DRI - Digital Range Increase mit anderen Progs außer PS

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

kriki
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Di 24. Jan 2006, 00:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

DRI - Digital Range Increase mit anderen Progs außer PS

Beitrag von kriki »

Hi,

sagt mal, ein Kumpel von mir macht richtig geniale Nachtbilder mit Mehrfachbelichtungen (Blenden-korrekturen). Er macht DRI mit Photoshop.

Tollerweise kann ich ihm nur meine Reihen per Mail schicken und wenn er lieb ist, macht er daraus schöne Nachtaufnahmen.

Ein Tutorium wie man das mit Photoshop macht, hat er mir schon geschickt. Toll, das Proggi habe ich aber nicht.

Geht sowas auch mit ULEAD Photo Impact?

Hat hier irgendwer ein Tutorium, oder nen Tip oder geht soetwas nicht mit ULEAD?
Zuletzt geändert von kriki am So 5. Feb 2006, 06:11, insgesamt 1-mal geändert.
Spass macht, was Strom verbraucht!!!
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Hallo!

Schon wieder ein Niedersachse :lol: :wink:

Zu DRI hat Timo neulich irgendwo diesen klickmich angegeben. Die Anleitung ist zwar für Photoshop, aber vielleicht läßt sich das ja bei Photoimpact nachmachen. Unten auf dieser Seite ist noch ein Link, wie es mit PaintshopPro geht. Ansonsten gibt es für Gimp (Freeware) ein DRI Plug-In , das auch brauchbar ist.
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
stupid_man_suit

Beitrag von stupid_man_suit »

Mich würde das auch interessieren, so ohne weiteres geht das scheinbar eben nicht mit PhotoImpact, z.B. in Ermangelung der Lichter/Schatten-Funktion. Ein konkretes Tutorial dafür wäre in der Tat nett.
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Ab PhotoImpact XL geht es, und es heisst auch DRI. Ist nur etwas unglücklich im Menu versteckt: In der deutschsprachigen Version heisst es "Großer Dynamikbereich". "Lichter und Schatten" bekommt man manuell über die Gradationen und Tonwertänderungen im "Format"-Menu besser hin.

Wenn man aber wirklich gute Bilder haben will, kommt man IMHO um die manuelle Ausarbeitung nicht umhin. Denn jedesmal ist das Ausgangsmaterial anders. Und dazu braucht man nicht mehr als Ebenenbearbeitung, die in Ulead etwas einfacher ist, weil jedes neue Objekt automatisch eine eigene Ebene ist. Anpassen und mit dem Radierer noch etwas bearbeiten, dann ist der Käs gegessen.

Wenn man ein bisschen sucht findet man sicher auch eine Schritt-füt-Schritt-Anleitung im deutschsprachigen Ulead-Forum.
Gruß Horst
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Es gibt auch spezielle kleine DRI tools, bei denen man nur Bilder reinladen braucht und auf "mach mal" klickt. Sind auch umsonst... aber keine Ahnung, wie gut/schlecht die sind.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Im Prinzip ist nur ein Programm notwendig, daß mit Ebenen umgehen kann. Aber vernünfig damit arbeiten geht nur, wenn neben den Ebenen auch noch Ebenenmasken möglich sind.
stupid_man_suit

Beitrag von stupid_man_suit »

@Nikus: Mit eben dieser Funktion werden die Ergebnisse sehr unbefriedigend, finde ich.
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

thowi hat geschrieben:Es gibt auch spezielle kleine DRI tools, bei denen man nur Bilder reinladen braucht und auf "mach mal" klickt. Sind auch umsonst... aber keine Ahnung, wie gut/schlecht die sind.
Ist nicht Photomatix so ein "mach mal" Programm. Ich kenne es aber nur vom hörensagen

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Weiß nicht genau. Ich würd einfach mal google bemühen und mal suchen. Hab so ein Tool mal getestet und imo war das gar nicht mal schlecht.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
Antworten