Seite 1 von 1
PS CS2 bzw. Bridge verfälscht EXIF
Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 10:50
von kbe
Hy,
mir ist folgendes aufgefallen:
Ich öffne in Bridge (oder alternativ PS CS2) die Dateiinformationen eines Bildes und füge z.B. meinen Namen, Copyright-Vermerk, Kontaktdaten, Aufnahmeort, etc. in die passenden IPTC Felder hinzu.
Dann speichere ich das als Vorlage.
Wenn ich dann in Bridge alle Bilder dieser Session auswähle und "Metadaten anhämgen" wähle (da sehe ich dann ja die gespeicherte Vorlage), dann werden zwar schön jedem Bild die vorher gemachten IPTC Daten hinzugefügt, aber leider werden dabei Werte wie z.B. verwendetes Objektiv, Blende, etc. teilweise auch überschrieben. Auf genau diese Werte habe ich aber garkeinen Zugriff. Die sind fest hinterlegt und nicht änderbar. Anscheinend werden da die Werte des Bildes eingetragen, welches ich zum Erstellen der IPTC Vorlage verwendet habe. Ich möchte aber, dass diese Daten unverändert bleiben und nur zusätzliche Felder die ich ausgefüllt habe ergänzt werden.
Wie bekomme ich es hin auf diesem Weg nur die von mir gemachten Ergänzungen in die IPTC Felder zu schreiben ohne dass Werte wie Objektiv, etc. geändert werden?
cu
Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 11:14
von Dirk-H
Ich schreibe meine IPTC Daten mit XnView, da gibt es eine Option "Felder kombinieren" (oder so, habe es eben nicht vor Augen), die genau das macht: Nur Felder in denen du etwas eingetragen hast werden überschrieben, sonst bleibt der alte Wert erhalten. Ich nehme an CS hat irgendwo auch solch eine Option.
Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 11:19
von lemonstre
dieses verhalten wurde meines wissens in einem update von adobe bridge behoben...
aktuell ist version 1.02... ->
http://www.adobe.com/support/downloads/ ... rm=Windows
Re: PS CS2 bzw. Bridge verfälscht EXIF
Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 12:05
von alexis_sorbas
kbe hat geschrieben:Hy,
mir ist folgendes aufgefallen:
Ich öffne in Bridge (oder alternativ PS CS2) die Dateiinformationen eines Bildes und füge z.B. meinen Namen, Copyright-Vermerk, Kontaktdaten, Aufnahmeort, etc. in die passenden IPTC Felder hinzu.
Dann speichere ich das als Vorlage...
...
Ergänzungen in die IPTC Felder zu schreiben ohne dass Werte wie Objektiv, etc. geändert werden?
cu
Kann ich nicht nachvollziehen! Ist das eine aktuelle Bridge Version (1.02 irgendwas?)
mfg
Alexis
Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 12:06
von kbe
Ich muss zu Hause nachschauen, welche Version jetzt läuft.
Habe aber letzte Woche noch Updates installiert. Der Effekt ist mir aber schon vor längerem aufgefallen.
Werde es nochmal genau testen und berichten.
Danke.
Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 19:35
von kbe
So,
habe eben 1.02 installiert.
Dachte die integrierte Update Funktion sollte auch die aktuelle Version finden.
Dem war aber nicht so, also musste manuell upgedatet werden.
Dann ein neuer Test:
Wenn ich jetzt Metadaten anhängen wähle bleiben Objektiv, Blende und Zeit wie sie sollen.
Wählt man Metadaten ersetzen werden die Werte der Vorlage eingetragen. Wenn die Vorlage also bereits Objektivdaten enthält, dann werden die auch eingetragen.
Ich bin mir aber sicher, dass vor dem Update das Problem auch bei der Option "Metadaten anhängen" bestand.
Werde ich auf meinem 2ten PC noch gegenprüfen.
Danke für den Hinweis auf das update.
cu
Verfasst: Di 8. Nov 2005, 11:46
von kbe
Noch ne Frage:
Was passiert mit dem Farbraum eines Bildes?
Wenn ich z.B. AdobeRGB tatsächlich im Bild habe (in der NEF und beim Wandeln nach PSD), dann bearbeite ich das Bild in PS und speichere es als 16Bit PSD ab mit AdobeRGB.
Ausserdem mach ich eine Version z.B. für ne Ausbelichtung oder für ne website als 8Bit jpg und konvertiere perzeptiv nach sRGB.
Nun lass ich an diesem sRGB jpg die Metadaten ersetzen durch eine Vorlage in der AdobeRGB steht.
Welchen Einfluss hätte das auf das Bild beim Ausbelichten? Es wird ja eigentlich kein Farbwert angepasst, sondern nur die Beschreibung zur Interpretation der Farbwerte wird fälschlicherweise ersetzt.
Durch erneutes Zuweisen von sRGB (ohne Umrechnung der Farbwerte also) sollte sich doch dann nix an den eigentlichen Farben ändern, oder?
Ohne neues Zuweisen würden die Farbwerte dann anhand des Profils falsch dargestellt?
Verfasst: Di 8. Nov 2005, 12:54
von alexis_sorbas
kbe hat geschrieben:...
Ausserdem mach ich eine Version z.B. für ne Ausbelichtung oder für ne website als 8Bit jpg und konvertiere perzeptiv nach sRGB.
Nun lass ich an diesem sRGB jpg die Metadaten ersetzen durch eine Vorlage in der AdobeRGB steht.
...
Warum solltest Du das machen? Es macht überhaupt keinen Sinn???!!!
Du kannst doch via Softproof (für sRGB) Dein in AdobeRGB vorliegendes Bild mittels Einstellebenen an die sRGB -Ausgabe anpassen, und eine JPEG-Kopie in sRGB für den Belichter erzeugen. Für den sind die Metadaten, vom Farbraum mal abgesehen, eh wurscht.
Und im Zweifelsfall: Wer hindert Dich daran, eine vergleichbare Metadaten-Vorlage für Bilder in sRGB zu machen.
Nee, Nee Kinners, dat Ihr dat nur immer noch komplizierter machen wollt, als et eh schon is...

:?
mfg
Alexis
Verfasst: Di 8. Nov 2005, 17:30
von kbe
OK, war ein blödes Beispiel.
Ich habe meine Bilder normalerweise als 16Bit im AdobeRGB Frabraum.
Entweder als PSD oder als TIF.
Nun geb ich aber auch schonmal ne CD weg an Bekannte / ne Band / wen auch immer mit hochaufgelösten jpg.
Die sind dann aber meist in sRGB, da die wenigsten Normaluser mit AdobeRGB was anfangen können.
Da ich in meinen Bildern gerne immer die Metadaten aktuell habe (also z.B. Copyrightvermerk, Name, etc.) häng ich bei neu erzeugten jpgs halt die Matedaten dran. Ich denk nur nicht immer dran dafür ne neue Vorlage zu tippen und so kommt es, dass in sRGB Bildern in den Exif Daten aber AdobeRGB steht.