Nikon Capture für Intel-Macs?
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Nikon Capture für Intel-Macs?
Sagt eigentlich die Glaskugel schon was zum Thema Nikon Capture für Intel Macs? Adobe kommt mit CS3 ja leider erst 2007 in die Pushen, aber wie schaut's bei Nikon Capture aus? Dieses Programm ist zwar prima von den Bildergebnissen, aber die Geschwindigkeit ist schon auf dem G5 nativ erbärmlich langsam. Das möchte ich ehrlich gesagt nicht mit der Rosetta-Emulation benutzen müssen :-/ Also, nur mal für die weitere Rechnerkauf-Planung? Wird NC für Intel kommen, und wenn ja, wann? Vielleicht weiß ja einer was?
Viele Grüße,
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Aus den Nikon FAQ:
Question
Are the Macintosh computers powered by Intel Core Duo processor supported?
Answer
Currently Nikon products and software applications are not supported on Macintosh computers powered by the Intel Core Duo processor. Compatibility and support for Nikon products and software with Macintosh computers powered by the Intel Core Duo processor is currently under review by the Nikon Quality department. At this time we do not have any time-tables regarding when we will or if we will issue drivers and software support for this new system. Rest assured that Nikon will make every effort to support all the latest technologies developed by Apple and Microsoft. Keep checking our Knowledge Database system for updates regarding this issue over the upcoming months.
Auf gut deutsch: Wir haben keinen Plan ob und wenn ja wann wir Updates für Intel macs bereitstellen... das kann dauern!
Question
Are the Macintosh computers powered by Intel Core Duo processor supported?
Answer
Currently Nikon products and software applications are not supported on Macintosh computers powered by the Intel Core Duo processor. Compatibility and support for Nikon products and software with Macintosh computers powered by the Intel Core Duo processor is currently under review by the Nikon Quality department. At this time we do not have any time-tables regarding when we will or if we will issue drivers and software support for this new system. Rest assured that Nikon will make every effort to support all the latest technologies developed by Apple and Microsoft. Keep checking our Knowledge Database system for updates regarding this issue over the upcoming months.
Auf gut deutsch: Wir haben keinen Plan ob und wenn ja wann wir Updates für Intel macs bereitstellen... das kann dauern!

-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Toll! Na denn, die Qualität der Software (nicht der Bildresultate!) ist so mies, dass ich eigentlich nichts anderes erwartet habe. Vielleicht sollten die für eine neue Mac-Version ein weißes Blatt Papier als Grundlage nehmen, dann klappt's auch mit dem Intel
Gut, den Kauf eines Intel-Macs werde ich jedenfalls auf die gaaaaanz lange Bank schieben (müssen). Was hilft's, wenn die beiden meist genutzten Programme (Photoshop und NC) nicht anständig laufen.
NC lässt sich ja nicht mal anständig durch einen anderen Konverter ersetzen. Zumindest der Raw-Developer kommt mit dem Weißabgleich der D200 nicht parat und bei Photoshop gefallen mir die Farben nicht so gut wie bei NC (läuft ja außerdem auch nicht nativ auf Intel). Bliebe noch Apple Aperture, von dem man ja auch sehr unterschiedliche Kritiken liest. Das ist mir aber mit 500 echt eine Nummer zu teuer.

