Seite 1 von 1

Ist die Okularabdeckung tatsächlich praktisch?

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 19:15
von graneb
Hallo,
ich habe schon dieses
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... rabdeckung
zum Thema Okularabdeckung gelesen, und soweit ist alles klar.

Aber ich stelle fest, wenn ich erst die Augenmuschel abmachen muss, und dann dieses kleine Ding wieder drauffummeln muss, dann ist doch mein
vorher exakt eingestelltes Motiv wieder verschoben, oder? :(
Wie macht ihr das? Einfach den Finger daraufhalten?

Gruss graneb

Re: Ist die Okularabdeckung tatsächlich praktisch?

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 19:34
von volkerm
graneb hat geschrieben:Einfach den Finger daraufhalten?
Das geht sicherlich auch. Auf jeden Fall dafür sorgen, daß nicht viel Licht von hinten durch das Okular fällt, sonst kann die Belichtungsmessung kräftig daneben liegen. Muß nicht immer stören, aber z.B. mit lichtschwachen Objektiv und/oder Filter drauf ist der Effekt deutlich.

Bei der D1/D2 ist ein Okularverschluss eingebaut, da muß man nur einen kleinen Hebel umlegen. Ich benutze den Okularverschluss dort sehr oft.

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 21:55
von doubleflash
Eigentlich habe ich immer das Auge am Sucher wenn die Lichtmessung erfolgt. Ausnahmen sind Nachtaufnahmen vom Stativ, aber die mache ich manuell. Also eingentlich benutze ich die Abdeckung daher nie.