Seite 1 von 2
Nikon Capture und D50 Anfängerfrage
Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 19:35
von telecaster
Hallo,
Ich lese zwar bereits seit Tagen in diversen Foren über das Thema, bin aber irgendwie nicht viel schlauer geworden. Ich fotografiere seit kurzem mit der D50 und hab eine (hoffentlich nicht zu dämliche) Anfängerfrage:
Bisher hab ich meine Bilder als JPEG gemacht, möchte aber in Zukunft in RAW knipsen. Meine Bilder bearbeite ich momentan mit FixFoto. Brauche ich ein zusätzliches Programm, das die RAW Dateien liest und muß ich die Bilder dann zur Weiterbearbeitung als JPEG abspeichern? Sind diese JPEGs dann qualitativ besser als wenn ich gleich in JPEG geknipst hätte?
Vielleicht kann mir ja mal jemand so einfach wie möglich erklären wie ich vorgehen muß.
Ich möchte qualitativ so hochwertige Bilder als möglich haben, die ich dann ausbelichten lassen will.
Schöne Grüße und danke, Jürgen
Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 20:46
von kosmoface
FixFoto kenne ich nicht, aber du brauchst eben ein Programm das mit den D50 NEFs (so heissen Nikons RAWs) umgehen kann. Das beste ist hierbei Nikon Capture, welches aber leider ne lahme Krücke ist, jedoch liefert es die besten Konvertierungen.
Du mußt dir Vorstellen das dein JPG aus der Kamera bereits eine Weiterverarbeitung ist. RAWs sind das was der Sensor sieht, die JPG Engine in der Kamera legt danach Parameter darüber (Weißabgliech, Schärfe, Kontrast, Entrauschen) und legt sich damit fest. Bei RAWs arbeitest du also mit einer Art Negativ auf das du noch sehr viel Einfluß hast.
Also kannst du dein Bild quasi eigenständig "modellieren", insofern ja, kannst du auf jedes Bild genau eingehen und das Beste heraus holen, ergo hast du (wenn du die Regler richtig bedienen kannst) am Ende bessere Bilder.
Darüber hinaus kannst du auch etwaige Fehler verlustfreier beheben. z.B. ein falsche Weißabgleich läßt sich so auch im Nachhinein wunderbar beheben.
Such einfach mal nach "RAW workflow" da wirst du bestimmt nützliche Tipps finden.
Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 20:57
von Hanky
ich benutze entweder Photoshop oder Nikon Capture um RAW-Dateien zu konvertieren. In beiden Programmen kannst du die Bilder in 8bit-jpg oder 16bit-tiff umwandeln. Die Qualität dieser jpg aus den RAWs ist besser als das was direkt aus der Kamera kommt, tiffs sind praktisch verlustfrei ohne Komprimierung. Allerdings sind die Programme teils recht happig in der Anschaffung, vor allem CS2. Eine etwas günstigere Alternative wäre eine Schülerlizenz. Nebeneffekt von Adobe: bestmöglichstes Bildbearbeitungsprogramm.

Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 21:02
von telecaster
Hallo kosmoface,
danke für die schnelle Antwort.
Ich hab mich vielleicht nicht ganz verständlich ausgedrückt: der Unterschied zwischen JPG und RAW ist mir schon klar. Was mir nicht ganz klar ist, wie die Weiterverarbeitung der Dateien läuft. Muß ich mir das so vorstellen, daß ich mir die RAWS von der Kamera direkt auf das Nikon Capture Programm lade und im gleichen Programm bearbeite, oder was heißt in dem Fall konvertieren genau? Wie gehts weiter nach der Bearbeitung? Ich muß sie ja irgendwann auch noch umwandeln in JPG um sie in einem anderen Programm für den Belichter vorzubereiten.
Gruß und danke, Jürgen
Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 21:19
von PeterB
RAWs/NEFs, wenn ich das nochmal wiederholen darf, haben ganz praktisch zwei zentrale Vorteile: Du musst keinen Weißabgleich vorher machen, und Du kannst die Belichtung gut um einige Werte korrigieren. Für Capture gibt es eine Test-Version: Probier sie einfach aus.
Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 21:26
von kosmoface
Na Nikon Capture genau wie ander Programme auch, ist ein RAW Konverter, der interpretiert die RAW-Daten einfach. Das machen manche besser und manche schlechter. Adobe und Nikon Capture kriegen das soweit ich sehen kann, am besten hin.