Gut, den Kauf eines Intel-Macs werde ich jedenfalls auf die gaaaaanz lange Bank schieben (müssen). Was hilft's, wenn die beiden meist genutzten Programme (Photoshop und NC) nicht anständig laufen.
NC lässt sich ja nicht mal anständig durch einen anderen Konverter ersetzen. Zumindest der Raw-Developer kommt mit dem Weißabgleich der D200 nicht parat und bei Photoshop gefallen mir die Farben nicht so gut wie bei NC (läuft ja außerdem auch nicht nativ auf Intel). Bliebe noch Apple Aperture, von dem man ja auch sehr unterschiedliche Kritiken liest. Das ist mir aber mit 500 echt eine Nummer zu teuer.
Viele Grüße,
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Nö, noch nicht. Irgendwie ist das noch nicht so ganz in mein Bewusstsein vorgedrungen. Mit CS3 wird das dann sicherlich auch auf Intels laufen. Na ja, bis mindestens 2007 werde ich den G5-iMac erster Generation behalten.
Viele Grüße,
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1038
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Aperture habe ich mir per eBay USA für 236 € ergattert. Freundlicherweise wollte der Zoll weder Märchensteuer noch Zoll (Glück gehabt). Keine Schülerversion. Da passen wenigsten die Farben der D50. Lightroom kann das nicht und bietet auch nicht ganz so viel wie Aperture. Allerdings ist Lightroom noch in einem sehr frühem Stadium. Auch gilt es abzuwarten, wie teuer das Programm später wird ...Paddy hat geschrieben:Bliebe noch Apple Aperture, von dem man ja auch sehr unterschiedliche Kritiken liest. Das ist mir aber mit 500 echt eine Nummer zu teuer.
NC müssen die wohl wahrscheinlich neu machen, damit es auf Intel Macs läuft. Würde mich nicht wundern, wenn das erst mit der Version 5 der Fall ist - und die kostet dann sicher auch Geld.
Gruß Bernhard
ich steige jetzt definitif auf mac um. es wird ein macbookpro werden. gründe hierfür sind:
- sollte ein zukunftskauf sein d.h auch in 2 jahren noch "systemaktuell" sein
- schnellere festplatte/ grafikkarte
- besseres display
- front row
ect. als das jetztige pp powerbook
klar werde ich viel mit photoshop/ indesign und cad programmen arbeiten welche zum jetztigen zeitpunkt noch emuliert werden müssen. doch glaube ich kaum, dass man durch die emulation gar nicht mehr arbeiten kann. im gegenteil mit genügend ram wird das schon flott laufen für meine zwecke.
die universal versionen werden (bis auf adobe creative suite :letitout: ) bald erscheinen und das arbeiten kann dann beginnen (bsp. cineman 4d).
wenn ich das powerbook (macbookpro was fü ein name
) endlich in meinen händen halte werde ich berichten.
doch stellt sich die frage welches programm ich für den raw workflow benützen sollte. nc laufe wo möglich nicht über rosetta, und es wurde schon viel berichtet, dass nc auf mac nicht sonderlich gut laufe. aperture sein noch nicht wirklich ausgereift, jedoch gefällt mir das konzept des programms sehr (innovativität). dann währe da noch der aperture konkurrent von adobe, lightroom. ist dieses zu empfehlen hauptanwendergebiet, raw bearbeitung? auf welches programm würdet ihr setzten?
herzlichen dank
grüsse pegasus
- sollte ein zukunftskauf sein d.h auch in 2 jahren noch "systemaktuell" sein
- schnellere festplatte/ grafikkarte
- besseres display
- front row
ect. als das jetztige pp powerbook
klar werde ich viel mit photoshop/ indesign und cad programmen arbeiten welche zum jetztigen zeitpunkt noch emuliert werden müssen. doch glaube ich kaum, dass man durch die emulation gar nicht mehr arbeiten kann. im gegenteil mit genügend ram wird das schon flott laufen für meine zwecke.
die universal versionen werden (bis auf adobe creative suite :letitout: ) bald erscheinen und das arbeiten kann dann beginnen (bsp. cineman 4d).
wenn ich das powerbook (macbookpro was fü ein name

doch stellt sich die frage welches programm ich für den raw workflow benützen sollte. nc laufe wo möglich nicht über rosetta, und es wurde schon viel berichtet, dass nc auf mac nicht sonderlich gut laufe. aperture sein noch nicht wirklich ausgereift, jedoch gefällt mir das konzept des programms sehr (innovativität). dann währe da noch der aperture konkurrent von adobe, lightroom. ist dieses zu empfehlen hauptanwendergebiet, raw bearbeitung? auf welches programm würdet ihr setzten?
herzlichen dank
grüsse pegasus
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1038
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Hi,
mal zu NC: Wenn Du eine Installation auf dem PPC PowerBook hast, solltest Du Deine NC Ordner sichern (Library, User-Library, Applikation) und diese auf den neuen Rechner kopieren. Dann läuft NC auf dem Intel Mac. Die Installation stürzt bei den Intels nämlich ab. Ein Bekannter von mir hat das so gelöst.
mal zu NC: Wenn Du eine Installation auf dem PPC PowerBook hast, solltest Du Deine NC Ordner sichern (Library, User-Library, Applikation) und diese auf den neuen Rechner kopieren. Dann läuft NC auf dem Intel Mac. Die Installation stürzt bei den Intels nämlich ab. Ein Bekannter von mir hat das so gelöst.
Zuletzt geändert von Redhorse am So 19. Feb 2006, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Die Schwierigkeiten, die Nikon mit den (auch den neuen) Macs hat liegen u.a. darinbegründet, das sie bisher an allen OSX-Progammier-Vorgaben
Apples "vorbei"programmiert haben...
Die Idee mit dem "weissen Blatt" wäre sicher nicht die schlechteste...
Ihre Algorythmen für Intel haben sie in der Win-Version, und das GUI ist
in beiden Versionen Pfui... das müssen sie sowieso neu machen... das
währe nicht das Problem.
Das Problem ist eher die vergleichsweise geringe Verbreitung der Macs
am gesamten Markt.
mfg
Alexis
Apples "vorbei"programmiert haben...
Die Idee mit dem "weissen Blatt" wäre sicher nicht die schlechteste...
Ihre Algorythmen für Intel haben sie in der Win-Version, und das GUI ist
in beiden Versionen Pfui... das müssen sie sowieso neu machen... das
währe nicht das Problem.
Das Problem ist eher die vergleichsweise geringe Verbreitung der Macs
am gesamten Markt.
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht