Seite 1 von 1
18-70 wirklich 70mm?
Verfasst: So 29. Jan 2006, 23:25
von TD
Hat schon mal jemand sein 18-70mm bei 70mm mit einem anderen Objektiv verglichen? Ich habe meines mit einem 70-300 und einem 70-210 verglichen. Bei Einstellung aller drei Objektive auf 70mm zeigen die beiden Telezooms einen identischen Bildausschnitt. Das 18-70 jedoch ist DEUTLICH weitwinkliger. Wohlgemerkt, alle bei Einstellung auf 70mm.
Meine Bitte an alle Besitzer des 18-70, die die Möglichkeit eines Vergeliches haben: Bitte postet Eure Ergebnisse hier.
Bin gespannt,
Thomas
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 00:32
von Andreas H
Bei welcher Entfernung hast Du verglichen?
Ist Dir klar daß das 18-70 als innenfokussiertes Objektiv nur bei Unendlich seine 70mm hat? Bei Fokussierung in den Nahbereich wird die Brennweite zunehmend kürzer. Das ist bei allen innenfokussierten Objektiven so.
Abgesehen davon ist es eigentlich üblich daß Brennweitenangaben gerundet sind, nicht nur bei Nikon.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 07:50
von Andreas G
Andreas H hat geschrieben:Ist Dir klar daß das 18-70 als innenfokussiertes Objektiv nur bei Unendlich seine 70mm hat? Bei Fokussierung in den Nahbereich wird die Brennweite zunehmend kürzer.
Wie ist das dann bei 18mm? Wird die Brennweite dann noch kürzer?
Gruß
Andreas
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 08:19
von agerer
Hallo,
die Stiftung Wa'test, hat vor ein paar Jahren bei einem Objektivtest auch die Brennweitenangaben geprüft.
Mir viel auf, dass die Hersteller meist zu "ihren Gunsten" großzügig sind.
So weit ich mich erinnern kann, hatte z.B. das Canon-Objektiv EF 28-135mm IS eine tatsächliche Brennweite von nur 30-128mm. Nix mit 28mm!
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 08:31
von tufkabb
Hallo,
meiner Meinung nach sollte die Stiftung lieber bei Waschmaschinen- und Kühlschranktests bleiben. Da sind die richtig gut ......
Michael
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 08:34
von volkerm
Bitte nicht schon wieder Warentest Diskussionen.
Die Brennweite misst man bei Entfernung unendlich und bei IF verkürzt sie im Nahbereich. Andreas H hat alles erklärt.
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 10:04
von dd
Hallo,
sicherlich werden alle Firmen Brennweitenangaben großzügig runden. Die 70-300 oder 70-210 werden also irgendwo leicht oberhalb von 70mm anfangen, das 18-70 wird irgendwo unterhalb von 70mm aufhören. Welches Objektiv den 70mm näher kommt ist dabei offen.
Gruß
Dirk
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 10:35
von Andreas H
CP-PILOT hat geschrieben:Wie ist das dann bei 18mm? Wird die Brennweite dann noch kürzer?
Natürlich, wenn auch nicht viel.
Es gibt doch nur zwei Möglichkeiten in den Nahbereich zu fokussieren: Entweder man verlängert den Auszug oder man verkürzt bei gleichem Auszug die Brennweite. Da das 18-70 seinen Auszug nicht verlängert (es wird nicht länger beim Fokussieren) kann es nur die Brennweite verkürzen, auch bei 18mm.
Der Vergleich von Endbrennweiten wird zusätzlich noch durch unterschiedliche Verzeichnungen erschwert. Dadurch, und durch Rundungen, gibt es schon sichtbare Unterschiede bei gleichen Brennweitenangaben. Deshalb bringt es nicht viel hier zu vergleichen.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 12:08
von Andreas G
Andreas H hat geschrieben:
Natürlich, wenn auch nicht viel.
Hatte ich mir auch so gedacht. Wenn ich aber in der Marketingabteilung arbeiten würde, dann würde ich die minimale Brennweite "im Nahbereich" und die maximale Brennweite "bei unendlich" angeben.
Da habe ich meine Frage wohl etwas undeutlich gestellt.
Gruß
Andreas
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 12:46
von TD
Vielen Dank an Andreas H!
Ich habe jetzt mal bei unendlich verglichen und siehe da, die Abweichung liegt durchaus im Rahmen der marktüblichen Auf- und Abrundungen.
Das kommt davon, wenn man sich in über 30 Jahren (Nikon-)Photografie nicht genug mit der Theorie beschäftigt.
Viele Grüße,
TD