Seite 1 von 2
Freeware-Tool f. DRI (jpg + tif)
Verfasst: Di 15. Nov 2005, 21:26
von lothmax
Hi @ll
beim stöbern auf - digitalkamera.de - entdeckte ich ein Freewaretool für Erstellen von - DRI-Pics - in den Formaten - jpg und tif !
Keine Ahnung, ob ihr das schon kennt, doch hier kann man es sich loaden :
http://www.pixeltreff.net/files/
Verfasst: Di 15. Nov 2005, 21:45
von JackMcBeer
Danke für den Tip.
Habs mal schnell ausprobiert und festgestellt, dass das Ergebnis exakt dasselbe ist wie
Stefan Stoskes Nois Remover, welchen ich für solche Zwecke ganz gerne einsetze.
jan.
Verfasst: Di 15. Nov 2005, 22:13
von lothmax
JackMcBeer hat geschrieben:Danke für den Tip.
Habs mal schnell ausprobiert und festgestellt, dass das Ergebnis exakt dasselbe ist wie
Stefan Stoskes Nois Remover, welchen ich für solche Zwecke ganz gerne einsetze..
....thx für Deinen Tip...*
Werde mir gleich mal den Nois Remover loaden.......nehme an, ist auch Freeware.
Verfasst: Mi 16. Nov 2005, 15:38
von Andreas Blöchl
Hallo
Hätte da mal eine Frage wegen DRI. Wenn ich ein Nef habe (nicht überbelichtet) brauche ich doch DRI gar nicht, oder sehe ich da was nicht was evt. möglich wäre. Man kann ja mit Belichtungskorrektur arbeiten in NC. Alternativ kann ich auch mit DLighting arbeiten.
Verfasst: Mi 16. Nov 2005, 15:54
von donholg
Durch DLightning und die nachträgliche manuelle Bel.Korrektur bekommst Du an den dadurch aufgehellten Bereichen ein höheres Rauschen.
Das entfällt bei DRI, da hier die jeweils richtig belichteten Stellen ohne nachträgliches Aufhellen verwendet werden.
Außerdem hat ein Digitalchip einen Dynamikumang von max. 5 Blenden.
Wo nicht mehr Info ist, kannst Du auch nicht mehr mit DLightning herausholen!
In den dunkleren Bereichen ist dann keine Info mehr enthalten und die "Spitzlichter" sagen Dir, dass der Sensor hier am "Anschlag" ist und keiner weitere Info mehr verarbeiten kann.
Mit DRI macht man mehrere Aufnahmen und erweitert den Dynamikumfang dadurch auf bis zu 10 Blendenwerte.
Verfasst: Mi 16. Nov 2005, 16:02
von Andreas Blöchl
Ja stimmt , hast recht aber für das Rauschen gibt es ja hilfen.
Verfasst: Mi 16. Nov 2005, 16:02
von lothmax
BINGO !

Verfasst: Mi 16. Nov 2005, 16:09
von donholg
Vielleicht habe ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt:
In einer DRI Aufnahme ist mehr zu sehen: Nämlich Dinge, die bei einem einzigen Bild nicht zu sehen sind, sondern im Dunkeln verschwinden und auch mit DLighning nicht zum Vorschein zu bringen sind, weil der Sensor sie bei der einen Belichtungszeit nicht wahrgenommen hat.
Daher macht man mehrere Aufnahmen z.B.:
1. Helle Partieen sind richtig belichtet aber im Dunkeln bleibt es dunkel.
2. Helle Partieen sind leicht überstrahlt im Dunkeln sind erste Details zu erkennen
3. Helle Partieen sind total überbelichtet im Dunkeln tauchen aber feine Datails auf.
Mit einem DRI Programm setzt man jetzt aus den 3 Bildern die Bereiche zusammen, die richtig belichtet sind.
Das kriegst Du technisch mit nur einem Bild nicht hin!!!
Verfasst: Mi 16. Nov 2005, 16:13
von Andreas Blöchl
Danke dir für deine Erklärung. Ich weis was DRI ist , dafür braucht man aber kein extra Programm. Das geht doch auch mit Photoshop. Oder gibt es mit externen Programmen bessere Ergebnisse?
Verfasst: Mi 16. Nov 2005, 16:26
von donholg
Schneller
