Seite 1 von 1

adapter/synchrokabel...oder was soll ich nehmen?

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 10:56
von florence55
Ok, ich gebe zu, dass die folgende Frage sicherlich dumm sein wird, aber ich hoffe dennoch, nicht blöde angemacht zu werden und eine vernünftige antwort zu bekommen.

:)

Ich möchte mir ein Studioblitzset zulegen mit 2 500W-Kompaktblitzgeräten. Um die auszulösen gibts dort ja ein Synchrokabel dazu.

Ich hab die Nikon d70 und brauch ja dann theoretisch einen Adapter.

Soweit alles klar. Nur irgendwie fehlt mir grad das Wissen im Kopf, wie man die zwei Blitze dann gleichzeitig auslösen kann, wenn da nur ein Anschluß ist am Adapter?

Hab ich einen Denkfehler?

Tut mir leid für diese Frage....ich schäm mich auch grad sehr... :oops:

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 12:09
von Heiner
Hi,
es gibt von Nikon einen Kopf für den Anschluss DEiner Anlage, kostet ca. 35 Euro, bei Brenner gibt es No-Name Dinger für 10 Euro. Ich würde mir an Deiner Stelle aber einen Funkauslöser besorgen! Geht besser da ohne Kabel!

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 14:31
von florence55
Heiner hat geschrieben:Hi,
es gibt von Nikon einen Kopf für den Anschluss DEiner Anlage, kostet ca. 35 Euro, bei Brenner gibt es No-Name Dinger für 10 Euro. Ich würde mir an Deiner Stelle aber einen Funkauslöser besorgen! Geht besser da ohne Kabel!

Das weiss ich, dass es da einen gibt, aber das war doch nicht meine Frage.... :cry:

Ich wollte nur wissen, wie ich mit dem Adapter ZWEI Blitze gleichzeitig auslösen kann....



Funkauslöser ist doch zu teuer....

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 14:39
von topas
man synchronisiert immer nur einen Blitz, der zweite (oder dritte oder vierte) wird durch den ersten Blitz ausgelöst. Dafür ham die Dinger einen Lichtsensor (Fotozelle) eingebaut.

Also der erste kriegt das Sync-Signal direkt per Kabel von der Cam. Der zweite merkt, "Huch, Licht, schnell mitblitzen!" ;-)

Du musst nur drauf achten, daß möglichst ne 1/60s an der Cam als Belichtungszeit oder so eingestellt is, da solche Blitzgeräte ihr Licht länger abgeben als Aufsteckblitze, die viel kürzere Zeit ihr Licht abgeben. Dazu sollte allerdings was in der Bedienungsanleitung der Blitzgeräte stehen.

Das war doch, was du wissen wolltest, oder ? ;-)

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 15:00
von Heiner
Hätte ich besser lesen müssen, sorry! :wink:

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 15:14
von florence55
topas hat geschrieben:man synchronisiert immer nur einen Blitz, der zweite (oder dritte oder vierte) wird durch den ersten Blitz ausgelöst. Dafür ham die Dinger einen Lichtsensor (Fotozelle) eingebaut.

Also der erste kriegt das Sync-Signal direkt per Kabel von der Cam. Der zweite merkt, "Huch, Licht, schnell mitblitzen!" ;-)

Du musst nur drauf achten, daß möglichst ne 1/60s an der Cam als Belichtungszeit oder so eingestellt is, da solche Blitzgeräte ihr Licht länger abgeben als Aufsteckblitze, die viel kürzere Zeit ihr Licht abgeben. Dazu sollte allerdings was in der Bedienungsanleitung der Blitzgeräte stehen.

Das war doch, was du wissen wolltest, oder ? ;-)
Ja, das wars! Wie blöd....hab das so oft gemacht...aber mittlerweile schon
länger nicht mehr und nun hatte ich gerade total das Brett vorm Kopf gehabt...;-)




Was würde denn so ein IR-Auslöser kosten?

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 22:12
von Schubi
Du kannst die Studioblitze auch mit dem internen Blitz deiner D70 auslösen. Dazu mußt ihn aber in der Leistung reduzieren. Wenn das nicht reicht noch mit Back- oder Butterbrotpapier etwas abdunkeln. Funktioniert prima! Alternativ gibt es für das neue Nikon Makroblitzsystem einen Aufsatz zum verdecken des internen Blitzes. Der wird in den Blitzschuh der Kamera geschoben.

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 07:22
von Ganter3
Walimex hat Synckabel mit Blitzschuhanschluss für 15,90€ im Programm.
Ich hab mir mal eins davon für 1,- € über ebay geschnappt 8)

Auf jeden Fall besser als die Variante mit dem wackeligen adapter :wink: