Seite 1 von 2
NC am PC oder MAC
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 14:33
von PeachyFFM
Hi,
habe NC 4.3 GB Version. Im Moment auf dem Notebook (IBM T30 2GHz 768mb)
Überlege mir den iMAC G5 20" 1GB Ram zu holen.
gibt es erfahrungen auf welcher plattform NC schneller läuft?
T
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 14:38
von beta
NC läuft definitiv am PC schneller.
Nikon ist so freundlich und unterstützt immernoch Mac OS 9 welches seit 4 Jahren nicht mehr weiter entwickelt wird. Somit ist die Entwicklung immer ein Kompromiss und sie können nicht die neuesten Bibliotheken von Apple benutzen.
Es bleibt zu hoffen, dass nikon irgendwann mal den Mut zusammen nimmt und nochmal mit einem weißen Blatt Papier anfängt. Dazu gehört dann eine komplett neue Architektur im Hintergrund und ein Benutzerinterface was sich konsistent zum Rest der Computerwelt verhält. Ihre Algorithmen usw. können sie ja gerne behalten und weiter benutzen aber so wie das da im Moment läuft sehe ich nicht viel Land für NC auf der Mac Platform.
me.
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 14:44
von Gisbert Keller
NC läuft wohl auf dem Windowsrechner deutlich schneller als auf dem Mac. Da NC sehr viel Speicher benötigt, sind aber 2 GB RAM nicht übertrieben. Von Macusern hört man unterschiedliche Meinungen. Ich hörte von Leuten, die von unerträglicher Wartezeit bei jeder kleinen Veränderung in den Paletten sprachen. Andere sprachen von erträglichem Tempo bei bestimmter Hardware.
Viele Grüße Gisbert
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 14:45
von volkerm
beta hat geschrieben:NC läuft definitiv am PC schneller.
Ich hatte es mal auf dem Mac angeschaut, der Geschwindigkeitsunterschied ist sehr deutlich. Auf dem Mac würde ich Capture nicht benutzen wollen.
@Gisbert: Wenn man RAW hat, bei denen die Rauschentfernung aktiv ist, dann muß man extrem geduldig sein, selbst auf dem PC. Ist das vielleicht ein Punkt, wo die Leut' unterschiedlich arbeiten?
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 14:58
von Gisbert Keller
volkerm hat geschrieben:beta hat geschrieben:NC läuft definitiv am PC schneller.
Ich hatte es mal auf dem Mac angeschaut, der Geschwindigkeitsunterschied ist sehr deutlich. Auf dem Mac würde ich Capture nicht benutzen wollen.
@Gisbert: Wenn man RAW hat, bei denen die Rauschentfernung aktiv ist, dann muß man extrem geduldig sein, selbst auf dem PC. Ist das vielleicht ein Punkt, wo die Leut' unterschiedlich arbeiten?
Das könnte tatsächlich die Ursache für die unterschiedliche Tempobewertung sein. Wenn man die Rauschreduzierung und D-Lighting einschaltet, muss man sich gerade bei NEFs der D2x sehr gedulden. Neat Image unter PS geht aber auch nicht gerade in "Echtzeit".
Man muss einen vernünftigen Workflow mit NC entwickeln. Dazu gehört der gezielte, zeitlich begrenzte Einsatz vor allem von Rauschreduzierung, D-Lighting und Image Dust. Wer das für alle Bearbeitungsschritte einschaltet, darf sich über das geringe Tempo nicht wundern.
Viele Grüße Gisbert
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 15:01
von wegus
Ja da hat Nikon sich nicht mit Ruhm bekleckert! Ab 2GHz und 2GB RAM kann man es durchaus benutzen ( in den Versionen 4.30 und 4.32, 4.31 ist buggy und bleibt hängen). Auch HQ entrauschen und DDE sind dann recht zügig unterwegs.
Ich hoffe ja auch auf ein solides NC5. Sollte das dann ebenfalls auf dem alten (CARBON?)-Unterbau fußen, werd ich wohl (trotz des hohen Preises), zum Aperture-Nutzer. Da Aperture ür meine Zwecke jedoch viel zu teuer ist, warte ich noch ein wenig.
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 15:04
von lemonstre
selbst auf einem powermac 2.0 dual core mit 4gb ram ist nikon capture eine wirklich lahme krücke. die schon stellenweise recht zähe arbeitsgeschwindigkeit am pc wird am mac auf ganzer breite zur gedultsprobe. einziger vorteil am mac ist das nikon capture hier deutlich schneller startet als auf dem pc...
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 15:15
von Gisbert Keller
Die Tempofrage wird zumindest unter Windows überbewertet. Der Konverter muss vor allem gute Bildergbnisse liefern. Ich habe ausgiebige Vergleiche von Adobe Camera RAW, RawShooter premium, Capture One und Nikon Capture angestellt und will wegen der deutlich besseren Farbdarstellung nicht auf NC verzichten, auch wenn ich den Workflow von RSP bevorzugen würde. Bei RSP muss ich aber ständig auf die Neuberechnung eines Bildes kurz warten. Bei NC warte ich beim Öffnen eines Bildes nur einmal und dann geht alles sehr schnell, nur die bereits erwähnte Rauschreduzierung verlangsamt den Prozess wieder deutlich.
Viele Grüße Gisbert
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 15:18
von volkerm
[OT]
Gisbert, in diesem Zusammenhang eine Frage. hat die Rauschreduzierung der D2X eine direkte Auswirkung auf die RAW daten, oder wird da nur die Rauschunterdrückung für Capture aktiviert.
[/OT]
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 15:28
von Gisbert Keller
volkerm hat geschrieben:[OT]
Gisbert, in diesem Zusammenhang eine Frage. hat die Rauschreduzierung der D2X eine direkte Auswirkung auf die RAW daten, oder wird da nur die Rauschunterdrückung für Capture aktiviert.
[/OT]
Die in der Kamera eingestellte Rauschreduzierung wird wie alle anderen Kameraeinstellungen als Voreinstellung in NC aktiviert und ist vollständig editierbar und nur hier auch komplett abschaltbar. Selbst ein Abschalten von "Hoher Empfindlichkeit" in der Kamera führt immer noch zu einer Rauschreduzierung bei ISO 1600 und 3200 - allerdings mit geringeren Werten. .