Seite 1 von 1

Test Nikkor 18-55 gegen Tamron 24-135 - Teil 1

Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 23:48
von kaisan
Hallo,
ich habe mir als Reisezoom ein Tamron AF 3,5-5,6/24-135 IF zugelegt. Habe heute mal ein paar kleine Vergleichstests mit dem Kitobjektiv Nikkor 18-55 gemacht, also Kamera auf das Stativ, verschiedene Brennweite und Blenden eingestellt. Aufnahmen als Raw, Bilder über Nikon Capture (Schärfeeinstellung "Normal") ohne Bearbeitung in PS exportiert. Dort 100%-Ausschnitt genommen und auf Bilderservergröße komprimiert.

Hier der erste Teil mit der Brennweite 24mm

1. Nikkor 18-55, Blende 4 (größte Blende bei 24mm)
Bild
2. Tamron 24-135, Blende 4
Bild
3. Nikkor 18-55, Blende 8
Bild
4. Tamron 24-135, Blende 8
Bild

Was meint ihr zu diesen ersten Ergebnissen?

Gruß, Kai.

Verfasst: Do 23. Mär 2006, 00:25
von derjohann
tests mit bildern als beleg sind immer gut!

auch wenn du hier 2 linsen vergleichst die meiner meinung nach verschiedene bereiche abdecken sollen, oder?

ich finde die bilder der kitlinse deutlich schärfer, obwohl 24mm ja schon im mittleren zoombereich liegen,
beim tamron hingegen sind 24 mm ja noch kritischer grenzbereich.

abgeblendet sieht das tamron aber dann schon besser aus, ich weis jedoch auch nicht was du erwartest.

Verfasst: Do 23. Mär 2006, 00:31
von kaisan
Hallo,
derjohann hat geschrieben:tests mit bildern als beleg sind immer gut!

auch wenn du hier 2 linsen vergleichst die meiner meinung nach verschiedene bereiche abdecken sollen, oder?

ich finde die bilder der kitlinse deutlich schärfer, obwohl 24mm ja schon im mittleren zoombereich liegen,
beim tamron hingegen sind 24 mm ja noch kritischer grenzbereich.

abgeblendet sieht das tamron aber dann schon besser aus, ich weis jedoch auch nicht was du erwartest.
danke erstmal für deine Meinung. Mit den Bereichen hast du recht. Und vorallem bei 24mm wird das natürlich auch deutlich sichtbar. Trotzdem hat mich die Schärfe der Kitlinse überrascht und vom Tamron hätte ich ein bißchen mehr erwartet.

Auf der anderen Seite möchte ich damit im Urlaub vorallem Landschaften und ein wenig Menschen und Architektur fotografieren. Also wie relevant sind da diese 100%-Ansichten?

Bin auf weitere Meinungen gespannt.

Gruß, Kai.

Verfasst: Do 23. Mär 2006, 00:43
von Daniel Meierhof
Die Kitlinsen Ergebnisse finde ich nicht übel! Das Tamron könnte aber schon etwas knackiger sein! Gerade bei 24mm.. Ist es evtl nicht richtig justiert?

Verfasst: Do 23. Mär 2006, 00:44
von derjohann
habe mir noch die anderen brennweitenbereiche angesehen, da sieht das tamron dann schon besser aus! bei 55mm ist es sogar ein wenig schärfer wie ich finde.

als landschaftsobjektiv halte ich das tamron jedoch nur bedingt brauchbar, würde mir einiges an WW fehlen, aber das ist ja ansichtssache.

Verfasst: Do 23. Mär 2006, 07:16
von zappa4ever
Habe mir alle 3 Tests angeschaut. Das Tamron sieht nicht schlecht aus für den großen Zoombereich. OK bei 24 mm ist es etwas weich, aber dazu hat mein Vorredner schon etwas gesagt.

Allerdings ist der Testaufbau auch nur geeignet eine grundlegende Schärfebeurteilung der Bildmitte zuu überprüfen. Es gehen hier alle anderen Faktoren wie Randunschärfe, Vignettierung, usw nicht ein.
Hab auch schon solche Fotos gemacht von der Bücherwand und finde sie nur bedingt aussagekräftig. Besser wären Vergleichsfotos im Freien, z.B. ein Baum. Hier kann man auch die Randbereiche untersuchen. Außerdem kann die Fokussierung im Nahbereich anders aussehen, soll heißen, dass Schärfe im Nahbereich anders sich vverhalten kann als im Fernbereich.

Deshalb immer testen, was man auch fotografieren will. Interessant ist hier nur, dass das Kit schon offen scharf Bücherwände fotografiert.
Dem Einsatzbereich des Tamrons wirst du nicht ganz gerecht, wenn du nur 24-55 mm Brennweite vergleichst.
Die Frage ist für dich, langen die 24 mm ? Das bezweifle ich doch sehr. Und wenn du sowieso beide Linsen mitnehmen musst, dann wäre mir die Überdeckung zu groß bzw. die Abbuildungsleistung des Tamron bei 24 uninteressant. Dann würde ich eher ein 55-200 oder 70-300 nehmen. Wenn du alles willst bleibt nur ein "Suppenzoom", aber diese dürften bis auf das recht teure Nikkor 18-200 nicht an die Leistungen der hier getetstetn Linsen herankommen.

Verfasst: Do 23. Mär 2006, 10:18
von kaisan
Danke für eure Rückmeldungen! :)

Das Objektiv habe ich mir in erster Linie für die Reise und den Urlaub gekauft, da will ich dann auch kein weiteres mitnehmen (Ausnahme es ist ein geplanter Fotourlaub :lol: ). Die 24mm auf der einen und die 135mm auf der anderen Seite sind sicherlich schon ein Kompromiss, aber ein Superzoom (18-200 oder 18-125) kam für mich nicht in Frage. Über das Tamron 24-135 habe ich eigentlich nur gute Sachen gelesen und eine mir bekannte Fotografin nutzt es auch (allerdings für Canon) und ist speziell mit der Schärfe auch zufrieden.

Natürlich ist mein Testaufbau schon sehr beschränkt und auch nicht unbedingt auf meine eigentlichen Hauptanwendungen übertragbar, d.h. ich werde auf jeden Fall nochmal losziehen in die reale Welt.

@Daniel: Von Justierung habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Ich denke aber, daß es wohl ein Problem des Randbereiches (24mm) sein wird. Die Schärfe wird ja mit größerer Brennweite auch besser. :)
@Johann: Ja bei 55mm finde ich das Tamron auch schärfer. Interessant finde ich auch, daß grün ist beim Tamron intensiver als beim Nikkor.
@Roland: Der Testaufbau entspricht natürlich wie geschrieben keinen Laborbedingungen. Wenn das Objektiv im Fernbereich schärfer abbildet, dann wäre ich ja voll zufrieden. :D

Das Nikkor 18-200 wäre auf jeden Fall eine Alternative, aber im Moment leider nicht so richtig verfügbar. Ein Vergleichsbild von einem anderen "billigen" Superzoom würde mich schon interessieren.

Gruß, Kai.

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 21:16
von kaisan
Hallo,
nochmal ein paar Neuigkeiten. Habe das Objektiv nun auch outdoor getestet, auch hier ist die Schärfe leider nicht wie erwartet. Zusätzlich habe ich noch einen Backfokus festgestellt, komischerweise stimmt bei 35mm und 55mm alles, nur bei 24mm lag er daneben.

Ich werde das Objektiv zurückschicken.

Gruß, Kai.