Seite 1 von 4

Bilder entrauschen mit Nion Capture

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 01:15
von Palestina
Hallo im Forum,brauche mal eure Hilfe!

Ist das Entrauschen von Bildern mit Nikon Capture die beste Methode zu entrauschen?
Die derzeitige Entrauschungssoftware die ich z.Z. benutze ist Noisware Community Edition.
Sie hat nur einen Nachteil, nämlich das sich das Bild hinterher nur noch im Jpeg abspeichern lässt. :cry:
Viele Empfehlen ja Neat Image oder Noise Ninja, gibt es dazu eine/n deutschsprachige/n Version Pendanten?


Vielen Dank im voraus

Oliver!

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 08:11
von Andreas Blöchl
Für NeatImage gab es hier im Forum eine Anleitung , die bassierte aber auf einer älteren Version. Wenn du dir aber die Profile für deine Cam loaden tust brauchst du nicht viel wissen.
Ich benutze seit ich die D50 habe fast kein NeatImage mehr.

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 12:21
von PeterB
Ich habe mit Neat Image recht positive Erfahrungen gemacht, aber wie Andreas schon sagte: Mit der D70 brauche ich es kaum noch.
Du kannst eine Testversion downloaden und gucken, ob Du damit klarkommst, bevor Du die "richtige" Version kaufst. Und die deutsche Anleitung dürfte als Hilfe reichen, auch wenn sie sich auf eine ältere Version bezieht.

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 13:19
von Oli K.
Hm, also bei NeatImage kann man als entrauschte Datei allerdings auch nur ein Jpg speichern... :roll: Aber mal einen kleinen Tipp so am Rande. Wenn man die (Raw)Fotos mit PS bearbeitet, kann man trotzdem das entrauschte Foto als Jpg speichern und als separate Ebene in das geöffnete Raw-File in PS mit einbauen... :wink:

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 13:29
von Arjay
... und das Bild dann immer noch als 16Bit-Tiff abspeichern? JPG ist ja bekanntlich ein 8Bit-Dateiformat.

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 13:54
von Oli K.
Nein, dann natürlich nicht mehr als 16-Bit...

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 14:09
von PeterB
Das mit den "jpg" finde ich in der praktischen Arbeit nicht so tragisch. Das RAW bleibt mir ja erhalten, aber wenn ich die Bilder zum Ausbelichten oder an die Redaktion gebe, kann ich ja eh nur jpgs verwenden.

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 14:18
von volkerm
Die Umwandlung in JPG *vor* dem Entrauschen ist theoretisch ungünstig. Da entstehen unschöne Artefakte, die man nur schwer rausrechnen kann. Praktisch scheint das bei mir auch so zu sein. Die Rauschentfernung direkt aus dem RAW in Nikon Capture ist in dem Punkt (Qualität) sehr gut.

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 14:26
von Arjay
volkerm hat geschrieben:Die Rauschentfernung direkt aus dem RAW in Nikon Capture ist in dem Punkt (Qualität) sehr gut.
Hm - dann muss ich irgendwas falsch gemacht haben:

Ich konnte bisher keinen nennenswerten Effekt bei dieser Funktion feststellen. Ausserdem ist sie so schneckenlangsam, dass ich mir den Einsatz dieser Funktion sehr schnell abgewöhnt habe.

Auf meinem Pentium IV 2,8GHz Rechner mit 1GB RAM dauert das Entrauschen pro RAW-Datei über 5 Minuten. Eine solche Bearbeitungszeit halte ich für komplett indiskutabel.

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 14:38
von volkerm
Arjay hat geschrieben:Ich konnte bisher keinen nennenswerten Effekt bei dieser Funktion feststellen. Ausserdem ist sie so schneckenlangsam, dass ich mir den Einsatz dieser Funktion sehr schnell abgewöhnt habe.
Genau so habe ich bisher auch gedacht, Timo. Aber nachdem Heiner mit seinem D2Hs Beispiel nuelich kam, bei dem die Entrausch-Parameter von der Kamera passend (!) gesetzt wurden, denke ich anders. Habe das nun für meine D2H nachvollzogen und dabei hat sich meine schlechte Meinung in das völlige Gegenteil verwandelt!
Arjay hat geschrieben:Auf meinem Pentium IV 2,8GHz Rechner mit 1GB RAM dauert das Entrauschen pro RAW-Datei über 5 Minuten. Eine solche Bearbeitungszeit halte ich für komplett indiskutabel.
Etwas schneller ist es bei mir schon. Aber im Gegensatz zu meiner bisherigen Lösung (Entrauschung in PSP9) ist es völlig (!) frei von Artefakten. Ich zeige nachher mal ein Beispiel, mit Angabe der Parameter.

edit: typische Parameter: Stärke 25-40, Schärfe 6.