblitz benutzen, aber eben nicht TTL gesteuert, sondern per Autoblende oder Manuell. Das gleiche gilt dann für den SB-800, den musst Du dann auch manuell steuern.

Aber so schwer ist das ja mit ner Digicam auch nicht, ein, zwei Probeschüsse, und Du weisst wie Du alles einstellen musst 8)

Verfasst: So 6. Nov 2005, 09:17
von chillie
Mir geht es ja nicht darum einen Blitz auf der Kamera zu haben, sonder 2 Blitze frei positionieren zu können.
Kann es sein das die D70 auf manuellem Blitz-Modus keine Meßblitze sendet... dann wäre das eine Lösung?

Verfasst: So 6. Nov 2005, 10:06
von JackMcBeer
Nein, in der manuellen Einstellung gibts keine Messblitze.

Bei solcherart "Studioaufnahmen" finde ich den manuellen Modus eh besser. Bei Automatik müsste man bei den meisten Motiven doch bestimmt auch jede Menge +/- Korrektur einstellung (Heller/Dunkler Hintergrund, Gegenlicht etc.), da kann man dann auch gleich ganz auf M gehen und hat alles komplett unter Kontrolle.

Übrigens kommst Du auch mit ein paar billigen Standard Blitzkabeln (Mittenanschluss reicht) und Blitzverteilern zum Ziel, es muss nicht das teure Nikon oder Metz gerödel sein: wenn Du zB. einen Blitz zum Hintergrundaufhellen benutzt, wozu soll dieser seine Brennweite der Kamera anpassen?

jan.

Verfasst: So 6. Nov 2005, 11:42
von doubleflash
PeachyFFM hat geschrieben:hol dir die neuen blitzeinheiten die jetzt mit dem d200 vorgestellt wurden... 179/stk und die kannst du frei platzieren....

besser gehts nicht mehr..

T
Wobei ich die kleinen süßen Dinger etwas teuer finde. Für wenig mehr gibt es den Sigma Super II.
Aber wenn iTTL nicht notwendig ist, gibt es noch den Metz mecablitz 34 CS-2 digital. Der Kostet gerade mal 67€ bei Technik direkt und kann den Meßvorblitz ignorieren.

Verfasst: So 6. Nov 2005, 19:45
von chillie
Naja, die Idee von Jan ist eigentlich wirklich die beste Lösung... da ich etwas zu kompliziert gedacht habe.
einfache Blitzkabel werden es wohl werden, und evtl. kann ich noch einen 2. 32Z-2 holen, die gibts für 25 EUR ;)

Es muß ja nicht immer wireless sein.