Sonnenauf/untergänge?!

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Sonnenauf/untergänge?!

Beitrag von Bati »

Hallo zusammen
habe in letzter Zeit öfters versucht einen Sonnenauf/untergang zu fotografieren meistens so das noch ein Teil landschaft zu sehen seien solte/ist, jedoch ist wenn die Farben des himmels schön bunt werden der Teil der landschaft immer sehr dunkel bzw nur noch als schwarzer umriss zu erkennen. Da ich denke das das nicht normal ist wollte ich euch mal fragen was ich machen kann um das zu verbessern ich hoffe ihr wisst was ich meine ansonsten sagt bescheid und ich stelle mal ein beispiel ins netz.

Viele Grüße
Bati
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Das ist leider doch normal: Die Kamera (bzw. der Chip) kann nur einen begrenzten Kontrastumfang (-> ca. 5 Blendenstufen) abbilden. Die Kontraste in der Natur können aber deutlich stärker sein. Die Sonne ist auch vor dem Untergehen noch relativ hell, daher reicht's dann nicht mehr für die dunklen Bildteile.

Abhilfe bei Digicams: Stativ nehmen, eine Aufnahme mit Belichtung optimiert auf Himmel, zweite Aufnahme optimiert auf Landschaft, das Ganze dann im Bildverarbeitunsprogramm zusammen"mischen".

Für weitere Infos google mal nach: "DRI" (Dynamic Range Increase)
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo,

ein wenig hilft auch ein Grauverlauffilter, mit dem man den Himmel abdunkeln kann. Das ist eine Alternative zu DRI, wenn man kein Stativ verwendet. Für DRI braucht man exakt deckungsgleiche Bilder, das geht nur mit Stativ.

Und ansonsten hilft der richtige Zeitpunkt, wenn die Sonne noch sehr flach steht und etwas abgeschwächt ist. Trivial, aber wichtig.
Zuletzt geändert von volkerm am Sa 28. Jan 2006, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
IwanW
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 207
Registriert: Di 3. Jan 2006, 16:25
Wohnort: Welver / Hamm

Beitrag von IwanW »

Die zweite Lösung wäre der Grauverlauffilter von Cookin mit Stativ auf Grund der etwas längeren Belichtungszeiten. Gucke mal hier:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/7 ... av/2563443


P.S. Angenommen ich "mische" das mit PS ohne DRI. Wie mache ich das? Bilder übereinanderlegen und das ünnötuge wegradieren oder gibt es einen anderen Weg? Wer kennt dazu gute Links?
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich denke es muß auch nicht gleich DRI sein.

Auch mit Schatten aufhellen in Photoshop oder D-Lighting bei Capture läßt sich bei NEFs noch eine Menge herausholen.

Die beschriebene Belichtung auf die Lichter ist auf jeden Fall eine gute Ausgangsvoraussetzung.

Grüße
Andreas
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Mit der Software Photomatix Pro lassen sich auch Bilder, die nicht vom Stativ gemacht wurden, ineinander verrrechnen, da das Programm leichte Abweichungen im Ausschnitt automatisch ausgleichen kann. Für richtige Nachtaufnahmen ist natürlich weiterhin ein Stativ notwendig, aber bei zu hohem Kontrastumfang könnte man aus einer Belichtungsreihe, so man die Belichtungszeiten noch halten kann, noch ein DRI machen. Praktische Erfahrung habe ich damit aber noch keine, da mir bisher die Zeit gefehlt hat. Ich werde sehen, dass ich morgen dazukomme.
Gruß,
Peter
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

DRI ist kein Zauberspruch, sondern heißt nichts anderes als den Dynamikumfang zu erweitern. Das kann mit Verlauffiltern oder auch mit EBV auf verschiedenen Wegen erfolgen.

Beispiele dazu wurden schon genannt.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Antworten