Sigma 105 F2,8 EX DG MAKRO - Meinungen

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Gerard
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 326
Registriert: Sa 3. Mai 2003, 20:24
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Sigma 105 F2,8 EX DG MAKRO - Meinungen

Beitrag von Gerard »

Hallo,

ich bräuchte mal Eure Meinung zu diesem Objektiv. Vielleicht sollte es mein nächstes sein.......

Seid Ihr zufrieden?

Danke!
Thorsten Christ
Frankfurt am Main

www.tmchrist.de
(Malerei, Fotografie und ein beginnender Blog)

******
Nikon D90, Nikon 18-70, Sigma 70-300, Tamron 90, SB 800, Manfrotto 055Pro, Auge, Gehirn, wenig Zeit
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Ich hab ein Sigma 105/2.8 D EX (kein DG). Weiß nicht, ob das vergleichbar ist.

Ich bin ganz zufrieden damit.
Allerdings hat es ein Weilchen gedauert bis ich brauchbare Ergebnisse produzieren konnte, denn dazu muß man kräftig abblenden.
Wenn man dann abgeblendet hat, fehlt einem mit der D70 häufig die Spiegelvorauslösung.
Zuletzt geändert von Blue Heron am Mo 9. Jan 2006, 02:04, insgesamt 1-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Die Verarbeitung finde ich bescheiden (so löst sich bei mir z.B. Stück für Stück der schwarze samtartige Überzug ab). Optisch ist das DG wirklich ein feines Stück.
Wer übrigens wirklich ernsthaft Makros fotografieren mag, muss auf jedenfall stärker abblenden. Anders lässt sich die nötige Tiefenschärfe gar nicht realisieren.
Würde ich heute wieder vor der Kaufentscheidung stehen, würde ich auch das 150er Makro näher in Betracht nehmen. Der HSM macht es schon deutlich flexibler für Anwendungen abseits der Makrofotografie.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Sir Freejack hat geschrieben:Die Verarbeitung finde ich bescheiden (so löst sich bei mir z.B. Stück für Stück der schwarze samtartige Überzug ab).

Das ist wohl bei allen Sigma's mit dem sog. "ZEN-Finish" so (Glaube, so heißt der...)
Sir Freejack hat geschrieben: Optisch ist das DG wirklich ein feines Stück.
Wer übrigens wirklich ernsthaft Makros fotografieren mag, muss auf jedenfall stärker abblenden. Anders lässt sich die nötige Tiefenschärfe gar nicht realisieren.
Jepp, das war der Vorgänger auch schon, als Makro wirklich rattenscharf und viele behaupten, es sei optisch sicher nicht schlechter als der Nikon-Bruder.

Micht täte mal interessieren, ob es signifikante optische Unterschiede zwischen der "alten" Version und dem "DG" gibt...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Rix hat geschrieben:
Sir Freejack hat geschrieben:Die Verarbeitung finde ich bescheiden (so löst sich bei mir z.B. Stück für Stück der schwarze samtartige Überzug ab).

Das ist wohl bei allen Sigma's mit dem sog. "ZEN-Finish" so (Glaube, so heißt der...)
Und das ist schon ein nicht zu unterschätzender Vorteil gegenüber der früheren Beschichtung von Sigma. Die war gummiartig und wurde nach einiger Zeit klebrig.

Optisch finde ich das Sigma wirklich gut. Bei Fernaufnahmen ist es sogar besser als mein ehemaliges Lieblingsobjektiv, das AI-S 2,5/105.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
PeachyFFM
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 602
Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von PeachyFFM »

@gerard,

schaue mir die linse auch gerade an... sollten wir uns beide dafür entscheiden, gibts sicherlich ne möglichkeit am preis was zu machen :-)

schaue mir aber noch das 150er an und will noch hören was sich aus dem gerücht mit dem nikon 105 macro vr ergibt...

T
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Benutzeravatar
PeachyFFM
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 602
Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von PeachyFFM »

@gerard,

schaue mir die linse auch gerade an... sollten wir uns beide dafür entscheiden, gibts sicherlich ne möglichkeit am preis was zu machen :-)

schaue mir aber noch das 150er an und will noch hören was sich aus dem gerücht mit dem nikon 105 macro vr ergibt...

T
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Benutzeravatar
Gerard
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 326
Registriert: Sa 3. Mai 2003, 20:24
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerard »

PeachyFFM hat geschrieben:@gerard,

schaue mir die linse auch gerade an... sollten wir uns beide dafür entscheiden, gibts sicherlich ne möglichkeit am preis was zu machen :-)

schaue mir aber noch das 150er an und will noch hören was sich aus dem gerücht mit dem nikon 105 macro vr ergibt...

T
Ist ok, bei mir eilt es nicht. Was wäre mit dem Tamron 90 als Alternative?
Thorsten Christ
Frankfurt am Main

www.tmchrist.de
(Malerei, Fotografie und ein beginnender Blog)

******
Nikon D90, Nikon 18-70, Sigma 70-300, Tamron 90, SB 800, Manfrotto 055Pro, Auge, Gehirn, wenig Zeit
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Ich hab' das 105er DG und bin optisch sehr zufrieden damit. Geschwindigkeitstechnisch reißt es keine Bäume aus.

Man sollte sich darüber klar sein, dass die Fluchtdistanz doch recht gering ist und zusammen mit dem langsamen AF Bienchen und Co. doch schwer zu fangen sind. Vielleicht ist dafür dann ein 150er oder 180er mit AF-S/HSM besser....

Generell muß man *sehr* stark abblenden um die nötige Tiefenschäfe zu bekommen wenn man sich im Bereich 1:1 bis 1:2 bewegt... das sollte man auch bedenken. Man braucht dann nämlich ruhige Objekte oder *sehr* viel Licht (oder sehr hohe ISO).
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Ich tendiere momentan eher zum Tokina 100 mm Macro.
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
Antworten