Seite 1 von 2
NANO-Beschichtung für Objektive
Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 23:18
von Hennes
Ich habe mir von Data Becker NANO-Reinigungssets für mein Notebook-TFT und für Kamera-Objektive besorgt. Meinen TFT habe ich inzwischen "behandelt" - und soll nach Anweisung nun 24 Stunden warten, bis sich die Nano-Struktur aufgebaut hat.
Nun müsste ich eigentlich auch an die Objektive ran. O-Ton Beschreibung: "Lotuseffekt für Objektive: kein Anhaften von Staub, Fett und Fingerabdrücken" und "Durch modernste Nanotechnologie wird die Reinigung sensibler Kamera-Objektive revolutioniert: Einmal aufgetragen bildet sich ein unsichtbarer Schutzfilm, der das feste Anhaften von Verunreinigungen, Staub und Fingerabdrücken verhindert.(...)". Habe aber doch ziemlich Hemmungen, weil mir die Dinger zu kostbar sind, um was auszutesten
Hat jemand in der Runde bereits Erfahrungen gemacht mit NANO-Versiegelung auch bei (höherwertigen) Objektiven?
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 08:42
von gabirag
Hallo Hennes
sorry, ich habe keine Erfahrungen mit Nanoreinigern, aber wenn ich so lese was für Objektive du hast, dann würde ich da sehr vorsichtig mit Experimenten sein.
Vielleicht beeinflusst die Nanoschicht die optische Leistung, und ob dann
diese Beschichtung jemals wieder restlos runtergeht ohne die eigentliche Objektivbeschichtung zu beschädigen?
Diese Schicht hält ja nicht 1 Jahr lang 100% durch und ist dann plötzlich verschwunden, wie verhält es sich dann beim 2. und 3. Auftrag?
Wäre mir persönlich zu heikel, dann doch lieber ein Klarfilter, der geht bei Nichtgefallen garantiert wieder restlos ab
Gruss
Gabi
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 09:11
von lemonstre
Sachen gibt es...

:x
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 09:31
von Blue Heron
Ich schließe mich der Gabi an.
Schließlich sind die Linsen ja schon beschichtet, allerdings nicht "schmutzabweisend" sondern "lichtdurchlässig" - und letzteres spielt bei Objektiven die wichtigere Rolle.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß so eine Nano-Schichte überhaupt keine optische Eigenschaften hat.
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 19:44
von Reiner
Ich bin an einer Stelle sehr skeptisch....
Wenn ich nano-Partikel lese und die Zeichnungen sehe, wie sich die Partikel an die Oberfläche anlagern und quasi Unebenheiten egalisieren sollen um diesen Lotusblüteneffekt zu erhalten. Dann beisst das meinem derzitigen Wissensstand über die Funktionsweise von Antireflexbeschichtungen.
So eine Antireflex-Schicht wird meines Wissens durch eine sehr feine "Rauhigkeit" erzeugt. Diese führt eben dazu, daß wenig Licht an der sonst "spiegelglatten" Fläche reflektiert werden kann. Wenn man die "zuschmiert", kann zwar Schmutz schlechter anhaften, aber ob dann der eigentliche Zweck der Antireflex-Schicht noch sinnvoll erfüllt werden kann ?!???
Ist derzeit nur ein "Bauchgefühl", aber ich würde das erstmal vorsichtig angehen..... Besser bleiben lassen

Re: NANO-Beschichtung für Objektive
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 20:29
von Schubi
Hennes hat geschrieben:
Hat jemand in der Runde bereits Erfahrungen gemacht mit NANO-Versiegelung auch bei (höherwertigen) Objektiven?
Warum willst du deine Objektive überhaupt versiegeln? Was versprichst du dir davon?
Re: NANO-Beschichtung für Objektive
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 20:53
von Reiner
Schubi hat geschrieben:Hennes hat geschrieben:
Hat jemand in der Runde bereits Erfahrungen gemacht mit NANO-Versiegelung auch bei (höherwertigen) Objektiven?
Warum willst du deine Objektive überhaupt versiegeln? Was versprichst du dir davon?
Die Werbung verspricht eine geringere Anfälligkeit für anhaftende Schmutzpartikel und Trockenflecken....
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 20:57
von Daniel Meierhof
Macht Nikon das mit seinen neuen Objektiven nicht auch so? Dafür steht doch das N in der Objektivbezeichnung...
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 20:58
von Hennes
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 20:59
von Reiner
nano ist gerade 'in'.... Was sich jeweils hinter ähnlichen Bezeichnungen verbirgt, muss nicht zwangsläufig denselben Zweck erfüllen.