Seite 1 von 1
Wasserzeichen nicht fix im Bild?
Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 23:12
von JoPi
Da ich erst anfange mich intensiv mit Fotografie zu beschäftigen brauch ich Eure Hilfe!
Habe Testhalber ein paar Fotos mit Wasserzeichen mittels Adobe Fotoshop Elements zu versehen. Hat zwar prima geklappt, aber die Wasserzeichen konnte ich ohn Probleme wieder entfernen (waren mit einem Klick-Rahmen versehen-gelöscht). Verschmelzen die Wasserzeiche nicht mit dem Bild? Es war/ist, als wären es 2 Ebenen?
Bitte um Hilfestellung!
Grüße, JoPi
Verfasst: Di 21. Mär 2006, 06:42
von zyx_999
Habe noch keine Wasserzeichen verwendet. Denke, wenn das Wasserzeichen in einer eigenen Ebene aufgebracht wird, dann müssen die Ebenen nur verschmolzen werden. Geschieht das nicht beim Speichern als JPG automatisch?
Gruss - Klaus
Verfasst: Di 21. Mär 2006, 15:18
von JoPi
zyx_999 hat geschrieben:Habe noch keine Wasserzeichen verwendet. Denke, wenn das Wasserzeichen in einer eigenen Ebene aufgebracht wird, dann müssen die Ebenen nur verschmolzen werden. Geschieht das nicht beim Speichern als JPG automatisch?
Gruss - Klaus
Hast recht, das Foto wude in *psd abgespeichert. Wenn ich es in *.jpg abspeicher passt es!
Kann man ein Wasserzeichen eigentlich nachträglich entfernen, wenn es verschmolzen ist (Ebenen trennen im Nachhinein). Sorry, aber da kenn ich mich noch nicht so aus....
Gruß, JoPi
Verfasst: Di 21. Mär 2006, 17:14
von zyx_999
Glaube ich für ein JPG nicht (bis jemand das Gegenteil beweist).
Vielleicht gibt´s Checker, die mit dem PSD was anfangen können, wobei ich da auch skeptisch bin.
Wenn sich sonst keiner im Forum meldet, würde ich einfach mal googeln.
Gruss - Klaus
Verfasst: Di 21. Mär 2006, 18:07
von chillie
JoPi hat geschrieben:Kann man ein Wasserzeichen eigentlich nachträglich entfernen, wenn es verschmolzen ist (Ebenen trennen im Nachhinein). Sorry, aber da kenn ich mich noch nicht so aus....
In einem JPG existieren keine Ebenen mehr - das Wasserzeichen wird Teil der JPG-Komprimierung und mit eingerechnet.
Das heißt aber nicht das man es nicht entfernen kann ... verwendest Du ein WZ das quer über das Bild geht wird man Entfernungsspuren meist erkennen. Plazierst Du es - was durchaus sinnvoll ist - ausserhalb von Bildgestaltenden Bereichen kann man es problemlos wegretuschieren wie alles andere was so auf Bildern drauf ist.
Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 06:56
von zyx_999
Problemlos entfernen denke ich ist nur auf einfarbigen Flächen sicher möglich.
Je nachdem, wo´s plaziert ist, sehr ich aber schon Probleme, es per Retuschieren spurlos zu entfernen.
Gruss - Klaus
Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 07:39
von Hanky
geht absolut problemlos, egal auf welchem Hintergrund. Photoshop bietet genug Werkzeuge dafür. Ist nur ein Frage des Zeitaufwandes, den man investieren will. Mir erschließt sich der Sinn allerdings nicht so sehr, wenn einer klauen will, dann klaut er. Ob mit oder ohne Wasserzeichen.
Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 09:02
von zyx_999
OK, problemlos entfernen ja!
Habe mich aber nicht deutlich genug ausgedrückt. Denke nämlich, dass Fachleute dann wohl schon erkennen können, ob hier jemand das Bild manipuliert hat. Ein Abgleich zw. JPG mit Wasserzeichen und JPG ohne sollte das dann doch ans Tageslicht bringen.
Gruss - Klaus
Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 10:13
von chillie
Wie schon gesagt das ist eine Frage wie verschandelt das Bild mit Wasserzeichen ist. Wenn ein Mensch drauf ist und das WZ geht über das Gesicht... wirds schwierig, denn hier ist unser Gehirn drauf getrimmt sowas zu erkennen. Aber ein entferntes WZ das nur ein paar % des Gesamtbildes ausmacht verschwindet auf nimmer wiedersehen.
Für Profis gibt es schließlich auch ganz andere Sachen wenn es sein muß, die dem Bild eine digitale Signatur verpassen. Kostet aber auch Geld.
Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 10:15
von Hanky
Wenn du mal richtig in ein Bild reingehst und mit 1.600facher Vergrößerung die einzelnen Pixel austauschst - wer soll das hinterher sehen ? Bei schlampiger Retouche ja, bei einer guten Arbeit nein. Sonst würde es ja nicht so viele Fakes geben. Ich denke hier gibt es genug Fachleute im Forum zum Thema EBV (ich meine nicht mich

) aber ich kann mir das nicht vorstellen, dass man so ohne weiteres erkennen kann, dass ein Bild manipuliert wurde.