Seite 1 von 4

Capture 4.4.1 Mehrprozessorfähig?

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 16:21
von brused
Hallo,
kann mir jemand sagen ob die Mac Version von Capture Mehrprozessorfähig ist?
Ich habe vor mir einen Powermac Quad zu kaufen weil die Verarbeitung von den D2X Bildern einfach grotten langsam ist.

LG
Dieter

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 16:56
von lemonstre
habe nikon capture auf meinem powermac dual core ausprobiert. dort läuft es teilweise sehr langsam. ich denke auf einem quad läuft es dann möglicherweise nur noch langsam...

ob mehrprozessor fähig oder nicht, spielt bei der arbeitsgeschwindigkeit eigentlich eine untergeordnete rolle, ich verwende es einfach nicht mehr...

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 17:12
von brused
lemonstre hat geschrieben:habe nikon capture auf meinem powermac dual core ausprobiert. dort läuft es teilweise sehr langsam. ich denke auf einem quad läuft es dann möglicherweise nur noch langsam...

ob mehrprozessor fähig oder nicht, spielt bei der arbeitsgeschwindigkeit eigentlich eine untergeordnete rolle, ich verwende es einfach nicht mehr...
Du nimmst mich auf den Arm ... oder?
Also ich hatte so die Hoffnung das es Mehrprozessorfähig ist und damit eine deutlich beschleunigung erfährt :cry:

Womit bearbeitest Du denn die RAW's?
Mit CameraRAW ist die Qualität doch einfach nur guselich.

Re: Capture 4.4.1 Mehrprozessorfähig?

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 17:13
von alexis_sorbas
brused hat geschrieben:Hallo,
kann mir jemand sagen ob die Mac Version von Capture Mehrprozessorfähig ist?
Ich habe vor mir einen Powermac Quad zu kaufen weil die Verarbeitung von den D2X Bildern einfach grotten langsam ist.

LG
Dieter
Mein Quad ist leider noch nicht da, aber ich glaube kaum, das NC alle
Prozessoren / Kerne nutzt...

Anfang Januar dann mehr dazu...

mfg

Alexis

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 23:08
von tufkabb
Hey,

kauf' dir 'nen PC, Capture auf'm Maaac und das auch noch schnell, das wird leider nix. :-)

Grüße Michael, der beruflich genügend Maaacs sieht

Verfasst: Do 22. Dez 2005, 05:01
von lemonstre
brused hat geschrieben:Mit CameraRAW ist die Qualität doch einfach nur guselich.
finde ich überhaupt nicht, mit adobe camera raw bekommt man, wenn man sich auf das programm einlässt, durchweg gleichwertige oder teilweise sogar bessere ergebnisse.

nikon capture ist sicher vom ergebnis nicht das schlechteste, aber die ergonomie ist die "seuche" und die arbeitsgeschwindigkeit grenzt schon an verweigerung...

Verfasst: Do 22. Dez 2005, 09:54
von MeisterPetz
ACR ist schon ganz gut. Ärgerlich finde ich nur, dass man nicht um einen angemessenen Preis nur das ACR Modul updaten kann. CS2 brauche ich nämlich nicht und es ist mir auch zu teuer. Daher wird es spätestens mit der D200 seinen Sinn für mich verloren haben.

Deswegen nehme ich wenn möglich RSE, oder wenn bei bestimmten Bildern Probleme auftreten, das mit NikonView mitgelieferte NEF Plugin für PS. Man kann zwar fast nix einstellen, aber die Qualität ist mit NC vergleichbar. CAs und Vignettierung muss man dann halt mit PTLens beseitigen.

Re: Capture 4.4.1 Mehrprozessorfähig?

Verfasst: Do 22. Dez 2005, 16:24
von alexis_sorbas
brused hat geschrieben:Hallo,
kann mir jemand sagen ob die Mac Version von Capture Mehrprozessorfähig ist?
Ich habe vor mir einen Powermac Quad zu kaufen weil die Verarbeitung von den D2X Bildern einfach grotten langsam ist.

LG
Dieter
Habe heute den neuen Quad bekommen, -- und NC benutzt ALLE
PROZESSOREN/KERNE!!!!!

