zappa4ever hat geschrieben:...
Dann ginbt es eine ältere Lösung, bei der so ein kleiner Scanner dabei ist und eine neue mit einem Gerät, was aussieht wie eine große Maus.
Hat damit jemand Erfahrung ?
...
Das ist die "alte" Printfix-Version...
Die habe ich schon lange...
Diese Version arbeitet mit einem kleinen Scanner und
ein paar PS-Plugins. Die funktionsweise ist die von Dir beschriebene: Testchart ausdrucken– einscannen– Software berechnet aus digitaler Vorlage und gedruckter/gescannter Version ein entsprechendes ICC-Profil.
Allerdings hat diese Lösung (und ähnliche auf Scannerbasis) folgenden Nachteil:
Die Genauigkeit der "Messung" lässt zu wünschen übrig,
ebenso die Genauigkei der Profilerzeugung. So berechnet "Printfix" nur 8-Bit-Profile, und die erreichte Präzision der Profile ist (zumindest für professionelle Proof-Zwecke) unzureichend.
Ausserdem funktioniert Printfix nur mit bestimmten Druckern und Tinten, ist somit nicht wirklich universell einsetzbar.
Wenn allerdings der Drucker explizit unterstützt wird, und man sorgfältig damit arbeitet, sind die erstellten Profile aber durchaus brauchbar und erheblich "dichter dran" als die mit dem Drucker gelieferten Standardprofile. Auch Profile für andere Tinten/Papier Kombination sind möglich, auch wenn das explizit nicht unterstützt wird.
Für wirklich "universelle" Kalibrationen kommt man an einer Lösung mit einem Colorimeter nicht vorbei, die derzeit günstigste Hardware ist "PrintFix PRO". Allerdings scheitert diese Lösung an der Software, da (zumindest derzeit) nur RGB Profile erstellt werden, was eine professionelle Anwendung für Print-Proofs (CMYK) ausschliesst.
Über die erreichbare Genauigkeit kann ich nichts sagen,
da ich meine Proof-Profile vom Dienstleister erstellen lasse, und die benutzen eine Gretac-Macbeth-Lösung.
mfg
Alexis