Seite 1 von 1

Rauschunterdrückung

Verfasst: Do 23. Mär 2006, 23:09
von derjohann
Mir ist aufgefallen das ich die Rauschunterdrückung meiner d70 immer an habe, jedoch fotografiere ich fast immer bei iso200 weil ich so ein qualitätsfanatiker bin.
Jetzt stellt sich mir die frage ob ich eventuelle bessere ergebnisse erziele wenn ich ihn ausschalte.

Sicher könnte ich jetzt testreien aufnehmen, aber ich dachte, dass ich da vorher euch frage, vielleicht weiß ja einer was.

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 11:42
von chillie
Ein Blick in das Handbuch verrät das die Rauschunterdrückung der D70 (NR) - ab einer bestimmten Belichtungszeit eine Dunkelbildaufnahme mit geschlossenem Verschluß um durch lange Aufnahmezeiten auftretende Hotpixel verrechnen zu können.

Schaltest Du NR aus dürftest Du bei Langzeitbelichtungen wohl eher qualitativ schlechtere Bilder erzielen. Generell wäre Dir als "Qualitätsfanatiker" eh eher das RAW-Format anzuraten ... dort hast Du mehr Einfluss auf das Bildergebnis.

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 12:05
von derjohann
danke für die antwort, wusste garnicht das der sich erst bei "lang"zeitaufnahmen einschalten!

mit den raw's is klar, mach ich immer so. ich finde es einfach klasse was man im nachhinein mit fotoshop cs2 alles machen kann! (die nachträgliche belichtungs- und tiefen korrektur ist wirklich toll)

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 12:54
von BLAckthunDEr
AFAIK schaltet er sich erst bei Aufnahmen ab 1 Sekunde zu. Ansonsten hat chillie eigentlich schon alles dazu gesagt.

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 13:04
von Arjay
BLAckthunDEr hat geschrieben:AFAIK schaltet er sich erst bei Aufnahmen ab 1 Sekunde zu. Ansonsten hat chillie eigentlich schon alles dazu gesagt.
Stimmt leider nicht ganz: Mir ist kürzlich aufgefallen, dass bei JPG-Serienaufnahmen mit meiner D70 die Aufnahmefrequenz sinkt, wenn NR eingeschaltet ist - auch bei Belichtungszeiten deutlich unter 1s (z.B. 1/60s)! Die Kamera scheint also auch bei kürzeren Belichtungszeiten ein Dunkelbild zu machen und zu verrechnen, was aber wohl vor Allem mehr Speicherplatz belegt, und das fällt vor Allem bei Serienaufnahmen ins Gewicht.

Fazit: Bei kürzeren Belichtungszeiten bringt NR sowieso nichts, also daher für solche Bilder besser NR ausschalten.

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 17:40
von Hammer
Arjay hat geschrieben:Stimmt leider nicht ganz: Mir ist kürzlich aufgefallen, dass bei JPG-Serienaufnahmen mit meiner D70 die Aufnahmefrequenz sinkt, wenn NR eingeschaltet ist - auch bei Belichtungszeiten deutlich unter 1s (z.B. 1/60s)! Die Kamera scheint also auch bei kürzeren Belichtungszeiten ein Dunkelbild zu machen und zu verrechnen, was aber wohl vor Allem mehr Speicherplatz belegt, und das fällt vor Allem bei Serienaufnahmen ins Gewicht.
Doch, die Rauschunterdrückung arbeitet erst ab 1sek und länger. Dass bei Dir die Bildfrequenz runtergeht, liegt einfach daran, dass bei eingeschalteter Rauschunterdrückung der Kamerapuffer kleiner wird (irgendwo muss ja das Dunkelbild gespeichert werden). Bei der D50 verkleinert sich der Puffer bei RAW z.B. von 4 auf 3 Bilder und das kann schon dramatische Auswirkungen auf die Bildfrequenz haben.

Aber ist schon richtig: wenn man keine Langzeitbelichtungen macht, dann sollte die Rauschunterdrückung ausgeschaltet werden.

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 17:47
von derjohann
danke für die antworten, wusste ich noch garnicht das ich dann 4 statt 3 bilder puffer habe! tolle sache!!