Seite 1 von 2

Abzug 50x70cm von Nef Datei?

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 10:39
von TorstenM
Hallo,

wenn ich eine nef Datei einer D 50 in Tif umwandle (8 bit) und dieses als 50x70 cm Bild bestelle würde das noch eine annehmbare Qualität bringen?
Der Betrachter würde sich max. 1,5 m dem Bild nähern können.

Bild

Wäre Motivmäßig ein solches Bild.

Grüße Torsten

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 10:53
von Hanky
ein tif hat meines Wissens 16bit, die Qualität hängt natürlich von deinem Ausgangsbild ab, bei einem guten Bild sollten 50*70 immer drin sein.

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 12:54
von zappa4ever
Ob 8 Bit oder 16 Bit ist für die Auflösung, und um die geht es hier, ohne Bedeutung.

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 13:08
von Heiner
Willst Du es unbearbeitet ausbelichten lassen?

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 13:36
von TorstenM
@ Heiner Antwort Ja, lasse unbearbeitet ausbelichten. Will damit nur mal probieren ob es in der Größe auch qualitativ was bringt. Sind jetzt nur Probeaufnahmen. Da meine alte Finepix S5500 bei Nachtaufnahmen relativen "Pixelmatsch" fabriziert hatte und jetzt sozusagen den "Vergleich" suche falls man das überhaupt sagen kann bei Kompact vs. Digital DSLR.
Wenn es das Wetter zuläst werde ich demnächst wieder mit DRI anfangen, diese werden auch bearbeitet.


100% Bildauschnitt vom nef:

Bild

Grüße Torsten

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 13:40
von lemonstre
Ob nun 8 oder 16 bit spielt für das reine Ausbelichten keine Rolle! Die Belichter arbeiten nur auf 8 bit Ebene. 16 bit bringen nur Vorteile beim bearbeiten der digitalen Daten. Ich geben immer JPEG Dateien in niedrigster Komprimierungsstufe zum Belichten.

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 14:43
von kosmoface
Kommt drauf an.

Es soll Leute geben die ihre Nase aufs Poster drücken und sich dann beschweren, daß nix scharf ist. Ich finde man sollte Bilder in angemessenem Abstand betrachten und nicht betatschen, dann reicht die Auflösung auch aus.

Ich hab von einer Sony F818 schon größer als 50x70 ausbelichten lassen, allerdings macht es einen Unterschied ob viele Details auf einem Bild sind oder nicht. Landschaften verpixeln zwangsläufig eher als ein Porträt.

Ob man damit leben kann muß jeder selbst entscheiden. Laß es einfach mal ausbelichten und dann wirst du im wahrsten Sinne des Wortes sehen.

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 20:51
von pixfan
Ja das kannst du ohne weiteres machen bei 1,5m Betrachtungsabstand. Gute Labors brauchen dafür nicht mal 6 Mpixel und es sieht immer noch ansprechend aus.

Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 22:54
von jockel
Bilder sind in guter Qualität (wenn auf Tintenstrahlern ausgegeben wird) noch größer auszugeben.
Als Richtlinie für den Betrachtungsabstand kann man die Diagonale des Bildes nehmen.

Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 09:21
von mag2123
habe letztens bei dem werbepartner (digitaloriginal) von coolpixx nachgefragt, und folgende Antwort bekommen:

".... Als Faustregel sagt man, dass der optimale Betrachtungsabstand ungefähr
der Bilddiagonalen entspricht, da man erst ab dieser Entfernung das
gesamte Bild sehen kann. Da das Auge auch nur eine begrenzte Auflösung
hat, erkennt man aus dieser Entfernung die einzelnen Bildpunkte nicht
mehr. Wenn man die durchschnittliche Auflösungfähigkeit des Auges
zugrunde legt, kommt man zu dem Ergebnis, dass man ab etwa 5 bis 6 Mio
Pixeln jede beliebige Größe erzeugen kann, da damit im Zusammenspiel mit
dem steigenden Betrachtungsabstand immer eine ausreichende Auflösung
erzielt wird.

Bilder der D70 (und vergleichbarer Kameras) haben wir bereits in
Formaten wie 80 x 120 cm und größer hergestellt - die Kunden waren immer
überrascht, wie groß man die Bilder ihrer Kamera herstellen kann..."