Seite 1 von 1

Blitzleistung Sigma EF-500 DG Super

Verfasst: So 8. Jan 2006, 12:33
von Walti
So, ich habe ein wenig rumgetestet. Einstellungen: Cam/Blitz 400 ASA, Automatik, 70 mm, Bl. 4,5 mit dem 24-85 AF-S G. Entfernung: ca. 2m; die Ergebnisse gelten also für den Nahbereich. Motiv: Objektiv auf goldener OVP gegen weiße Wand.


Das Ergebnis ist:

der Blitz hat einwandfrei funktioniert; allerdings sind Belichtungskompensationen erforderlich, die ich jeweils an der Cam eingestellt habe.

direktes Blitzen MIT BOUNCER:
bei Einstellung TTL -1, -1,3; -1,7; -2.
" " TTL-BL: +0,3; 0; -0,3
indirektes Blitzen MIT BOUNCER:
bei Einstellung TTL -1, -1,3; -1,7; -2.
" " TTL-BL: +0,3; 0; -0,3 -0,7


Die Ergebnisse waren wiederholbar.

D.h. der Blitz und die Cam zusammen belichten relativ gut; nur wird bei TTL mehr Licht abgegeben als erforderlich. TTL-BL belichtet also IMHO sorgfältiger und 'beser' als der reine TTL-Modus.

Verfasst: So 8. Jan 2006, 13:37
von Walti
Erweiterung:

TTL + Mittenbetont + Korrektur um 0 bis -1 = Herausstellen des Motivs vor ganz dunklem Hintergrund, kaum Zeichnung; Motiv korrekt belichtet.

TTL-BL + Matrixsteuerung - Korrektur je nach Einstellung und Blitzvorgang = Motiv vor Hintergrund, beide mehr oder weniger korrekt beleuchtet.

Dank an Claudio für den entscheidenden Hinweis!

Verfasst: So 8. Jan 2006, 13:42
von Mark
Ich habe bei meiner D70 und dem Sigma DG-Super ähnliches beobachtet. TTL-BL ist etwas ausgewogener. Ich habe trotzdem immer -0,3 oder etwas mehr eingestellt da ich totgeblitzte Bilder hasse. Nur mit Omnibounce indirekt habe ich den Eindruck das TTL besser ist als TTL-BL

LG Mark