Seite 1 von 1

D200 + Metz 54 AF 1 N Blitz

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 22:26
von mannomann72
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage:
Funktioniert der Metz 54 AF 1 N Blitz uneingeschrenkt an der D200?

Gruß

mannomann72

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 03:31
von actaion
Ich meine im Fotocommunity-Forum gelesen zu haben, dass nicht! :cry:

Auf jeden Fall stand dort, dass die Sigma-Blitze nur im manuellen Modus funzen.
Obwohl Metz und Sigma ja extra iTTL fähige Blitze entwickelt haben, um sich den neuen Kameras anzupassen (D70, D50), hat Nikon es anscheinend durch irgendeinen Trick wieder geschafft, die D200 so einzurichten, dass sie in der Lage ist, sich selbst den neuesten iTTL-Blitzen der Fremdgersteller zu verweigern und nur die eigenen überteuerten Nikon-Blitz akzeptiert. :twisted:
Aus demselben Grunde natürlich auch der Schachzug Nikons, die D200 nicht die alten EN-EL3 akzeptieren zu lassen, so dass sich alle D200 Käufer nicht nur neue Blitze, sondern auch noch neue Akkus für 70 € (statt für 10€) besorgen müssen. :twisted: :twisted:

Von daher liegt der Preis der D200 auch nur scheinbar bei günstigen 1699€.
Selbst wenn ich meinen Sigma 500 Super II verkaufen würde, bevor ich mir den SB800 hole, würde mich das ca. 200€ kosten + nochmal 70 für einen neuen ersatz-akku. Da heisst: der Neupreis für die D200 liegt effektiv nicht bei 1699, sondern bei 1969 € ... :shock:

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 09:15
von mannomann72
@actaion:
Schon mal vielen Dank für Deine Antwort.
Ist zwar für die D200 Besitzer ärgerlich, aber ich kann dadurch evtl. den Metz-Blitz recht günstig von einem Bekannten erwerbe :D .

Gruß

mannomann72

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 12:44
von vdaiker
actaion hat geschrieben:Ich meine im Fotocommunity-Forum gelesen zu haben, dass nicht! :cry:

Auf jeden Fall stand dort, dass die Sigma-Blitze nur im manuellen Modus funzen.
Obwohl Metz und Sigma ja extra iTTL fähige Blitze entwickelt haben, um sich den neuen Kameras anzupassen (D70, D50), hat Nikon es anscheinend durch irgendeinen Trick wieder geschafft, die D200 so einzurichten, dass sie in der Lage ist, sich selbst den neuesten iTTL-Blitzen der Fremdgersteller zu verweigern und nur die eigenen überteuerten Nikon-Blitz akzeptiert. :twisted:
Aus demselben Grunde natürlich auch der Schachzug Nikons, die D200 nicht die alten EN-EL3 akzeptieren zu lassen, so dass sich alle D200 Käufer nicht nur neue Blitze, sondern auch noch neue Akkus für 70 € (statt für 10€) besorgen müssen. :twisted: :twisted:

Von daher liegt der Preis der D200 auch nur scheinbar bei günstigen 1699€.
Selbst wenn ich meinen Sigma 500 Super II verkaufen würde, bevor ich mir den SB800 hole, würde mich das ca. 200€ kosten + nochmal 70 für einen neuen ersatz-akku. Da heisst: der Neupreis für die D200 liegt effektiv nicht bei 1699, sondern bei 1969 € ... :shock:
Das sehe ich nicht so. Jeder muss sich darueber im Klaren sein, dass ein Metz oder Sigma oder sonstiges Fremdzubehoer an einer eventuell neuen Cam nicht funktionieren wird. Ob Nikon das absichtlich macht oder nicht spielt da eigentlich gar keine Rolle. Im Falle des Akkus haben Sie beim neueren Typ immerhin auch die Restkapazitaetsanzeige verbessert. Und der neue Akku kann auch in aelteren Cams eingesetzt werden. Dass das umgekehrt nicht geht kann man zwar bemaengeln, aber ich finde das nicht so dramatisch.

Bei den Blitzen hat Nikon schon etwas arg uebertrieben, erst D-TTL was noch halbwegs zu TTL kompatibel war (Datenaustausch Cam - Blitz ging zumindest), und dann relativ kurz darauf iTTL was gar nicht mehr zu TTL kompatibel ist. Da haben sich sicher einige User geaergert weil selbst Original Nikon Blitze nur noch wenige Jahre voll funktionsfaehig waren. Und Fremdanbieter wie Sigma oder Metz werden noch vielmehr geflucht haben. Tja, die Zeiten sind vorbei wo die Schnittstelle zwischen Cam und Zubehoer rein mechanisch war. Aber immerhin geht der neue SB600 auch noch an meiner 10 Jahre alten F90X und an meiner 20 Jahre alten F301, das ist nicht selbstverstaendlich.

