Hallo,
im Weihnachtsurlaub ist mir folgendes aufgefallen:
Bei Verwendung eines Objektiv für Vollformat (1,8/85 AF; 2,8/105 AF Macro sowie 3,5-4,5/28-70 AF) stellte sich der Zoomreflektor immer auf die eingestellte Brennweite ein. Da ist ja auch richtig.
Bei Verwendung des Kitobjektivs 3,5-4,5/18-70 G machte der Blitz aber genau das gleiche. Bei Einstellung 35 mm stellte sich der Reflektor auf 35 mm ein, bei 70 mm auf 70 mm. Das ist doch eigentlich falsch. Bei 35 mm am 18-70 müsste er Blitz auf 50 mm gehen, bei 70 mm auf 105 mm. Müssen hier besondere Einstellungen erfolgen, damit der Blitz DX-Objektive erkennt?
Bei meinem früheren SB-600 war das übrigens genauso.
Zoomanzeige des SB-800 an der D70s
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Zoomanzeige des SB-800 an der D70s
Hallo Herbert,Herbert hat geschrieben:Müssen hier besondere Einstellungen erfolgen, damit der Blitz DX-Objektive erkennt?
Bug oder Feature, aber das ist tatsächlich so. Ich habe noch nicht gehört, daß man es umstellen kann.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
In diesem Falle gibt es eh keinen Unterschied zwischen DX und KB Objektiven. Die Brennweite ist immer diesselbe.
DX-Obj an der DSLR 50mm = 50mm
KB-Obj. an der DSLR 50mm = 50mm
KB-Obj. an Analog 50mm = 50mm
Der Crop-Faktor bezieht sich nur darauf, dass mit dem DX-Chip quasi eine Ausschnittvergrößerung gemacht wird. Dies ist unabhängig davon ob DX oder KB-Obj
DX-Obj haben nur einen kleineren Bildkreis, sodaß nur noch die (kleinere) Fläche des DX-Sensors überdeckt wird. Würde an ner KB-Cam zu starken Vignetierungen bzw. schwarzen Rändern führen.
Die Blitze stellen sich NICHT auf den richtigen Zoom-Faktor ein. Imho müsste die Kamera (die ja weiß welchen Crop-Faktor sie hat) die Werte des Objektives umrechnen und dem Blitz diese mitteilen.
Dieses Fehlverhalten führt dazu, dass ein etwas größeres Feld beluchtet wird, wodurch imho etwas Blitzleistung verschenkt wird.
DX-Obj an der DSLR 50mm = 50mm
KB-Obj. an der DSLR 50mm = 50mm
KB-Obj. an Analog 50mm = 50mm
Der Crop-Faktor bezieht sich nur darauf, dass mit dem DX-Chip quasi eine Ausschnittvergrößerung gemacht wird. Dies ist unabhängig davon ob DX oder KB-Obj
DX-Obj haben nur einen kleineren Bildkreis, sodaß nur noch die (kleinere) Fläche des DX-Sensors überdeckt wird. Würde an ner KB-Cam zu starken Vignetierungen bzw. schwarzen Rändern führen.
Die Blitze stellen sich NICHT auf den richtigen Zoom-Faktor ein. Imho müsste die Kamera (die ja weiß welchen Crop-Faktor sie hat) die Werte des Objektives umrechnen und dem Blitz diese mitteilen.
Dieses Fehlverhalten führt dazu, dass ein etwas größeres Feld beluchtet wird, wodurch imho etwas Blitzleistung verschenkt wird.
Gruß Roland...