Seite 1 von 2
Wie bekomm ich die Cordel weg ?
Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 11:47
von xebone
Hat wer einen Tipp wie ich das mit PS machen kann ?
Bin da etwas ratlos, da der Hintergrund ja recht komplex ist und ich mir nicht vorstellen kann das das geht ohne das man es sieht ?!
Hilfe ! Danke !
Kann auch gerne noch das .nef zur Verfügung stellen, falls sich jmd. für mich ranwagen will ...

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 11:55
von LarsAC
Du hast nicht noch zufällig die Malerei aus anderen Perspektiven? Vielleicht könnte man da einen Streifen rausschneiden, etwas scheren und wieder reinkleben?
Lars
Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 12:08
von xebone
Leider - das ist eine Wandmalerei in einer Kirche, wo man nicht anders hinkommt

(
Perspektivisch verzerren geht eh in PS, da siehts dann halbwegs normal aus, aber die Cordel stört leider gewaltig ...
Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 12:12
von Heiner
Das sieht nach ner halben Stunde Arbeit aus! 600% Ansicht in den kniffeliegen Bereichen und mit verschiedenen Werkzeiugen kopieren und ausbessern. Immer wieder zurück zur 100% Ansicht um zu kontrollieren!
Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 12:24
von xebone
ok - danke, dann mach ich mich mal ran.
Verdammt - ich hab 10 solche Fotos, die "schön" werden sollten ....

Dachte das geht eventuell einfacher durch die schnurgerade Linie ...
Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 12:24
von D200User
Das mit der halben Stunde halte ich durchaus für möglich, aber in kleinen Details dürfte die Reproduktion schon etwas schwierig werden. Bei den monochromen Flächen ist die Stempelfunktion sehr erfolgversprechend. So habe ich in einer Landschaftsaufnahme Telegrafendrähte wegretuschiert, so dass hinterher nur noch bei ganz genauer Sicht/ großer Vergrößerung leichte Spuren erkennbar wurden.
Einfach wäre es, wenn das Motiv zweimal fotografiert worden wäre - einmal auf dem linken Bein "abgestützt" und einmal auf dem rechten Bein "abgestützt". Wichtig dabei, dass die Kamera absolut parallel zum Objekt bleibt, damit keine perspektivischen Verzerrungen zum Tragen kommen.
Sollte also ein Besuch noch einmal möglich sein, dann würde ich zu diesem Verfahren raten.
Ach ja, bei horizontalen "Störungen" muss man halt ein wenig in die Hocke gehen ...
Besser ist natürlich der Einsatz eines Statives, doch das kann man leider nicht immer einsetzen.
Ich wünsche viel Erfolg bei der Umsetzung!
Schönen Ostermontag (Sonne kommt gerade raus und ich habe noch einige Bildprojekte ...)
Helmut
Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 12:28
von JackMcBeer
Mit bissl basteln gehts schon, das hier waren 7-8min, o.k., ist nur das verkleinerte, aber mit dem Original gehts ja ähnlich. Im Gegenteil, an manchen Stellen werden noch mehr Details da sein. Sehr schlecht ist, dass das Seil genau durch durch die senkrechte Kante des "inri" Schildes geht. Eben doch besser bei der Aufnahme aufpassen...
jan.
Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 12:30
von D200User
@ Jan
saubere Arbeit!
Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 12:38
von xebone
Allerdings Jan, sieht toll aus, wie hast du das jetzt so schnell gemacht ?
Vorallem in den komplexen Bildteilen ?! Welche FUnktion und wie ?
Danke!
Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 12:40
von JackMcBeer
Ja, oben habe ich etwas geschlampert: dort wo die blau/gelben Streifen sind, ist mir der eine blaue etwas zu breit geraten. Waren aber auch nur 7min.
Aber XE wollte doch wissen, WIE es gemacht wird: einfach nur mit dem Stempelwerkzeug. In dieser Vergrößerung mit 5Pixel Radius, an kritischen Stellen nur mit 1Pixel. 100% Deckung. Alles andere bringt das Üben.
jan.