Seite 1 von 2
Kennt ihr einen guten Festplattenlöscher?
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 08:49
von pixfan
Hallo!
Ich gebe eine externe Festplatte an einen Arbeitskollegen weiter, will aber die darauf befindlichen Daten zuverlässig löschen.
Von "Eraser" wurde mir ohne viel Begründung abgeraten. Es sei nicht so dermaßen gründlich.
Habt ihr Erfahrungen bzw. kennt ihr Alternativen?
Danke!
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 09:39
von Marc Olivetti
Ich habe letztens einen Laptop verkauft und die FP vorher mit dem "CBL Datenshredder" plattgemacht. Das Programm bietet diverse Überschreibmechanismen an. Im mittleren Segment dauerte die Prozedur zwar viele Stunden, aber ich fühlte mich danach irgendwie sicherer.
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 11:32
von pixfan
Marc
Genau das suche ich. Danke für den Tip!
Re: Kennt ihr einen guten Festplattenlöscher?
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 13:13
von mescaline
pixfan hat geschrieben:
Von "Eraser" wurde mir ohne viel Begründung abgeraten. Es sei nicht so dermaßen gründlich.
LOL, mich würde wirklich mal die Begründung interessieren

ist m.E. völliger Blödsinn! Wenn man natürlich nur 1pass auswählt mag das zustimmen. Beim Eraser kann die Anzahl der Löschvorgänge manuell einstellen! Mit dem Tool macht man nix falsch!
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 14:56
von Henry
O&O TotalErase löscht den gesamten Rechner auf Knopfdruck
Als erstes Produkt bietet O&O SafeErase V2.0 eine vollkommen einzigartige Funktionalität: der neue integrierte O&O TotalErase-Assistent erlaubt jetzt das Löschen eines gesamten Systems inklusive der Systempartition einfach und sicher auf Knopfdruck. So haben weder Hacker noch Datenspione eine Chance, Ihre sicher gelöschten Dateien auszuspähen. O&O SafeErase sorgt bei Privatanwendern ebenso wie in Unternehmen für den notwendigen Datenschutz.
http://www.oo-software.com/de/products/oosafeerase/
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 19:56
von armin304
Normalerweise reicht es die Platte einmal komplett mit Zufallszahlen zu beschreiben. Was dann noch in den Randbereichen der Spuren zu lesen sein mag, ist dann ein Fall für die Geheimdienste und professionelle Datenretter. Und auch für die stehen die Chancen eher schlecht noch irgendetwas brauchbares auszulesen. Wer Linux benutzt, kann das mit dem Kommando dd machen, z.B.
dd if=/dev/random of=/dev/sda bs=512k
Für Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren freundlichen Administrator und die man pages. Obige Zeile würde auf meinem Rechner z.B. statt dem USB-Stick oder der USB-Platte die erste SATA-Platte mit dem System putzen

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 22:52
von stefan1973
hi
auf der ultimate boot cd sind einige wipe/clean programme zu finden...
http://www.ultimatebootcd.com/
ok etwas übertrieben für ne einmalige anwendung.. aber manchmal lohnt es sich schon so eine cd griffbereit zu haben...
bye
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 22:01
von tufkabb
Hallo,
google mal nach DBan.
Gruß Michael
Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 10:22
von pixfan
Vielen Dank für eure Tips.
tufkabb hat geschrieben:Hallo,
google mal nach DBan.
Gruß Michael
Das habe ich gemacht und ich denke das trifft es am besten. Freeware und alle Möglichkeiten. Bestens.
Kaufen will ich mir so eine Software ohnehin nicht, dazu brauche ich sie zu selten.
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 12:54
von PeachyFFM
NICHT ERNSTGEMEINT:
bester plattenlöscher: ne flex...