Makro: Wie Viecher fotografieren?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Makro: Wie Viecher fotografieren?

Beitrag von -max- »

Moin!

Ich stelle mir manchmal die Frage, wie man es schaffen kann, 'nen Frosch o.ä. mit 'nem 105er Makro abzulichten. Sobald ich schon in die Nähe unseres Teiches komme, springen die Dinger ins Wasser.
Wie soll man es denn da schaffen das Stativ etc vernünftig aufzubauen???

fragende Grüße
Max
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Aufbauen, gut verstecken und wenn der Frosch kommt auslösen... meist kommt das Fotoobjekt zu einem und nicht umgekehrt.
Egal was für ein Tier ich bisher fotografiert hab, am besten wurden die Fotos wenn das Viech zu mir kam und nicht andersrum... manchmal dauerts aber sehr lange.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Wenn der Frosch dann auf dem Stein sitzt, dann muss man doch erst noch manuell focussieren. Wird doch immer empfohlen bei Makros. Bei den ganzen Handbewegungen erschreckt sich doch der Frosch und hüpft wech!!
gabirag
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 14:45
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von gabirag »

So isses...

manchmal sitzt man den ganzen Morgen irgenwo auf der Lauer und kommt mit garnix nach hause...
Tiefotografie ist ein echtes Geduldsspiel...

Gruss
Gabi
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Aber wie funktioniert das dann mit dem MF???
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Leise, langsam usw.
Vllt. ist so ein scheues Vieh für den Anfang nicht unbedingt das richtige Zielobjekt. Obwohl man nen Frosch sicher auch recht gut mit dem AF noch hinkriegt (der is aber auch wieder laut).
Ich würde vllt. mit was anfangen was nicht so schreckhaft ist... was das sein könnte kann ich Dir aber auch nicht raten.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
Benutzeravatar
Henry
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 356
Registriert: Di 1. Jul 2003, 15:13
Wohnort: Linz am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Henry »

wenn der Frosch ein verwunschener Prinz ist,
bleibt er doch nur bei den FOTOGRAFINNEN sitzen,
sofern er nicht schwul ist :roll:
Gruss Henry
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Hmm...das ist ja noch alles viel viel komplizierter als ich dachte. :oops:
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Jo allerdings... ich wäre auch gerne besser beim Makrografieren... aber hab auch immer zuwenig geduld, dann denk ich meistens achwas Stativ brauch ich net geht schon... und dann sitztd er Fokus ca. 1mm daneben was beim Makro meist Hinter dem Insekt oder hinter der Blüte ist ;)

Ich glaub man sollte nur wenn man ausgeglichen ist zum Makrofotografieren gehen... allerdings entspannt man richtig gut dabei ;)
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26378
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Moin max,
normalerweise ist die Schleimfraktion nicht so mein Fall, aber heute...
im Kloster Eberbach hatten sich zwei Frösche in die Klosterkirche verirrt:
Bild


Also auf die Erde geworfen und die Cam direkt auf den Boden gelegt.
Zur Unterstützung hab ich unter das 105er einen ObiRückdeckel gelegt um die Manfrotto Schnellkupplung auszugleichen:

Im Auge eines Frosches kann man sehen, wie das dann aussieht:
Bild


Das Resultat:
Bild
D200 105 f22 1,8sek Iso640
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten