Seite 1 von 1

Polfiler

Verfasst: Do 23. Mär 2006, 17:10
von WoHeSch
Hallo,

habe mir für meine Nikon D70s ein Polfiler (B+W Käsemann circ. Polfilter MRC, 67 cm) zugelegt.

Da ich mit Polfiltern noch keine Erfahrung habe, wollte ich hier mal eine Anfrage reinstellen: Was muss ich beim Fotografieren mit Polfilter beachten? Gelesen habe ich schon einiges darüber (Funktionsweise etc.), aber mir ist beim Testen aufgefallen, dass die Bilder mit Polfilter doch dunkler werden als ohne.

Wie macht Ihr das? Grundsätzlich "überbelichten"? Wenn ja, um vieviel? Oder mache ich dann die ganze Wirkung des Polfilters zunichte?

Re: Polfiler

Verfasst: Do 23. Mär 2006, 17:31
von BLAckthunDEr
WoHeSch hat geschrieben:Da ich mit Polfiltern noch keine Erfahrung habe, wollte ich hier mal eine Anfrage reinstellen: Was muss ich beim Fotografieren mit Polfilter beachten? Gelesen habe ich schon einiges darüber (Funktionsweise etc.), aber mir ist beim Testen aufgefallen, dass die Bilder mit Polfilter doch dunkler werden als ohne.

Was heißt hier dunkler? Was wird dunkler? Der Himmel z.B.?

Im Übrigen zaubert der Polfilter sattere und reinere Farben. Vielleicht meinst Du das ja mit dunkel? Das ist aber mitunter der Sinn eines Polfilters.

Die stärkste Wirkung erzielst Du übrigens, wenn die Sonne in einem 90° Winkel zum Objektiv steht.

Re: Polfiler

Verfasst: Do 23. Mär 2006, 17:51
von WoHeSch
BLAckthunDEr hat geschrieben:
WoHeSch hat geschrieben:Da ich mit Polfiltern noch keine Erfahrung habe, wollte ich hier mal eine Anfrage reinstellen: Was muss ich beim Fotografieren mit Polfilter beachten? Gelesen habe ich schon einiges darüber (Funktionsweise etc.), aber mir ist beim Testen aufgefallen, dass die Bilder mit Polfilter doch dunkler werden als ohne.
Was heißt hier dunkler? Was wird dunkler? Der Himmel z.B.?
Das Foto wird mit Filter unterbelichtet. Das meinte ich mit meiner Frage.

Den "Sinn" des Polfilters habe ich schon verstanden. Das war ja auch nicht meine Frage. Das mit den satteren Farben (z.B. am Himmel, oder Blattgrün) ist schon klar. Nur bezüglich der "Belichtung" habe ich nichts gefunden. Würde gerne wissen, wie Ihr das macht. Wie Ihr "mit" Polfilter belichtet. Korrigiert Ihr die Belichtung oder lasst Ihr es, so wie es von der Kamera vorgeben wiird? Ich hoffe, meine Frage ist nicht zu umständlich formuliert.

Verfasst: Do 23. Mär 2006, 18:54
von chillie
Normalerweise ändert sich dadurch nichts... schließlich misst die DSLR die Belichtung ja im Strahlengang, sprich nach dem Polfilter.

Der Eindruck das es Unterbelichtet ist kommt klar daher das der Himmel eben normalerweise viel heller ist durch die vielen Reflexionen. Benutzt Du dann die Matrixmessung kann es schon zur Unterbelichtung kommen - wenigstens zur leichten.
Da wir uns ja im Lande der DSRLs aufhalten würde ich einfach bei den ersten Shots das Histogramm befragen und dann angleichen.

Verfasst: Do 23. Mär 2006, 18:58
von WoHeSch
chillie hat geschrieben:Normalerweise ändert sich dadurch nichts... schließlich misst die DSLR die Belichtung ja im Strahlengang, sprich nach dem Polfilter.

Da wir uns ja im Lande der DSRLs aufhalten würde ich einfach bei den ersten Shots das Histogramm befragen und dann angleichen.
Danke für diesen Rat. Den Tipp bezüglich des Histogramms werde ich befolgen. Das hilft mir schon mal weiter.

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 07:37
von scooter
Unterbelichtet dürften die Bilder nicht sein, wenn du die Belichtungsmessung der Kamera benutzt. Die gleicht ja die Abdunklung durch den Filter aus.

Was ich aber nicht weiß und hier müssen die Profis ran :wink: : Es gibt doch lineare und "andere" Polfilter (die genau Bezeichnung fällt mir grad nicht ein). Aber nur ein Typ ist für digitale Kameras geeignet. Du fotografierst ja analog und digital.

Könnte es sein, dass du den "falschen" Polfilter verwendest und der dann diese Auswirkungen hat?

Nur son Gedanke...



Beste Grüße,
scooter

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 08:12
von WoHeSch
scooter hat geschrieben:Unterbelichtet dürften die Bilder nicht sein, wenn du die Belichtungsmessung der Kamera benutzt. Die gleicht ja die Abdunklung durch den Filter aus.

Könnte es sein, dass du den "falschen" Polfilter verwendest und der dann diese Auswirkungen hat?
Nein, habe schon den "richtigen" Polfilter. Das steht im Eingangspost. Ist ein circular Polfilter von B+W nach Käsemann MRC.

Habe zwar noch eine analoge Kamera (Nikon F80), fotografiere aber hauptsächlich digital.

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 11:24
von zappa4ever
Wenn Du Matrixmessung benutzt versucht die Kamera ja die Situation zu erkennen und mit gespeicgherten Situationen zu vergleichen. Das amcht sie im allgemeinen auch sehr gut. :D

Kann natürlich sein dass sie Situationen mit Polfilter nicht zuverlässig erkennt. Ich würde mal die mittenbetonte Messung ausprobieren, oder wenn es immer unterbelichtete Bilder gibt mit Histogramm und Belichtungskorrektur entgegenwirken.

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 22:48
von kaisan
Hallo,
beachten solltest du aber auch, daß der Polfilter Licht schluckt (ich glaube eine Blende). Also wenn es kritisch wird, dann lieber Polfilter ab.

Gruß, Kai.

P.S.
Ich habe zumindest an der D50 mit Polfilter keine Unterbelichtung feststellen können.

Verfasst: So 26. Mär 2006, 21:24
von WoHeSch
Ich danke euch für Eure Antworten. Habe am Wochenende das Polfilter mit dem Nikon DX AF-S 18-70 3,5-4,6G ED etwas ausgiebiger testen können. Denke, dass soweit alles OK ist und ich nun damit klar komme.