Frage zu altem Braun Blitz

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

prikkelpitt
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 103
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 19:25

Frage zu altem Braun Blitz

Beitrag von prikkelpitt »

Hallo,
ich habe mir bei Ebay einen Braun VarioZoom 340 SCA gekauft für kleines Geld.
Ich will ihn eigentlich nur als Zusatzblitz (drahtlos) für Tabletopfotografie verwenden, weshalb es auch nicht wichtig war für welchen Hersteller er ist.
Jetzt würde mich aber doch interessieren ob ich den Blitz nicht doch vielleicht auf meine D70 setzten kann. Der Verkäufer ist sich auch nicht sicher für welche Kamera das Teil ist.
Jetzt die Frage: Kann man das irgendwie herausfinden ob das Teil für Nikon, Canon, Minolta oder sonst was ist?

Danke
prikkelpitt
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Wenn es ein SCA-tauglicher Blitz ist, sollte er mit dem SCA343 im A und M-Modus funktionieren. In einem kürzlichem Thread steht mehr dazu ("antiker Blitz..." oder so).

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
prikkelpitt
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 103
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 19:25

Beitrag von prikkelpitt »

JackMcBeer hat geschrieben:Wenn es ein SCA-tauglicher Blitz ist, sollte er mit dem SCA343 im A und M-Modus funktionieren. In einem kürzlichem Thread steht mehr dazu ("antiker Blitz..." oder so).

jan.
Sorry, aber die Antwort verstehe ich nicht so ganz.
Was heisst "sollte er mit dem SCA343 funktionieren"? Der SCA 340 funktioniert mit dem SCA 343, oder was?
Was ist SCA-tauglich?
Kann des´n angesprochenen Thread nicht finden, sorry.

Noch was. Passen tut der Braun auf den Blitzschuh des D70. Heisst das er ist für Nikon, oder passen alle Blitze auf alle Blitzschuhe?

MfG
prikkelpitt
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Der Thread ist hier: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=24696

Nochmal:
SCA ist ein System, welches Cullmann, Braun und Metz geschaffen hat, um den Fremdherstellern und den Benutzern die Sache etwas zu erleichtern, nämlich lediglich durch den Austausch des Fusses, nämlich des SCA-Systemfusses, den Blitz auf alle mögliche Kameras zu stecken.

Mechanisch passen alle Blitze auf alle Kameras, Ausnahme: Minolta und Nikon F3.

Du musst also den Fuss abziehen (Verriegelung suchen) und einen anderen ranstecken.

Zu welcher Kamera der 340 passt weiss ich nicht, Du müsstest Dir aber den 343 für Nikon kaufen, oder einen, der nur einen einzelnen Mittenkontakt besitzt (300 ?)

jan.

edit: hab schnell mal nachgesehen, der Braun heisst 340, die Bezeichnung SCA bedeutet nur, dass er SCA tauglich ist, welcher Fuss dransteckt, musst Du schon selber rausfinden.
Zuletzt geändert von JackMcBeer am Do 22. Dez 2005, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
prikkelpitt
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 103
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 19:25

Beitrag von prikkelpitt »

Ich hab mir den Blitzschuh jetzt mal genau angesehen. Die Bezeichnung ist wohl SCA 100 und es ist nur ein einzelner Kontakt in der Mitte drauf.
Mal ein Foto:
Bild[/img]
Bild

Kann jemand sagen, ob der so auf meine D70 passt?
Einfach ausprobieren trau ich mich ehrlich gesagt nicht.

Ach ja, andere Schuhe waren nicht dabei, austauschen ist also nicht.

MfG
prikkelpitt
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Wenn die Bezeichnung des Gerätetes tatsächlich VarioZoom 340 SCA ist (siehe hier), kannst Du den bedenkenlos auf Deine D70 schieben. Wird aber nur in M und A (am Blitz einstellen) funktionieren. (Garantie gebe ich Dir trotzdem keine)

Das SCA100 System ist aber noch älter als das 300er. Für den dürfte es keine Austauschfüsse mehr geben.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
armin304
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do 16. Dez 2004, 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

Mit dem einzelnen Kontakt hat man einen Blitz, der keinerlei Informationen an die Kamera überträgt. Nicht einmal eine Anzeige der Blitzbereitschaft im Sucher gibt es dann. Die Steuerung der Blitzstärke ist dann entweder manuell über einen mehrstufigen Schalter am Blitz oder mit der vieleicht vorhandenen blitzinternen Automatik möglich. Probiers einfach aus, am Display der Kamera sieht man ja, wenn man sich zu sehr mit der Einstellung verhauen hat.
Passende SCA Adapter für Nikon findet man vieleicht noch auf Fotobörsen in den Ramschkisten der Händler, aber viel mehr als eine Anzeige der Blitzbereitschaft im Sucher der D70 würde ich nicht erwarten.
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm
prikkelpitt
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 103
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 19:25

Beitrag von prikkelpitt »

Ja, Bezeichnung ist definitiv Braun VarioZoom SCA 340.
Noch was. Dabei waren auch noch 2 kurze Kabel (siehe Foto), wofür sind die denn?
Ihr seht, so wirklich Ahnung von Blitzen habích nicht :lol:

MfG
prikkelpitt
Bild
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Das sind Synchronkabel, mit denen Du den Blitz an die Kamera anschließen könntest, wenn kein Blitzschuh auf der Kamera wäre, aber eine Synchronbuchse (Klinkenstecker am Blitz, der andere runde an der Kamera). Auch könntest Du mit einem Synchronverlängerungskabel den Blitz woanders hinstellen. Die D70 hat aber keine synchronbuchse.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
prikkelpitt
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 103
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 19:25

Beitrag von prikkelpitt »

Also ich habe es jetzt mal gewagt und den Blitz auf meine D70 gesteckt. Blitzen tut er, allerdings kann ich keinerlei Einstellungen am Blitz selbst vornehmen was die Stärke des Blitzes angeht.
Da sind nur 2 Schalter, 1 und 0
bzw. man und ext..
Und so ein Schiebeteil wo die Blitzreichweite bei eingestellter ISO und Blende angezeigt wird.

MfG
prikkelitt
Antworten