Seite 1 von 1

Wo Polfilter (52mm) vom Hoya (Super HMC) kaufen?

Verfasst: Do 17. Nov 2005, 23:38
von Florian K.
Hi,

Ich suche o.g. Filter. Bitte nicht Versandhaus Foto-Müller, da habe ich gleich bei der ersten Bestellung nicht so gute Erfahrungen gemacht. Kennt jemand einen anderen Onlineshop, der besagten Filter lieferbar hat?

MfG
Florian

Verfasst: Do 17. Nov 2005, 23:45
von Ganter3
Da zum Beispiel ;-)
http://shop.multimedia.de/de/produkte/a ... ct_show=84

Allerdings würde ich dann doch eher zu einem von B+W greifen als zum Hoya :?

Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 08:21
von volkerm
Hoya HMC Super ist gute Qualität. Die Vergütng ist etwas schwer zu Reinigen, aber sehr wirksam.

Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 08:30
von gs
Ich habe Polfilter von B+W, Heliopan, Hoya als auch Nikon. Von der Haptik ist Nikon klar der Leader, aber in Sachen Vergütung als auch optisch schenken sich B+W, Heliopan als auch Hoya nichts. Aus meiner Sicht spricht absolut nichts gegen den Weltmarktführer in Sachen optische Gläser.

Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 08:34
von gs
volkerm hat geschrieben:Hoya HMC Super ist gute Qualität. Die Vergütng ist etwas schwer zu Reinigen, aber sehr wirksam.
Geht nichts über die gute alte Methode mit Optikreiniger + Optikpapier. Selbst eine C14-Vergütung bereitet damit keinerlei Probleme. Allerdings: gewußt wie ;)

Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 12:36
von Florian K.
Ach, diese wolkenartige, fleckige Schicht ist die Vergütung?? Ich dachte schon, das wären nicht gewollte Flecken ;)

Wie kriegt man denn diese Schicht weg? Ich bin ein Neuling und möchte den Filter nicht beschädigen. Wäre sehr dankbar für eine Anleitung/Tipps.

EDIT:
Ich rede übrigens über einen POL- und nicht UV-Filter! :)

MfG
Florian

Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 12:57
von gs
Egal, ob UV-, Pol- oder Sonstwasfilter. Mit etwas Erfarhung liefert beste Ergebnisse der Klassiker Optikreiniger + Optikpapier.

Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 14:13
von Florian K.
Gibt es da speziell brauchbare Tipps? Optic-Papier von HAMA und was für einen Reiniger?

Und wie genau anwenden? :)

Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 16:23
von multicoated
Ich benutze für hartnäckige Flecken ein Microfaser-Brillentuch und einen selbst gemischten Optikreiniger - das Rezept habe ich von Schneider/Kreuznach:

- 80% dest. Wasser
- 20% Isopropanol
- 1Tropfen/Liter Spüli

%-Angaben sind Volumen-%.

Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 18:27
von gs
Florian K. hat geschrieben:Gibt es da speziell brauchbare Tipps? Optic-Papier von HAMA und was für einen Reiniger?

Und wie genau anwenden? :)
Optikpapier und Optikreiniger kommen bei mir von Hama, gibts aber auch von anderen Herstellern. Im Prinzip ist das Label egal.

Allerdings sollte man beim ersten Versuch angesichts der Schlieren nicht erschrecken. Diese lassen sich zu 100% entfernen, sobald das Papier antrocknet (saftig wischt). Deshalb verwende ich stets zwei Blätter. Eins für den 'Vollwaschgang' und eins, nur sehr gering angefeuchtet oder wieder angetrocknet, für die 'Politur'.

Microfaser anstatt Papier birgt hingegen ein erhöhtes Schmirgelrisiko durch einmal eingefangenen Schmutz.