Es erreicht auf dem Quad eine Geschwindigkeit, die es benutzbar macht!
Trotzdem -- "Schnell" und "Zügig" ist was anderes...

mfg

Alexis

Verfasst: Do 22. Dez 2005, 17:10
von PeachyFFM
sicher das der programkern alle prozen nutzt? ich würde eher darauf tippen, das die prozessoren sich mache aufgaben gegenseitig abgeben. also proz 1 macht aufgabe a, proz b macht aufgabe b etc... aber nicht das der quellcode von NC effektiv die registraturen jedes prozes individuell anspricht. so werden einzelne aufgaben abgetrennt und weiterhin individuell behandelt, und nicht die gesamtaufgaben von 4 prozessoren gleichzeitig.
vergleich: ein auto mit bi turbo, oder ein auto mit 2 motoren und je einem turbo.... version 1 ist besser, da weniger gewicht und die turbos aufeinander abgestimmt. version 2 verteilt zwar die kraft auf 2 maschinen, jedoch sind die nicht unabhängig steuerbar, da sonst die vorderachse schneller/langsamer wäre als die hintere...

multiproz sw geht auf version 1. normale auf version 2... wenn das system der software überhaupt gestattet den 2. proz anzusprechen...

(motor = betriebssystem, Turbo = proz)

eine software die eine mehrprozessorkompatibilität hat ist wesentlich umfangreicher programmiert und läuft daher im einzelproz bestrieb langsam... wenn NC für mehrprozessorbetrieb programmiert wäre, dann wäre es jetzt richtig schnell da es dann auch die mehrprozessorlogic des betriebssystems ausreizen würde....

ich bezweifele sehr stark, das dein nc jetzt in einer echten mehrproz version läuft....

meine vermutung geht sogar dahingehend, das das betriebssystem bei der verwaltung der prozessoeren dein nc einfach auf einen einzelnen überträgt der sonst nichts zu tun hat. .... und so durch verteilung der aufgaben (programme) auf verschieden Prozessoren für eine gleichmäßige nutzung sorgt was eine höhere geschwindigkeit suggeriert...
betriebssystem verwaltet die zuordnung der tasks auf die prozessoren. hier wird einfach die tatsache genutzt, das z.b der internetzugang dann auf proz 3 geschaltet wird, nc auf den 2. und ps auf den 4. .... nc wird aber nicht von allen 4 prozessoren gleichzeitig abgearbeitet, was einen immensen geschwindigkeitssprung nach sich ziehen würde. (achtung: ab 5-6 prozessoeren nimmt der speed wieder ab, da die dinger dann zuviel untereinander zu schwätzen haben...)

NC ist bestimmt nicht mit einem multiprozessorquellcode ausgestattet, ist am preis eigentlich auch schon vordefiniert...

als weiterer hinweis: nc läuft auf einem w2003 server mit 2 prozessoren auch nicht schneller als auf ner 1proz maschine

T

Verfasst: Do 22. Dez 2005, 17:55
von alexis_sorbas
PeachyFFM hat geschrieben:...chwätzen haben...)

NC ist bestimmt nicht mit einem multiprozessorquellcode ausgestattet, ist am preis eigentlich auch schon vordefiniert...

als weiterer hinweis: nc läuft auf einem w2003 server mit 2 prozessoren auch nicht schneller als auf ner 1proz maschine

T
Der langen Rede kurzer Sinn: Zwar benutzt das Betriebssystem alle Prozessoren, NC hat aber letzlich nur die Geschwindigkeit von einem?!

Hab ich das so (halbwegs) richtig verstanden?

Letzlich habe ich eine "echte Multiprozessorunterstützung" seitens NC auch gar nicht erwartet...

Ich habe mich nur gewundert, warum in der Prozessorauslastung
z.b. beim öffen/bearbeiten einer RAW-Datei in NC es Peaks bei allen
Prozessoren gleichzeitig gibt, trotzdem immer noch einiges recht "zäh"
ist...

Photoshop "fühlt sich jetzt richtig wohl", auch Bridge ist jetzt erheblich schneller. Das Öffen eines Browserfensters mit ca. 1500 D2X NEFs dauert
nur noch ein paar Sekunden.

mfg

Alexis

Mehr dazu im neuen Jahr