Volker

Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 01:18
von MeisterPetz
Nichtsdesottrotz ist so eine Vorgangsweise kurzsichtig, wenn auch wirtschaftlich verständlich. Allerdings tut man im DSLR Segment gut daran, die Leute durch die Weiterverwendbarkeit des Zubehörs, und da gehören nun mal nicht nur Objektive dazu, im System zu halten, zumal gerade der Metz 54 kein Billigblitz ist, und uU nicht einfach so verschleudert wird.

Ich habe zB ausser der D70 mit 18-70, ein 70-300G, ein Tamron 90, 2 Zusatzakkus und einen Metz 44. Ausser dem Tamron 90 könnte ich kein einziges Stück Zubehör an der D200 sinnvoll nutzen, weswegen ich mir den Kauf aus dem Kopf geschlagen habe, weil ich alles um teuer Geld auswechseln müsste.

Das nächste Upgrade wird wohl in Richtung anderer Hersteller gehen, was mir bei weiterer Verwendbarkeit aller Zubehörteile wesentlich schwerer fallen würde. Darüber aufregen würde ich mich aber nicht. War halt Nikons Entscheidung, und daraus folgt eben meine.

Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 13:56
von Mattes
Hi Peter.

Ich würde nicht darauf wetten, daß es Dir bei einem anderen Hersteller besser ergeht ...

Aber davon ab: das 18-70 mm wird sicherlich auch an einer D200 sauber laufen, für den Metz in absehbarer Zeit einen Adapter geben (SCA3xxx).

Bei den Objektiven hast Du recht preisgünstige Objektive gewählt, die an der D70 offensichtlich befriedigende Ergebnisse erreichten. Eine D200 wäre da anspruchsvoller, wenn man die höhere Auflösung in entsprechend grössere Ausbelichtungen "investiert". Dann (und nur dann) braucht eine bessere Kamera eben auch bessere Optiken. Wo ist jetzt das Problem ?

Immer wieder wird viel Geld in den Body gesteckt und an den Objektiven dann gespart. Und danach geht das Geheule los ... ???

Kopfschüttelnde Grüße

Mattes

Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 15:08
von MeisterPetz
Oh, das ist offenbar etwas missverständlich rübergekommen und sollte auch nicht als Geheule gemeint sein.

Dass die Objektive unterste Klasse sind, und für die D200 nicht reichen, war mir natürlich klar. Mein 18-70 gehört leider zu den Schlechteren und ist bereits an der D70 grenzwertig. An der D200 sicher nicht verwendbar.

Ich bin auch mit Nikon nicht unzufrieden und erwääge nicht deswegen einen Wechsel, sondern es ist so, dass ich bei einem Wechsel auf die D200 praktisch von Null beginnen müsste. Dadurch ist der Wechsel auch zu einem anderen Hersteller finanziell nicht schlimmer. Auch wenn ein Blitz um 200Euro und mehrere (Original) Akkus nicht ausschlaggebend sein sollten, ist es doch immerhin Geld, zumal der Blitz grade mal 4 Wochen alt ist. Überdies ist es leider kein SCA Blitz, sodass ein Neukauf fällig werden würde.

Da ich also bei Null beginnen müsste, kann ich völlig frei auch bei anderen Herstellern Preise für ein ähnliches System einholen. Wenn ich ausser dem 18-70 und dem 70-300G, den Rest des Zubehörs noch verwenden könnte, würde ich diese Überlegung nicht anstellen. Es ist aber durchaus möglich, dass ich wieder bei Nikon lande, wenn die D200 günstiger wird. Allerdings habe ich damit keine Eile, und schaue erstmal, was die Mitbewerber (Canon, Oly, Sony und Pentax) in der Klasse bringen.

Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 13:38
von Mattes
Hallo Peter.

Alles klar, ich hatte Deinen vorherigen Beitrag wohl falsch verstanden.

Freut mich aber, dass Du Dich nicht angegriffen fühlst, denn so war es natürlich auch nicht gemeint.

Wenn eh ein praktisch kompletter Ausrüstungswechsel ansteht, kommen natürlich auch andere Anbieter in Betracht, logisch.

Grüße

Mattes