Seite 1 von 1

Helligkeit im Nikon Capture Editor

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 19:22
von die Zwei
Hi!

Welche Option wäre zur Bearbeitung der Helligkeit am Besten, das D-Lighting oder doch lieber mit dem Helligkeitsregler vom Farbabgleich?

Gebt mir bitte Tips!!

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 19:23
von volkerm
RAW oder JPG?

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 19:34
von die Zwei
RAW. Probiere auch gerade das Unscharf maskieren, welche Werte da i.O. sind. Hatte auch die Diskusion darüber gelesen, aber mir wäre die Stärke von 20-30% zu wenig.

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 19:37
von die Zwei
Oder kann mal jemand von den Profis ne Checkliste erstellen in welcher Reihenfolge ich im Capture Fotos bearbeite und welche Werte zu empfehlen wären. Das wäre SUPER!!

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 19:54
von volkerm
Also Belichtungskorrektur mit dem Schieber in der RAW Primärkorrektur, Palette 2. Und dann die Schattenbereiche nur bei Bedarf aufhellen mit D-Lighting.

Das mit der Schärfung hängt natürlich auch vom Objektiv ab. Wenn das nicht so ganz knackscharf ist, dann darf (muss) es auch mehr USM Stärke sein.

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 20:14
von die Zwei
Ich bin halt noch am probieren, ob ich das Aufhellen nicht mit dem Helligkeitsregler vom Farbabgleich machen soll oder mit D-Lighting.

Erstellt doch bitte jamand nen Ablauf für eine Bildbearbeitung mit ein paar Einstellungswerten!! Es ist mir auch schon klar das nicht alles für jedes Bild anwendbar ist, aber so ein Leitfaden würde mir helfen! Ich hab nämlich ein paar Bilder, so ca. 500, zum Sichten :shock: vor mir, bevor ich sie als jpeg sichere.

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 20:39
von Hanky
wie wäre es mit dem Handbuch und anschließend try & error ? :shock:

Laß doch einfach einmal die Stapelverabeitung drüber laufen und NC in der Grundeinstellung machen, was es will. Gefällt dir das Ergebnis nicht, kannst du die jpgs weglöschen und den Batch nochmals laufen lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine einzige Aufhellungseinstellung für 500 Bilder das Allheilmittel sein soll. D-Lighting kommt bei mir nur sporadisch und nur bei Bedarf zum Einsatz, ich versuche die Bilder vorher richtig zu belichten.

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 11:05
von pixfan
trial and error :wink:

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 22:23
von grothauu
Da wird es keine global korrekte Aussage geben.

(1) Wenn mir helle und dunkle Partien grundsätzlich passen nur insgesamt gleichmäßig heller oder dunkler werden sollen, dann Helligkeitsregler.

(2) Wenn mir die bildwichtigen Schattenpartien zu sehr abgesoffen sind dann D-Lightning, meist das aufwändigere.

(3) Wenn die Lichter weg sind Helligkeit runter und mit D-Light die dunklen wieder anheben.

Aus meiner Sicht kommt man für Qualität um Handarbeit nicht rum.

Uli