Seite 1 von 2

OpenRAW Umfrage

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 12:34
von lemonstre
Eure Meinung zum Thema Bildformat ist gefragt!

http://www.heise.de/newsticker/meldung/69026
http://openraw.org/survey/

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 23:25
von Andreas Blöchl
Das hatten wir ja schon diskutiert wegen der Nef Files. Ich denke nicht das man im Photoshop z.B. diese Plugins bei einer neueren Version nicht mehr zur Verfügung stellen wird. Oder bestimmt RAW Formate einfach nicht mehr integrieren wird. Von daher denke ich wird auch PS Version 1000 bestimmt noch die heutigen Nef Dateien lesen können.

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 00:18
von Arjay
Darauf würde ich mich nicht verlassen. Wir können schliesslich nicht wissen, wer der Eigentümer von Nikon in 10 Jahren sein und welche Politik der dann verfolgen wird.

Alleine schon deshalb halte ich es wirklich für wichtig, an dieser Umfrage teilzunehmen. Wenn wir Konsumenten nicht klar und deutlich sagen, dass wir auf auf ein offenes RAW-Dateiformat entscheidenden Wert legen, werden uns die Hersteller dieses Format nicht anbieten. Schliesslich sind offene Dateiformate bei Bildern erst dann im Interesse der Kamerahersteller, wenn sie sehen, dass sie sich sonst auf dem Markt Kaufhindernisse aufbauen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es für einen Kamerahersteller noch andere Mittel und Wege zum Schutz ihrer Sensordesigns gibt, als einfach das Format geheim zu halten. Schliesslich könnte man ja z.B. in die Kameras auch einen Preprozessor für RAW-Dateien einbauen, die z.B. in das DNG-Format wandeln. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass ein Hersteller einmal einen derart großen technischen Vorsprung vor der Konkurrenz hat, dass er ganz besondere Manipulationsmöglichkeiten bieten könnte, deren Entschlüsselung gleich das Sensordesign offen legen würde.

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 02:29
von MeisterPetz
Das glaube ich gar nicht, dass das die Angst der Hersteller ist. Sicher geht es einerseits darum, die eigenen RAW Konverter zu bevorzugen, andererseits sich bei Komprimierungsalgorithmen nicht in die Karten schauen zu lassen. Beim komprimierten NEF war ja lange nicht klar, ob die Komprimierung verlustlos oder verlustbehaftet ist.

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 08:24
von Andreas Blöchl
@Timo
Ich glaube nicht das das die Camhersteller besonders interessiert, oder hättest du deine Cam nicht gekauft wenn es nicht NEF sondern xxx geheisen hätte und PS nicht klar gekommen wäre?
Wenn es wirklich so weit kommen soll das PS es mal nicht mehr unterstützt dann habe ich ja noch den NV oder NC.

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 08:47
von wegus
Andreas Blöchl hat geschrieben:@Timo
Ich glaube nicht das das die Camhersteller besonders interessiert, oder hättest du deine Cam nicht gekauft wenn es nicht NEF sondern xxx geheisen hätte und PS nicht klar gekommen wäre?
Wenn es wirklich so weit kommen soll das PS es mal nicht mehr unterstützt dann habe ich ja noch den NV oder NC.
es geht ja um genau den Fall, daß ein zu den NEF passendes NC/NV nicht mehr unter aktuellen Systemen läuft ( was ja gar nicht so selten ist, bei 10-20 Jahre alter Software). Ich nehme doch an auch Deine alten Bilder interessieren Dich noch?
Natürlich ist das den Herstellern egal - es sei denn die Kunden machen sehr deutlich daß es ihnen nicht egal ist. Dann muß sich der Hersteller notgedrungen kümmern. Darum geht es hier!

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 09:51
von Gisbert Keller
wegus hat geschrieben:
Andreas Blöchl hat geschrieben:@Timo
Ich glaube nicht das das die Camhersteller besonders interessiert, oder hättest du deine Cam nicht gekauft wenn es nicht NEF sondern xxx geheisen hätte und PS nicht klar gekommen wäre?
Wenn es wirklich so weit kommen soll das PS es mal nicht mehr unterstützt dann habe ich ja noch den NV oder NC.
es geht ja um genau den Fall, daß ein zu den NEF passendes NC/NV nicht mehr unter aktuellen Systemen läuft ( was ja gar nicht so selten ist, bei 10-20 Jahre alter Software). Ich nehme doch an auch Deine alten Bilder interessieren Dich noch?
Natürlich ist das den Herstellern egal - es sei denn die Kunden machen sehr deutlich daß es ihnen nicht egal ist. Dann muß sich der Hersteller notgedrungen kümmern. Darum geht es hier!
M.E. wird da das geringste Problem, was man mit Daten haben kann völlig überberwertet. Ich kann immer noch mit einem Notensatzprogramm arbeiten, dass ich schon unter DOS 5.5 vor über 15 Jahren genutzt habe. Alle Daten kann ich noch verarbeiten, sie sind nur nicht mehr auf einer Floppy Disc gespeichert. Wenn bei der nächsten Windowsversion das Programm nicht mehr laufen sollte, werde ich rechtzeitig darauf reagieren.
Die Unterstützung eines RAW-Formats wird nicht über Nacht abgeschaltet. Man kann sich darauf einstellen, genau wie man alle Jahre wieder seine Medien umkopieren muss.
Viele Grüße Gisbert

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 09:59
von volkerm
Ich sehe das so unaufgeregt wie Gisbert. Außerdem kann man im RAW ein JPG einbetten, das dann einfach zu extrahieren ist. Und als Archivformat-Standard für wichtige Bilder und Dokumente hat sich TIFF bewährt.

Es ist auch kein wirklich neues Problem. Alte Dias verändern die Farben. Einige meiner schlecht gelagerten Negative sind feucht geworden und mit der Hülle verklebt, dadurch beschädigt. Wer auf Jahrzehnte sicher archivieren will, der muß sich etwas Mühe geben, nicht nur bei RAW.

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 23:28
von Andreas Blöchl
@Wegus
Wenn du es so siehst, dann darfst du dich aber nie für ein Format bzw. Programm entscheiden.
Es gibt bestimmt viele hier die das Photoshop Format nach der ebv speichern, damit sie nachträglich alle Ebenen etc. genau nachvollziehen können. Was machen die wenn Adobe mal aufhört mit dem PS? Ich sehe das nicht so wie du.

Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 09:08
von Andreas Blöchl
Gibt es schon näheres zu diesem Thema? Habe das mit Freunden letztens auch diskutiert auf Arbeit und die wissen auch nicht so recht was sie machen sollen. Ich speichere nach wie vor in Nef, wie macht ihr es inzwischen?