Hallo!
Ich plage mich mit meinem Canon Selphy CP510 herum, da er sich nicht an die eingestellten Papier-Parameter hält, die ich in Photoshop einstelle:
Es gibt ja unterschieldiche Formate: 100x200, CP_P, CP_S und CP_C (Q) und 10x15.
Ich verwende das Standard-Papier mit dem Postkarten-Druck auf der Rückseite, also 10x15-Format. Stelle ich letzteres ein ("Drucken mit Vorschau", bei "Seite einrichten") läßt der Selphy am Papier einen etwa 3mm starken weißen Rand rund ums Bild. Wenn ich CP_P einstelle, wird das Bild gestrecht, dass einiges von Rand abgeschnitten wird. Jedenfalls entspricht kein einziger Ausdruck dem, was ich am Vorschau-Fenster nach meinen Einstellungen zu sehen bekomme.
Leider läßt mich die Anleitung im Unklaren, weil diese nur auf die Bedienung dieses Canon-Druck-Programmes eingeht, das ich aber nicht verwenden will!
Was ist eigentlich der Unterschied bei der Einstellung (im Druckertreiber/Papierformat) zwischen "Papierformat des Dokuments: 10x15" und "An Papierformat anpassen: 10x15"? Gibts es da mögliocherweise Interferenzen zu den Einstellungen in Photoshop?
Danke im voraus für eure Inputs!
lg,
msg
Selphy-Ausdruck: randlos erwuenscht
Moderator: pilfi
Selphy-Ausdruck: randlos erwuenscht
Nikon D7200 | 50/1.8 | Sigma 105/2.8 Macro | 18-105/3.5-4.5
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 937
- Registriert: Fr 6. Aug 2004, 13:55
- Wohnort: Schweiz / Neftenbach
- Kontaktdaten:
Hallo fotomax
Ich kann nur für meinen CP710 sprechen, da hab ich eigentlich nur die Auswahl Postcard (4x6in) 100.0 x 148.0mm für die Postkarte zur auswahl, desweiteren kann ich noch die Option Borderless aktivieren oder deaktivieren. In Photoshop musst du in jedem Fall die Option "Auf Mediengrösse skalieren" aktivieren, da ansonsten das Originalformat des Bildes verwendet wird, was dazu führt, dass Du entweder weisse Ränder hast (Bild ist original kleiner als 10x14.8cm) oder aber nur einen Ausschnitt asugedruckt bekommst (Bild ist original grösser als 10x14.8cm).
Was korrekt ist, ist dass beim Randlosdruck einiges an Bildmaterial verloren geht, bei meinem CP710 ist das je ca. 2.5mm links & rechts vom Bild und ca. 1mm oben & unten. Dieser "Verschnitt" lässt sich aber ein Stück weit korrigieren, indem Du diesen beim erstellen des Bildes z.B. in Form eines weissen Rahmens bereits miteinbeziehst.
Wenn Du im Druckertreiber die Option Borderless deaktivierst, wirst Du immer einen weissen Rahmen um das gedruckte Bild haben. Selbst dann, wenn das Bild genau den Abmessungen des Druckermediums entspricht, das scheint eine Mangel im Treiber zu sein...
Ich kann nur für meinen CP710 sprechen, da hab ich eigentlich nur die Auswahl Postcard (4x6in) 100.0 x 148.0mm für die Postkarte zur auswahl, desweiteren kann ich noch die Option Borderless aktivieren oder deaktivieren. In Photoshop musst du in jedem Fall die Option "Auf Mediengrösse skalieren" aktivieren, da ansonsten das Originalformat des Bildes verwendet wird, was dazu führt, dass Du entweder weisse Ränder hast (Bild ist original kleiner als 10x14.8cm) oder aber nur einen Ausschnitt asugedruckt bekommst (Bild ist original grösser als 10x14.8cm).
Was korrekt ist, ist dass beim Randlosdruck einiges an Bildmaterial verloren geht, bei meinem CP710 ist das je ca. 2.5mm links & rechts vom Bild und ca. 1mm oben & unten. Dieser "Verschnitt" lässt sich aber ein Stück weit korrigieren, indem Du diesen beim erstellen des Bildes z.B. in Form eines weissen Rahmens bereits miteinbeziehst.
Wenn Du im Druckertreiber die Option Borderless deaktivierst, wirst Du immer einen weissen Rahmen um das gedruckte Bild haben. Selbst dann, wenn das Bild genau den Abmessungen des Druckermediums entspricht, das scheint eine Mangel im Treiber zu sein...
Grüsse aus dem Müesliland
Roger
Roger