Du kannst das Bild auch umfangreich in NC bearbeiten, aber wenn's dann speziell wird, sind andere Programme einfach besser oder eleganter. Ich zB öffne die RAWs in NC, nehme ein paar Grundeinstellungen vor und exportiere dann das RAW in ein Bildbearbeitungsprogramm (das geht dann als 8bit oder 12bit Bild, bei 12bit hast du eben mehr Info im Bild). Da mache ich dann meinen anderen Kram für den mir NC zu holperig ist Retusche etc. und speichere... je nachdem als TIF oder JPG.
Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 21:27
von telecaster
Hallo,
werde mir mal die Testversion von Capture runterladen. Photoshop 6 hätte ich auch noch, würde das genügen oder ist das Capture besser für diesen Zweck? Wandelt ihr das RAW/NEF in JPG um oder speichert ihr nur eine Kopie als JPG?
Danke für eure Geduld! Ich habs fast vermutet daß ich mit der Digitalfotografie mehr am PC sitze als daß ich knipse
Gruß, Jürgen
Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 21:50
von zappa4ever
Ich behalte immer die RAW's, um auch später noch dran rumspielen zu können. In NC werden die Grunddaten der RAW/NEF nicht geändert, es werden bloss zusätzlich alle deine vorgenommenen Änderungen gespeichert.
Vorteil ist halt, dass man Fehlbelichtungen oder falschen Weißabgleich korrigieren kann. Mit D-Lighting abgesoffene Stellen wieder Struktur verleihen kann usw.
Geht im Prinzip auch mit PS. Wobei der RAW-Konverter bei denen ACR heißt und wahrscheinlich bei PS6 neu heruntergeldaen werden muss. Geht aber sich auch mit PS6. Übrigens auch ganz gut mit Adobe PS Elements (3 o. 4) wenn man nicht die ganze geballte Macht von PS braucht.
Ich glaube sogar FixFoto hat einen (rudimentären) RAW KOnverter. Aber Sinn macht es imho erst mit NC oder PS oder vielleicht auch Raw Shooter Essential (Freeware ?)
NC muss man doch nicht runterladen. Ist doch auf ner CD dabei (testversion) Bei meiner D70 war das so.
Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 11:20
von Dengold
telecaster hat geschrieben:Hallo,
werde mir mal die Testversion von Capture runterladen. Photoshop 6 hätte ich auch noch, würde das genügen oder ist das Capture besser für diesen Zweck? Wandelt ihr das RAW/NEF in JPG um oder speichert ihr nur eine Kopie als JPG?
Danke für eure Geduld! Ich habs fast vermutet daß ich mit der Digitalfotografie mehr am PC sitze als daß ich knipse
Gruß, Jürgen
Hallo,
Sorry, meine Deutsch-Sprache sind leider mies! Ich bin gehörlos! Egal!
Das ist genauso wie meiner damaligen Analogzeiten, als ich ins Dunkelkammer arbeite! Bei PC ist auch nicht anders, wenn diesen Fotobildern als RAW aufnimmt! Nachteil ist natürlich die Zeit!
Mir stört das nicht! Sondern macht mich großen Freude an Experiment und Individualmöglichkeiten sind groß!
Vergiss die RAW-Bildern aus FixFoto, das ist nicht Optimal, besser sind NikonCapture oder PhotoshopCS/CS2 oder Anderen, was du gefällst! Auch RAWShooter ist gut, aber für Porträt nicht geeignet, aber für Tiere, Landschaft und Architekt sind gut!
Bei RAW wird niemals ändern bei Speicherung, abgesehen Datenspeicherung aus NikonCapture Bild-Einstellungen, aber Bild-Inhalt bleibt! JPEG sind zusätzlichen Kopie, was die meistens Bildbetrachter oder DVD-Player sehen zu können! RAW sind für Archiv gut archivieren und später nachträglich neu bearbeiten (oder experimentieren

)!
LG
Dengold
LG
Dengold
Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 15:21
von kosmoface
telecaster hat geschrieben:Hallo,
werde mir mal die Testversion von Capture runterladen. Photoshop 6 hätte ich auch noch, würde das genügen oder ist das Capture besser für diesen Zweck?
Mit PS6 wirst du die RAWs nicht konvertieren können. Besorg dir eben die NC Version "entwickle" die RAWs damit und alles feifühligere kannst du dann mit PS6 machen. So paßt es.