Seite 1 von 1

Noiseware vs. NeatImage vs. NikonCapture

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 01:28
von jenne
Habe mal ein bisschen rumprobiert, aber repräsentativ ist davon eigentlich noch nichts, weil die Programme soviele Einstellungen haben, die ich gar nicht genau auszunutzen/einzustellen weiss. Habe mit den Rauschunterdrückungsprogrammen noch nicht genug Erfahrung, möchte aber einfach mal meine Eindrücke wiedergeben. Versucht habe ich immer eine Kompromiss-Einstellung zwischen Detailverlust (Hauswand) und Rauschminderung.

Zunächst mal das Gesamtbild. Es hat Iso1600 mit der D70 geschossen:
Bild

Und hier ein Crop ohne Rauschunterdrückung:
Bild

Hier Rauschunterdrückung mit NikonCapture (Version 4.4.0, Stärke 28 ):
Bild

Jetzt NeatImage (5.3):
Bild

Jetzt Noiseware (2.5):
Bild

Und hier nochmal Noiseware mit stärkerer Einstellung:
Bild

Und NikonCapture mit stärkerer Einstellung (Stärke 70):
Bild

Nach meinem Eindruck liegen etwa gleichauf NeatImage und Noiseware (beide Freewareversionen) klar vor NikonCapture. Beachtlich finde ich ganz allgemein, wieviel doch mit Rauschunterdrückung zu machen geht. Zuletzt hatte ich nur mit NC gearbeitet, aber ich denke, bei schwierigen Fällen werde ich doch noch Noiseware oder Neatimage anwerfen bzw. die Rauschunterdrückung von NC kaum mehr benutzen (habe ich auch sonst kaum angewendet).

Wie sind eure Eindrücke, habt ihr die Programme (evtl. auch NoiseNinja) mal verglichen?
j.

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 07:27
von zyx_999
Ich habe nur NeatImage und NC verglichen. Da gewinnt bei mir NeatImage klar.

Gruss - Klaus

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 08:19
von lemonstre
hast du bei Nikon Capture auch die Einstellung "hohe Qualität" gewählt? Meiner Erfahrung nach bringt das deutlich bessere Ergebnisse, allerdings dauert es dann auch fast 3x so lange ...

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 10:11
von jenne
lemonstre hat geschrieben:hast du bei Nikon Capture auch die Einstellung "hohe Qualität" gewählt? Meiner Erfahrung nach bringt das deutlich bessere Ergebnisse, allerdings dauert es dann auch fast 3x so lange ...
Ja, habe ich. Die Wartezeit ist vielleicht auch ein Punkt, warum ich das nicht so gerne anwende :-). Die anderen Programme sind auch nicht wirklich schnell, aber schneller, meine ich (habe ich jetzt nicht nachgemessen). Rauschunterdrückung ist sicher immer recht rechenaufwändig. Bei NC wird das Bild diffuser oder kontrastärmer, aber der Detailverlust hält sich in Grenzen. Bei den anderen bleibt der Kontrast gut, aber vielleicht geht einen Tick mehr Detail verloren als bei NC. Mit dem kontrastarmen Bild von NC kann man aber weniger anfangen, meine ich. Werde mal probieren, den Kontrast im Nachhinein noch zu erhöhen.
j.

Re: Noiseware vs. NeatImage vs. NikonCapture

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 10:30
von alexis_sorbas
jenne hat geschrieben:...

Wie sind eure Eindrücke, habt ihr die Programme (evtl. auch NoiseNinja) mal verglichen?
j.
Ich habe bisher NC, ACR 3.x und NeatImage (Plugin für Mac) verglichen.
Für mich ist der klare Sieger NeatImage, allerdings finde ich für viele Fälle NC gut genug, zumal es ein "kornähnliches" Luminanzrauschen
"übriglässst", das ich mitunter gern gestalterisch einsetzte.

Zum völligen "glattbügeln" habe ich auch schon NC und NeatImage kombiniert (für 3200ASA/D2X Bilder).

mfg

Alexis

p.s.: Das war aber kein systematischer Test, hatte sich nur aus den Anforderungen so ergeben. In aller Regel arbeite ich mit 100 ASA, dann ist die Rauschunterdrückung in ACR ausreichend und jede weitere "Trickserei" überflüssig.