Seite 1 von 2
oft verwackelt richtig Zeit
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 15:02
von nicola
Hallo,
Sagt mal mit welcher Belichtungseinstellungen macht Ihr noch gute
Bilder aus der Hand?
Ich habe das Gefühl das viele Bilder die ich aus der Hand schieße
immer etwas unscharf werden.
wieviel Sekunden stellt Ihr ein?
Bei mir wirds schon schwierig bei 160 und 125 wie macht Ihr dass
mit der Zeit?
Ach ja, ich habe die Nikon D70 mit einem 28-70 Objektiv
lg.
Nicola
:?
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 15:06
von -max-
1/60 mit Blitz geht noch, 1/30 und länger ohne Blitz ist schwer, aber machbar. Luft anhalten und klick!
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 15:14
von PeachyFFM
1/30 ohne VR ist hart an der grenze.... aber wenn du einen lampenmast oder so als zusätzliche abstütze heranziehen kannst wenn du im freien fotest, dann ist zumindest schon mal eine teilstabilität gegeben.....
am besten auch schräg zum objekt aufstellen und den oberarm dessen ende (hand) mit dem objektiv verbunden ist (also wohl der linke) am oberkörper mit abstützen... es gibt viele die beide arme wie flügel ausbreiten (zuviel dreck unter den achseln?) und so entsprechend wackler provozieren.
denke daran: stets alles bewegliche möglichst einschränken. dann passts auch mit 1/30
T
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 15:15
von nicola
Ich halt immer die Luft an beim Knipsen

aber, was sind eure sichersten Belichtungszeiten?
Selbst der AF ist bei mir meisten an!
lg
Nicola
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 15:17
von PeachyFFM
1/30 passt schon nach vielfachem sauberen ein/ausatmen und dann nach dem ausatmen die luft halten... (nach dem einatmen ist der körper mehr angespannt als nach dem ausatmen - kann zu wacklern führen) ansonsten 1/60 oder mit blitz.
mit VR geht 1/10-1/15, aber dann ist es meist so duster daß ich ein stativ bevorzuge
t
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 15:21
von JackMcBeer
Als Grundregel zur Grobinformation immer drandenken: längste Verschlusszeit für Freihandaufnahmen mindestens der Kehrwert der Brennweite. Also 70mm = mind. 1/70sec. Wobei man auch die Brennweitenverlängerung einbeziehen sollte: also 70 x 1,5 = 105 = 1/105sec. Das alles aufgerundet auf gängige Zeiten, also hier mind. 1/125sec.
Wackelige Zeitgenossen sollten noch einen Sicherheitsfaktor draufschlagen.
Wie schon gesagt, können Tricks und Hilfsmittel (Abstützen, Luft anhalten etc) helfen, die Zeit wieder etwas länger werden zu lassen.
jan.
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 15:23
von JackMcBeer
Wie gesagt, ist das Brennweitenabhängig, mit 12mm und voller Konzentration gelingen schonmal 1/15 -1/8sec. Bei langen Brennweiten entsprechend länger.
jan.
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 15:27
von nicola
Hi,
Das mit mit der Atemtechnik werd ich mir merken

ich denke, um ein Stativ werd ich aber nicht rumkommen?!
außer vielleicht bei Sportaufnahmen oder Schnappschüssen
lg.
Nicola
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 15:33
von -max-
Was willste denn so fotografieren? Lichtstarke Objektive und/oder höhere ISO Zahlen können da schon helfen.

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 15:35
von mb2k
Was ich immer in kritischen Situationen mache, ist die Serienbild aufnahme.
Dann Luft anhalten und abfeuern, z.B. 3 Bilder dirket hintereinander ... eines davon wird meist scharf ...
Mit VR geht das schon bis zu 1/6 sek. runter .... aber dann auch nur mit Ausschuß.
Was mit total nervt, ist das man bei direkten Betrachten nicht direkt komplett reinzoomen kann.... das gedrehe am Rädchen nervt mich auf Dauer ...
