Adobe Lightroom

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

lemonstre

Adobe Lightroom

Beitrag von lemonstre »

nix
Zuletzt geändert von lemonstre am Fr 28. Jul 2006, 20:43, insgesamt 3-mal geändert.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

und das schönste ist.... lightroom arbeitet schon mit der D200! ;)
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

So habe es mir auch mal runtergeladen.

hmmmmmmmmmmmmmmmmm.

Also an sich ja schon ziemlich cool aaaaaaaaaaaaaaber das Interface geht finde ich sooo überhaupt nicht.

Ich hasse Interfaces die aussehen wie eine Webseite. Am schlimmsten finde ich die Buttons oben rechts.
Ansonsten ist das Konzept schon ziemlich straight und ich könnte mir vorstellen, dass das für einige eine seeeehr gute App werden könnte, die keinen Bock auf PS haben.
Insgesamt finde ich fühlt es sich doch aber so ein bischen mehr wie so eine 'kleine' App an während Aperture da irgendwie grösser und wuchtiger wirkt.

Den Compare Modus finde ich schon ganz gut nur schade das man dort nicht selber die Bilder hin und her schieben kann und auch keine Chance hat den kram zu resizen oder so.
Auch finde ich es im Moment noch aaaaarg strange das man nicht weiß in welcher Vergrösserungsstufe man ist. Ich würde gerne wissen ob mein Bild nun in 33,3%, 37,8% oder 50% dargestellt wird.

Für eine Beta schon ziemlich cool. Es übt gut Druck auf Apple aus auch wenn ich irgendwie so ein komisches Gefühl in der Magengegend habe. Dieser Wettbewerb von Adobe vs Apple hat irgendwie einen komischen Beigeschmack. Irgend etwas stört mich daran. Ich weiß aber selber noch nicht so genau was.


me.
Zuletzt geändert von beta am Mo 9. Jan 2006, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

beta hat geschrieben:Auch finde ich es im Moment noch aaaaarg strange das man nicht weiß in welcher Vergrösserungsstufe man ist. Ich würde gerne wissen ob mein Bild nun in 33,3%, 37,8% oder 50% dargestellt wird.
So wie ich das verstanden habe, kennt lightroom im Libary Modus nur den 100% Modus oder stellt das Bild, angepasst auf die Bildschirm Grösse das ganze Bild. Mehr braucht man nicht, finde ich!

Die Arbeitsoberfläche finde ich aufgeräumt, auch wenn ich die von Aperture "schöner" finde. Wenn man sich allerdings die Möglichkeiten der Raw Bearbeitung anschaut, dann wirkt Aperture gegen Lightroom wie ein "netter Versuch".

Weissabgleich mit Sättigung!
S/W Modus mit 6 fach Kanalwähler!
Kurven!!!
Kalibrierungsmöglichkeiten für das Kamera Profil!
Vignetten und CA Beseitigung!

mächtig mächtig!
Zuletzt geändert von lemonstre am Mo 9. Jan 2006, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

ja bei 100% steht irgendwo links oben 1:1, hat mich aber auch erst mal fuchsig gemacht... ;-)

Nur: Mehr als ein optisch aufgepepptes CameraRAW-Plugin ist es im Moment ja auch nicht... Und ich bin immer noch der Meinung, daß so ne Soft auch auf wesentlich langsameren Maschinen laufen müsste.

Mir kommt es so vor, als ob es nur ein CoreImage-fähiges CameraRAW-Plugin ist.
Oder brauch nur ich endlich ein G4-PB? ;-)

Mal sehen, was draus wird.
Gruß Tobi
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Hier gibt es ein Video zum Anschauen. Leider läuft es bei mir nicht ganz durch.

Beeindruckend finde ich die Anzeigegeschwindigkeit der 16MB-Pix auf einem handelsüblichen Laptop. Das wäre für mich eine kleine Loala wert.

