Seite 1 von 3
Welches WACOM Grafiktablett?
Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 19:03
von PeterNbg
Ich wollte mir zu Weihnachten evtl. ein Grafiktablett gönnen. Die Suchfunktion hab ich schon bemüht, aber ich komm nicht weiter.
Wo ist der Unterschied zwischend dem Wacom Graphire 3 und dem Graphire 4? Sind die wirklich gut? Braucht man die höhere Auflösung vom Intuos?
Re: Welches WACOM Grafiktablett?
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 09:53
von alexis_sorbas
PeterNbg hat geschrieben:Ich wollte mir zu Weihnachten evtl. ein Grafiktablett gönnen. Die Suchfunktion hab ich schon bemüht, aber ich komm nicht weiter.
Wo ist der Unterschied zwischend dem Wacom Graphire 3 und dem Graphire 4? Sind die wirklich gut? Braucht man die höhere Auflösung vom Intuos?
Das kommt darauf an, wofür Du es Brauchst.
Ich selbst kenne nur das Graphire 4, das fand ich für Photoshop-Zwecke
schon sehr gut brauchbar.
mfg
Alexis
Edit: Sieh hier mal nach:
http://www.wacom-europe.com/int/product ... =de&pdx=10
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 15:11
von Dirk-H
Das Graphire 3 hat noch einen reinen Plastikstift, der vom Graphire 4 hat einen Gummigriff. Das war für mich damals der Grund kein Graphire (3) sondern ein Intuos (3) zu kaufen (in A5). Ich würde jetzt vermutlich ein Graphire 4 XXL (also A5) nehmen und etwas Geld sparen.
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 16:12
von lemonstre
Dirk-H hat geschrieben: Ich würde jetzt vermutlich ein Graphire 4 XXL (also A5) nehmen und etwas Geld sparen.
einen nicht unerheblichen unterschied gibt es aber noch. die graphire tabletts haben einen spiegelglatte oberfläche, im gegensatz zum intuos papierähnlicher oberfläche. hatte letztlich die gelegenheit das zu vergleichen und das intuos bietet ein wesentlich besseres "stiftgefühl"...
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 16:41
von alexis_sorbas
lemonstre hat geschrieben:
einen nicht unerheblichen unterschied gibt es aber noch. die graphire tabletts haben einen spiegelglatte oberfläche, im gegensatz zum intuos papierähnlicher oberfläche. ......
Stimmt. Kann man aber das gewünschte Papier mit Fixogum draufkleben...
Dann geht das super...
mfg
Alexis
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 17:14
von Dirk-H
lemonstre hat geschrieben: das intuos bietet ein wesentlich besseres "stiftgefühl"...
Na dann habe ich ja doch das richtige gekauft.

Verfasst: Do 10. Nov 2005, 21:52
von PeterNbg
Danke für die Tipps, das hilft mir doch viel weiter. aber was ist Fixogum?

Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 00:48
von multicoated
PeterNbg hat geschrieben:Danke für die Tipps, das hilft mir doch viel weiter. aber was ist Fixogum?

Das ist IIRC so ein Kleber aus dem Kreativbereich, mit dem man Papier aufkleben, aber auch wieder lösen kann. Der Kleber ist rückstandsfrei "abrubbelbar".
Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 08:55
von alexis_sorbas
PeterNbg hat geschrieben:...aber was ist Fixogum?

Ein wiederablösbarer Montagekleber aus dem Grafik-Bedarf.
War eine Zeit lang mal unersetzlich, ist mit dem Aufkommen von DTP
etwas aus der Mode gekommen.
mfg
Alexis
p.s.:
Vor einigen Jahren haben die für das Zeug noch ein anderes Lösungsmittel benutzt... Timothy Leary liess grüssen...
Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 08:59
von PeterNbg

Das sollte ich ja dann in einem Grafik- oder einem Bastelladen bekommen, wenn alles scheitert Molidor. (und hoffen dass ich keine Uraltbestände erwische

)
Danke!!!