Seite 1 von 2

Farbe bei "Fuers Web speichern" in PSCS

Verfasst: So 26. Feb 2006, 23:09
von Elwood
Meine Festplatte war kaputt und weil ich meine PS 6 CD nicht
finden konnte habe ich mal eine 30 Tage Version von Photoshop CS
installiert um den Sonntag doch noch sinnvoll nutzen zu koennen :).

Ich habe ein paar Studioaufnahmen bearbeitet die ich bei Gelegenheit
mal einstellen wollte. Daher wollte ich eine 800 pxl <100k Version
erstellen. In PSCS erscheint das Bild schoen warm, aber
beim Abspeichern mittels "fuers Web speichern" wird das Bild deutlich
kaelter oder farbloser.

Farbraum, 12bit, Profile etc. sind mir ein Begriff, aber ich verstehe nicht
wo hier was falsch laeuft. Unter PS 6 ist mir das noch nie aufgefallen.
In PSCS habe ich jegliches Profil ausgeschaltet. Die Aufnahme habe ich
in AdobeRGB gemacht und vor dem Speichern habe ich die Farbtiefe
auf 8 bit reduziert.

Hier mal eine Gegenueberstellung:
Bild
Rechts das Original, links die Vorschau von "fuers Web speichern".

EDIT: achso... unter Windows XP Pro!

Waere fuer Tips dankbar!

- Juergen -

Verfasst: So 26. Feb 2006, 23:41
von UweL
Woran das liegt kann ich Dir nicht sagen. Allerdings habe ich am Freitag mit einem Kollegen an seinem G4 Mac gesessen mit PS CS drauf... da zeigt der "Für Web Speichern" Dialog das gleiche Phänomen.... wenn man sich die gespeicherten Dateien dann wieder in PS ansieht ist alles normal, d.h. die Farben erscheinen wieder so, wie sie sollen - satter als im Dialog.

Auf den ersten Blick konnte ich keine Fehler in den Farbmanagement-Einstellungen in PS erkennen... mit dem Mac kenne ich mich nicht aus... :wink:

BTW: Das Beispiel ist für mich nicht sichtbar :?

Verfasst: So 26. Feb 2006, 23:48
von bigjahcop
das liegt daran, dass der Bilderserver noch nicht umgestellt ist... der Bilderserver denkt wir wären ein anderes Forum und blockt deswegen die Bilder

Verfasst: Mo 27. Feb 2006, 00:34
von Marcel
http://www.bilderserver.coolpix-forum.d ... fehler.jpg

Greift einfach direkt über den Link auf das Bild zu. Dann funktioniert das!

Verfasst: Mo 27. Feb 2006, 08:46
von audeamus
Das Problem hatte ich auch. Das liegt an Adobe RGB.
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=27557

Verfasst: Mo 27. Feb 2006, 09:30
von chillie
So ist die Formulierung nicht ganz richtig... Für Web Speichern löscht jedes ICC Profil aus dem Bild (ausser man hakt es auf der rechten Seite an).
Generell gesehen macht ein Profil auf einem Windowsrechner auch nicht viel Sinn weil z.B. Firefox oder der IE das Profil nicht interpertieren können darum kann man es löschen.

Hat man ein Bild in AdobeRGB sind viele Farben ausserhalb des Systemfarbraumes welches das Bild sozusagen automatisch interprätiert. Konvertiert man vor dem speichern des Fotos das Bild in sRGB dann holt man (natürlich auch je nach Konvertierungsmethode) wieder einige Farben zurück. Löscht man nun das Profil dann tun sich Programme welche ein Profil nicht interpretieren können leichter und die Farben sehen eher so aus wie im Photoshop.
Das ganze ist natürlich eine sehr einfache Erklärung... also nicht haun wenn ich nicht alles genau erklärt ist ;)[/img]

Verfasst: Mo 27. Feb 2006, 17:55
von audeamus
Danke für die ausführliche Erklärung. Ich habe mich iin den letzten Tagen mit dem Thema befassen müssen und auch mein Data Becker Buch zur D70 bemüht.

Verfasst: Mo 27. Feb 2006, 22:05
von Elwood
chillie hat geschrieben:Hat man ein Bild in AdobeRGB sind viele Farben ausserhalb des Systemfarbraumes welches das Bild sozusagen automatisch interprätiert. Konvertiert man vor dem speichern des Fotos das Bild in sRGB dann holt man (natürlich auch je nach Konvertierungsmethode) wieder einige Farben zurück.
Danke fuer die Erklaerung. In die Richtung ging meine Ueberlegung ja auch schon.
Werde mir nacher nochmal die Konvertierung nach sRGB ansehen.

Was ich trotzdem noch nicht ganz verstehe: es gibt ja die "Gamut
Warning" (keine Ahnung, wie das in der deutschen Version heisst),
bei denen Bereiche, die bei der Konvertierung in einen anderen
Farbraum (z.B. RGB -> CMYK) gekennzeichnet werden.
Diese hatte ich mir angesehen (ich glaube allerdings RGB->CMYK, werde
gleich nochmal nachsehen), aber dort wurden nur einige Hautpartien
als kritsch angezeigt, nicht das gesamte Bild.

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 21:54
von doubleflash
Ein weiterer Faktor ist auch noch der Monitor. Bis vor kurzem habe ich mit einem FSC P19 gearbeitet, der nicht in der Lage war den gesamten sRGB Farbraum darzustellen. Allerdings hatte ich den Monitor mit Spyder II ausgemessen, und die Farben in PS CS passten auch zu meinen entwickelten Bildern. Im "für web speichern" Dialog wurden die Bilder jedoch genau wie im Browser etwas zu rotstichig angezeigt. Vermutlich weil PS die Farbausgabe an meinen Monitor bzw. dessen Schwächen angepasst hat.
Nun verwende ich einen EIZO 768 und das Phänomen tritt nicht mehr auf. Der EIZO stellt aber auch zimlich genau den sRGB Farbraum dar.
Der Arbeitsfarbraum für die genannten Bilder war immer sRGB.

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 22:38
von Elwood
doubleflash hat geschrieben:Nun verwende ich einen EIZO 768 und das Phänomen tritt nicht mehr auf.
Dann kanns daran ja nicht liegen, denn ich habe auch den 768! ;-)

Aber ich hatte den Preview fuers "fuers Web Speichern" und das
Original nebeneinander auf dem Monitor und habe hieraus auch
den Screendump erstellt.