Seite 1 von 1
Wirklich gut: Streulichtverhalten des Nikkor 12-24DX
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 16:20
von volkerm
Es ist hier im Forum recht ruhig geworden, was das Nikkor 12-24DX betrifft. Heute mal ein ausdrückliches Lob, was die Streulichtempfindlichkeit betrifft. Die ist z.B. bei Landschaftsaufnahmen von Interesse, wenn die Sonne im Bild ist.
Das 12-24DX ist im Streulichtverhalten wirklich gut (unempfindlich), ganz im Gegensatz zu dem sehr streulichempfindlichen 17-55DX.
Extremfall mit direkter Sonne im Bild, keine Filter drauf, Frontlinsen sauber
12-24DX, 24mm, f8:
17-55DX, 25mm, f8:
Zum Vergleich ein alter Klassiker: 25-50AI, 25mm f8:

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 16:30
von gs
Meine Worte, nur das 17-35 AFS ist noch einen Tick besser.
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 16:32
von gs
Zufall oder bringt das alte 25-50 mehr DR rüber?
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 17:10
von volkerm
gs hat geschrieben:Zufall oder bringt das alte 25-50 mehr DR rüber?
Ich vermute, das täuscht. Ich habe die Bilder nochmals daraufhin gezielt angeschaut (mit noch exakterem Angleich der Belichtung), aber so richtig handfeste Unterschiede habe ich nicht gefunden.
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 00:38
von vdaiker
Die Fotos haben mich insperiert mal selber solche Gegenlichtaufnahmen zu machen. Erstaunlich was die Matrixmessung der D70 dabei so leistet, hier zwei Fotos, einfach drauf losgehalten:
Was ich aber nicht verstehe ist der rote Punkt beim zweiten Foto.
Was ist das, wo kommt der her ?
Die gelben Kreise sind wohl von der Optik (Tamron 17-35) , aber so was rotes ?
Volker
Re: Wirklich gut: Streulichtverhalten des Nikkor 12-24DX
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 16:38
von nac
volkerm hat geschrieben:Das 12-24DX ist im Streulichtverhalten wirklich gut (unempfindlich), ganz im Gegensatz zu dem sehr streulichempfindlichen 17-55DX.
Die Streulichtempfindlichkeit des 17-55 hab ich auch schon erlebt. Mit der Gegenlichblende gings aber beim ersten Konzert was ich jetzt damit fotografiert hatte eigentlich überraschend gut. Kaum Effekte zu sehen. Die Geli scheint recht gut zu passen.
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 18:26
von volkerm
vdaiker hat geschrieben:Was ich aber nicht verstehe ist der rote Punkt beim zweiten Foto. Was ist das, wo kommt der her ?
Hallo Volker,
eine Schneeflocke (Tropfen) auf der Optik?
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 12:42
von gs
Reflexe produziert jedes Objektiv, allerdings abhängig von Brennweite und Einfallswinkel recht unterschiedlich. Entsprechend ergeben sich bei anderen Konstellationen andere Ergebnisse. Mal ist die eine Linse vorn, mal die andere.
Deshalb würde ich mich von einzelnen Beispielen nicht verrückt machen lassen. Positive Extrembeispiele zum 17-55 hätte ich zur Genüge, zumal es für meinen Geschmack z.B. weniger anfällig reagiert als ein 85/1.8 AFD ...