Seite 1 von 1

Archivierung mit Adobe Bridge bzw. PS-Dateibrowser

Verfasst: Di 15. Nov 2005, 10:19
von Jan K.
Hallo Forum!

Demnächst will ich meine Bildbestände besser archivieren.
Dafür wollte ich meine Foto-CD's auf einer Festplatte kopieren
und mit Adobe Bridge bzw. dem PS-Dateibrowser Stichwörter
hinzufügen. Auf einer CD sind ca. 300 Bilder und vielleicht 5 Ordner.
Das sind zusammen ca. 2000 Bilder. Warscheinlich wird das ja noch
im Laufe der Zeit viel größer.
Meine Frage wäre jetzt, wie schnell die Suchfunktion von Bridge
bei großen Archiven ist? Bleiben die Stichwörter immer erhalten?
Benutzt jemand Bridge bzw. den Dateibrowser zum Archivieren?
Wenn ja, gibt es Probleme oder ist es zu empfehlen?

Verfasst: Di 15. Nov 2005, 18:59
von Jan K.
Hat noch keiner Erfahrungen mit dem Dateibrowser von Photoshop
gemacht?

Verfasst: Di 15. Nov 2005, 20:05
von lemonstre
adobe bridge(cs2) oder auch der dateibrowser (cs), speichern iptc und meta informationen in der regel in zusätzlichen dateien. diese verwaltet der browser in einem zentralen verzeichnis.

besser ist es für deine zwecke die dezentrale speicherung zu aktivieren. dann werden diese dateien immer im entsprechenden ordner wo auch die dateien liegen abgelegt. alternativ kann man die verwaltungsdateien auch in den ordner exportieren. dies ist sinnvoll bei archivierung auf cd etc.

von der menge her kommt der browser sehr gut auch mit grossen datenmengen zurecht. ich empfehle die arbeit mit dem dng format, weil dann ist die verarbeitungsgeschwindigkeit beim browsen deutlich höher als bei nef und adobe schreibt alle informationen direkt in den file :)

Verfasst: Di 15. Nov 2005, 20:42
von Jan K.
Hallo Lemonstre

Danke für die Information! Wenn ich nicht den Cache in den Ordner mit
dem Bildern speicher, wo landen dann die AdobeP8M.md0,
AdobeP8P.tb0 und AdobeP8T.tb0 Dateien? Das habe ich noch nicht
rausgefunden. Diese Dateien sind doch für die Miniaturen, iptc und meta Daten verantwortlich oder?
Aber anscheinend nicht für die Stichwörter. Die werden anscheinend in
der Bilddatei eingebettet

Verfasst: Di 15. Nov 2005, 22:06
von lemonstre
hmm, kann ich nicht genau sagen, da ich cs2 benutze. dort heissen die dateien anders und sind auch anders strukturiert...