Seite 1 von 2

Für App(f)el - User

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 21:53
von Henry

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 22:03
von topas
Dann bleibt noch zu hoffen, daß dieses Adobe-Aperture tatsächlich auch auf etwas älteren Maschinen läuft. Das wäre nun wirklich hilfreich, nicht jeder hat seinen Quad- G5 unterwegs mit dabei...

Nächste Woche wird eh noch so einiges passieren... ;-)

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 23:01
von lemonstre
Wenn das stimmt dann wird sich Aperture einen Platz neben dem Newton in der Vitrine der missglückten Apple Projekte aussuchen können...

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 23:30
von henne
[OT]: Apropos Newton: Ich habe noch zwei! Einen der ersten Generation und einen der vorletzten, glaube ich. Aber nicht mehr im Gebrauch. Meiner Meinung nach war Apple mit den Dingern einfach zu früh. Für die damalige Zeit eine richtig geile Software und Funktionalität, aber die User waren nicht soweit.
Sorry, war wohl etwas überrascht, daß außer mir noch jemand mit dem Begriff Newton nicht immer nur Helmut meint. :wink:

Bin schon still, Henne.

Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 00:17
von Timo
Der Newton war toll, vor allem die Handschriftenerkennung war gut für die Zeit. Nur die Größe war wohl nicht passend genug :cry:

Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 09:17
von brused
Also ich muss sagen das ich mit Aperture recht zufiden bin.
Allerdings setze ich es nicht zur RAW-Konvertierung ein.
Was Adobe angeht, sollten die lieber Geld und Energie auf einen gescheiten RAW-Converter verschwenden.
Bin dennoch gespannt was denn da so kommt.

Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 09:50
von lemonstre
brused hat geschrieben:Was Adobe angeht, sollten die lieber Geld und Energie auf einen gescheiten RAW-Converter verschwenden.
Hihi, alles ist zur Zeit besser als der Aperture Raw Konverter :D
Wie bekommst du denn deine Raw Files aus Aperture wieder raus? Exportierst du sie jedes mal um sie dann wieder manuell zu importieren? Oder schaust du dir die Bilder nur in Aperture an und verwaltest Sie parallel zur Weiterbearbeitung in einer anderen, weniger schicken Software. Toller Workflow... 8)

Anstelle von schön anzusehenden Demos hat Adobe übrigens makellos funktionierende Werkzeuge für Fotografen am Start... -> http://www.adobe.com/digitalimag/prophoto_movie.html ...oder wie Steve Jobs gerne sagt: "it just works" ;)

Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 10:26
von Henry
Tschuldigung, wegen der ApfelUser

http://homepage.mac.com/gapodaca/idisk/Menu16.html

Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 10:48
von lemonstre
...aber was hat das mit dem Thema zu tun? :roll:

Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 12:38
von jupp2002
Die hohe Hardwareschwelle ist nur in die Software implementiert.

In Wirklichkeit läuft Aperture recht flüssig auch auf kleineren Maschinen, wie Mac Mini.

Die Software fragt bei der Installation u.a. den Prozessor ab ( G4 oder G5) sowie diverse andere Parameter.

Eine Software zum Abschalten dieser Abfrage gibt es auf den einschlägigen Seiten ebenfalls schon seit Erscheinen von Aperture.

Aber dadurch wird die Software nicht besser.....

Gruß Jupp