Bildverarbeitung

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Hinrich
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Nov 2005, 19:53

Bildverarbeitung

Beitrag von Hinrich »

Guten Abend

Mit euren guten Ratschlägen gewappnet, habe ich mir das D70s Kit und diverses Zubehör angeschafft. Nur die "Röhre" mit der langen Brennweite fehlt noch und soll etwas später folgen.
Nun habe ich die Gebrauchsanweisungen ziemlich durchgearbeitet und ein paar Hundert "Spontanbilder" geknipst und betrachtet. Dabei habe ich versucht meine Handlungen (Einstellung) und das Resultat zu verstehen. (VERSUCHT :D :D :D )
Na ja, alles will geübt sein. Wenn ich dereinst mein erstes brauchbaren Bild schiesse, melde ich mich sicher wieder ...

An dieser Stelle bin ich nun doch noch einmal auf zwei Tipps angewiesen. Die ersten Bilder habe ich alle mit NORM als jpeg abgespeichert. Gestern habe ich die ersten Versuche mit NEF Dateien angestellt....

Ist die folgende Überlegung richtig:
- alle Bilder als NEF ablichten
- auswerten - bearbeiten
- wichtige Bilder als NEF speichern
- Massenware als JPEG speichern
- Müll gleich löschen

Meine ersten NEF Bearbeitungen habe ich mit PS Elements versucht. Muss ich für eine brauchbare Bearbeitung eine andere Software beschaffen.
- Nikon Capture 4??
- PS CS?? Ist da ein Update auf PS möglich?

Herzlichen Dank zum Voraus für eure Hilfe

Rico
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Re: Bildverarbeitung

Beitrag von PeterB »

Hallo Rico,
die Festplatten sind doch heutzutage sooo groß! Ich würde "Müll" auch rausschmeißen, aber den Rest als NEF speichern. Wenn ich richtig vermute, arbeitest Du Dich gerade in die EBV und die Programme ein. Die NEFs haben einen großen Vorteil: Man kann auch nach dem Abspeichern alle Werte wieder auf "Null" setzen. Wenn Du also in einem halben Jahr wieder an die Fotos gehst, kannst du vielleicht mehr oder anderes herausholen.

"Elements" oder PS CS ist m. E. einfach zu beantworten: Wenn Du ein Programm legal verwenden willst, würde ich zu Elements raten; das ist bezahlbar. Es ist gerade 4.0 herausgekommen, und das reicht auch für erfahrenere Bildbearbeiter.

Capture: Ich kenne viele, die die Primärkorrektur mit Capture vornehmen und den Rest mit PS. Ich habe es letzte Woche einem Kollegen, der sich gerade eine D50 gekauft hat, vorgeführt. Der arbeitet seit über 10 Jahren mit PS, aber von Capture war er begeistert! Aaber: Zwingend nötig ist es nicht. Auf nikon.de kann man meines Wissens eine 30-Tage-Version downloaden, aber vielleicht war es ja auch bei der Cam dabei(?). Einfach ausprobieren! :D
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Moin!

Ein Vorteil bei Nikon Capture ist, daß man die bearbeitete Version wieder in die originale (!) NEF Datei zurückschreiben kann. Dort stehen dann die originalen Bilddaten plus Verarbeitungsanweisungen für Capture, also verlustlos. Und es werden eben keine zusätzlichen Dateien angelegt, also platzsparend.
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 16. Nov 2005, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich kann Volker nur zustimmen. Ist vollkommen problemlos mit Capture und ich bin selbst als Anfänger und "Grafik-Programme-Hasser" damit sofort klargekommen.
Die D-Lighting Funktion find ich genial, Weißabglich und Belichjtung können in gewissen Grenzen angepasst werden.

Ich sortiere erst mal den Müll aus, bearbeite dann mit NC un d speichere wieder als NC ab. Zusätzlich speichere ich wg. schnellerem Zugriff die bearbeiteten Bilder als jpg ab und archiviere sie mit PS Elements. Bei PSE hat mir auch schon der Korrekturpinsel geholfen (bei eingescannten SW Fotos, die auf Grund ihres Alters geknickt waren hab ich schnelle Erfolge erziehlt.)

Zur Zeit versuche ich gerade mit der Ebenenbearbeitung auf CS2 klarzukommen, bin mir aber nicht sicher dass ich das in Zukunft verwenden werde.

Zum Archivieren (Datenbank) kann man auch die Freeware Picasa2 verwenden - ist auch sehr gut. Nur der RAW Konverter kann sich nicht messen mit PSE oder gar NC)

PS Bei NC sind für einen stabilen Betrieb imo 1 GB und ein flotter Prozessor zwingend notwendig !!!!
Gruß Roland...
Antworten