Schlußendlich wird sich an der Benutzeroberfläche scheinbar noch einiges verändern. Ich bin gespannt wann es für Win zu haben sein wird, und vor allem was es dann kostet.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

4Horsemen hat geschrieben:Beeindruckend finde ich die Anzeigegeschwindigkeit der 16MB-Pix auf einem handelsüblichen Laptop. Das wäre für mich eine kleine Loala wert.
Ja, die Arbeitsgeschwindigkeit ist auch auf meinem PowerMac die wahre Freude!
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Die Win-Version scheint wohl noch etwas auf sich warten zu lassen. Ich habe mich eben mal durch die FAQ durchgelesen. Die scheinen die Software wohl schon gleich für Vista zu optimieren. Aber gut Ding will ja bekanntlich weile haben.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

lemonstre hat geschrieben:
beta hat geschrieben:Auch finde ich es im Moment noch aaaaarg strange das man nicht weiß in welcher Vergrösserungsstufe man ist. Ich würde gerne wissen ob mein Bild nun in 33,3%, 37,8% oder 50% dargestellt wird.
So wie ich das verstanden habe, kennt lightroom im Libary Modus nur den 100% Modus oder stellt das Bild, angepasst auf die Bildschirm Grösse das ganze Bild. Mehr braucht man nicht, finde ich!
Naja also mir ging es ja nur darum, dass der Platz in der Mitte ja durch die Paletten begrenzt wird, also wird das Bild ja verkleinert. Ein Bild in 38,7% wirkt wesentlich(!!!) unschärfer als ein Bild in 33,3% oder 50%. Somit habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht Bilder in PS nur in 12,5%, 25%, 33,3%, 50% usw. zu betrachten. Das vermisse ich halt da. Lieber das Bild einen Tick kleiner und originaler als so ein weiches aufgeblähtes Ding.
4Horsemen hat geschrieben:Schlußendlich wird sich an der Benutzeroberfläche scheinbar noch einiges verändern. Ich bin gespannt wann es für Win zu haben sein wird, und vor allem was es dann kostet.
Es kostet bestimmt so 149€ und damit ist das Apple Bashing wieder vorprogrammiert.
Irgendwie habe ich das Gefühl das Adobe sich so ein bischen angep*sst fühlte als Aperture raus kam. Die Lightroom funktionalität hätten sie ja auch schon lange in die Bridge oder so einbauen können. Aber kaum kommt Apple mit nem schicken aber fehlerbehaften Tool auf den Markt, kann iView und Adobe auf einmal auch Leuchttische. hmmmmm. Ich will nicht sagen das Apple den Leuchttisch erfunden hat aber sie haben ihn wieder arg populär gemacht. Auf den ersten Blick mag dieser Wettbewerb positiv für den Kunden sein, weil sich ja schließlich das beste Tool durchsetzen wird. Aaaaaaaaber irgendwie glaube ich das das auf lange sicht nicht so coool ist.
Aperture setzt auf CoreImage. Das ist ein neuer Ansatz und das ist leider etwas nach hinten los gegangen, weil die Qualität des Konverters einfach nicht stimmt. Der Ansatz die komplette GUI auf die Grafikkarte zu verlagern sowie feste Bearbeitungsschritte halte ich für weit weit mehr innovativ und zukunftssicher als einem Produkt immer mehr und mehr Features reinzudrücken (Photoshop).
Von daher ist mir irgendwie unwohl dabei das Adobe nun höchst wahrscheinlich enorm viele Aperture kunden abgreifen wird und somit die Innovation (CoreImage) wieder ins Hintertreffen gerät. Natürlich ist CoreImage mehr als Aperture. Motion und konsorten zeigen es ja auch aber irgendwas stört mich an diesem komischen Lightroom das wie eine Adobe Version von Aperture daher kommt.


me.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

beta hat geschrieben:Es kostet bestimmt so 149€ und damit ist das Apple Bashing wieder vorprogrammiert.
Irgendwie habe ich das Gefühl das Adobe sich so ein bischen angep*sst fühlte als Aperture raus kam. Die Lightroom funktionalität hätten sie ja auch schon lange in die Bridge oder so einbauen können. Aber kaum kommt Apple mit nem schicken aber fehlerbehaften Tool auf den Markt, kann iView und Adobe auf einmal auch Leuchttische.
http://photoshopnews.com/2006/01/09/the ... ent-story/

Und wenn ich mich recht entsinne wurde Lightroom (aka Shadowland) bereits im Sommer 2005 auf einer Adobe Konferenz gezeigt... Wenn man sich den Stand von Aperture anschaut, sieht es eher so aus als ob Apple mit aller Macht erster sein wollte...

Aber mit Sicherheit dürfte die öffentliche Beta Version für Mac User eine Antwort von Adobe auf Aperture sein um einen direkten Vergleich zu suchen...

Und war es nicht Steve Jobs der sagte: "Good artists copy, great artists steal" ;)
Zuletzt geändert von lemonstre am Mo 9. Jan 2006, 12:26, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten