Können CDs eigentlich vergammeln?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Jan K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3714
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 21:38
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Können CDs eigentlich vergammeln?

Beitrag von Jan K. »

Ja, können sie!

Hier ist der Beweis:
Der Rohling ist von Intenso "Black Edition", ca 4 Jahre jung und wurde
trocken und dunkel gelagert
Läuft aber noch bis auf den letzten Track astrein


Bild

Bild
LG
Jan



Home
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Autsch. Naja, immerhin keine wertvollen Bilder gewesen, Jan... :) :!:


Und deswegen brenne ich meine Backups auch regelmäßig um. Sicher ist sicher.
Jan K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3714
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 21:38
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan K. »

Beim Brennen können sich ja auch schon schnell Fehler einschleichen :wink:

Ein Freund von mir hatte schon sehr früh einen Brenner (vor ca 8Jahren).
Rohlinge die noch tadellos laufen sind die von TDK und Phillips. Die kann ich also empfehlen
LG
Jan



Home
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Drum: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist bessser...
;) :) Ich würde nie eine CD brennen und danach gleich in der Tasche verstauen.
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: Können CDs eigentlich vergammeln?

Beitrag von Elwood »

Hab ich auch schon viel schlimmer gesehen!
Sowohl No-Name als auch namhaft!

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Benutzeravatar
elektronikfreak
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 160
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:58
Wohnort: München

Beitrag von elektronikfreak »

Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit Rohlingen von Fujitsu-Siemens, Kodak, Ricoh und Maxell.
Probleme hatte ich mit Rohlingen von Speer, Platinum, Intenso und Tevion (Aldi).

Bei den schlechten Rohlingen war sowohl die Quote der CDs, die gleich nach dem Brennen nicht ok waren, höher, als auch die Zahl der Ausfälle innerhalb 2..3 Jahren.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass CD-RWs langzeitstabiler sein sollen, wenn man sie nicht immer wieder neu beschreibt. Ob das stimmt, weiß ich aber nicht.

Da ich bei Festplatten die Erfahrung gemacht habe, dass diese entweder innerhalb kurzer Zeit ausfallen oder ewig halten, sichere ich zusätzlich auf eine extra Festplatte. Das Risiko, dass das PC-Netzteil dann beide Festplatten schrottet, erscheint mir minimal, und selbst dann könnte man die Daten zur Not noch retten (lassen).
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Wer wirklich Datensicherheit will, brennt DVD-RAM. Anonsten bei CD Rohlingen gibts nur Tayo Durden zu empfehlen, die werden dann von Verbatim und auch anderen Marken verkauft.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Benutzeravatar
elektronikfreak
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 160
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:58
Wohnort: München

Beitrag von elektronikfreak »

Deniz hat geschrieben:Wer wirklich Datensicherheit will, brennt DVD-RAM.
@Deniz: Das würde mich genauer interessieren. Ich hätte nicht unbedingt vermutet, dass gebrannte DVDs zuverlässiger sind als gebrannte CDs. Kannst du mir verraten, wo es nähere Infos dazu gibt?
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Deniz hat geschrieben:Wer wirklich Datensicherheit will, brennt DVD-RAM.
dvd-ram bietet zwar, durch die bessere fehlerkorrektur, höhere datensicherheit, gegen mangelhafte verarbeitungsqualität der rohlinge schützt das format allerdings auch nicht!
Zuletzt geändert von lemonstre am So 4. Dez 2005, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Deniz hat geschrieben:Anonsten bei CD Rohlingen gibts nur Tayo Durden zu empfehlen, die werden dann von Verbatim und auch anderen Marken verkauft.
Du meinst sicher "Taiyo Yuden"

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Antworten