hab heute den nicht funktionsfähigen blitz (batterien ausgelaufen) von meinem dad gefunden und wieder sauber gemacht (mit zitronensaft) und siehe da - funktioniert!
rein zufällig war meine nikon in der nähe also gleich mal raufgsteckt. anleitung natürlich fehlanzeigen aber bin nach paar mal probieren schon draufgekommen wie der blitz blitzt. hat sogar 2 automatikmodi...
ich finde für einen nicht-i-ttl-blitz das ergebnis gar nicht so schlecht? ich kenne bis jetzt nur den internen blitz...

(um fragen vorzubeugen: das ist meine mutti)
/EDIT: ein zweites beispiel:

beide indirekt über die decke mti 60° geblitzt.
was sagen die blitzprofis? so als notlösung behalten? oder meinen papi zurückgeben (er wird ihn nicht benützen...)?
fotografiert hab ich im m-modus mit pi-mal-daumen werten... so wie ich früher mit der alten slr von meinem papi rumgespielt hab.
achja, das ist übrigens ein (festhalten

lg robert