Seite 1 von 2

Monitor richtig einstellen!!

Verfasst: Di 16. Mai 2006, 20:19
von dejot
Moin!!

Kennt jemand diese Methode, um den Monitor richtig einzustellen? Wenn ja, sinnvoll oder nicht?

http://einklich.net/etc/gamma.htm

Gruß DeJot

Re: Monitor richtig einstellen!!

Verfasst: Di 16. Mai 2006, 22:00
von Kirby27
dejot hat geschrieben:Moin!!

Kennt jemand diese Methode, um den Monitor richtig einzustellen? Wenn ja, sinnvoll oder nicht?

Gruß DeJot
Hi,

naja ich hab Heute grad meinen Spyder bekommen un den Monitor Hardwaremäßig zu messen und aus der Messung ein ICC Profile zu generieren und trotz der Messung stimmt bei mir angeblich nach dem Testlink der Gamawert nicht. Also ich weis nicht was ich davon halten soll...also ich werde eher dem Spyder vertrauen.

LG OLaf

Re: Monitor richtig einstellen!!

Verfasst: Di 16. Mai 2006, 22:15
von Thonic
Kirby27 hat geschrieben:und trotz der Messung stimmt bei mir angeblich nach dem Testlink der Gamawert nicht.
Gleiches bei allen von mir mit Spyder2 kalibrierten Monitoren ...
Kirby27 hat geschrieben:...also ich werde eher dem Spyder vertrauen.
... womit du wohl auch erheblich besser liegen dürftest. ;)

Verfasst: Di 16. Mai 2006, 22:34
von zappa4ever
Die Methode erinnert an Adobe Gamma oder an den "Monitor Calibratuon Wizard".

Ich habe mit den beiden letzten auch meinen TFT "kalibriert". Die ersten Male hatte ich in jedem S/W Bild einen deutlichen Blaustich.
Inzwischen habe ich anscheinend eine gute Einstellung gefunden. Das sehe ich an den Bewertungen der Bilder durch andere, die sehr gut mit meinen Beobachtungen übereinstimmen.
Aber ich betrachte dies als Glücksfall. Das eigene Auge ist bestechlich und reagiert extrem empfindlich auf die Umgebungslichtverhältnisse.

Eine meiner nächsten Anschaffungen ist auch so ein kalibriertool wie der Spyder, nur möchte ich auch den Drucker kalibrieren. Und für diesen Zweck habe ich noch keine halbwegs bezahlbare Lösung gefunden.

Vielleicht können ja die Experten hierbei ein paar Tipps geben. Ich möchte den Drucker (im Moment Canon ip8500) mit vers. Papieren und Inktec-Tinte (imho besser als Original auch von der Farbstichigkeit) kalibrieren. Sollte auch für andere Drucker möglich sein (geplant Epson R1800 oder R2100/2400)

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 04:47
von Thonic
zappa4ever hat geschrieben:nur möchte ich auch den Drucker kalibrieren. Und für diesen Zweck habe ich noch keine halbwegs bezahlbare Lösung gefunden.
Na dann klick doch mal hier auf CaliPrint - ...und das auch noch für Privatkunden kostenlos. ;)

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 07:15
von zappa4ever
Thonic hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:nur möchte ich auch den Drucker kalibrieren. Und für diesen Zweck habe ich noch keine halbwegs bezahlbare Lösung gefunden.
Na dann klick doch mal hier auf CaliPrint - ...und das auch noch für Privatkunden kostenlos. ;)
Klasse, werde ich mal testen....

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 07:22
von zappa4ever
Thonic hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:nur möchte ich auch den Drucker kalibrieren. Und für diesen Zweck habe ich noch keine halbwegs bezahlbare Lösung gefunden.
Na dann klick doch mal hier auf CaliPrint - ...und das auch noch für Privatkunden kostenlos. ;)
Klasse, werde ich mal testen....

Ich hatte aber eher an eine Hardwarelösung gedacht. Da gibt es mehrere Systeme für den Spyder2.
Das eine (noch bezahlbare) scheint nur per Software zu funktionieren ?
Dann ginbt es eine ältere Lösung, bei der so ein kleiner Scanner dabei ist und eine neue mit einem Gerät, was aussieht wie eine große Maus.
Hat damit jemand Erfahrung ?

Im prinzip müsste es doch möglich sein mit dem Scannen eines Testcharts (das als "Hardware" vorliegt) den eigenen Scanner zu profilieren. Danach könnte man doch eine Druckerprfilierung durchführen, bei der ein Software-Testchart ausgedruckt und anschließend eingescannt wird. Dazu dann noch den Bildschirm kalibrieren und gut ist.
Das wäre doch der am Günstigsten zu realisierende Workfolw oder ?

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 08:32
von LarsAC
Wenn ich das Gamma nach dem Testlink einstelle werden die Farben schon auf dem Windows-Desktop ganz flau... Arbeiten macht so keinen Spass mehr.

Lars

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 10:21
von alexis_sorbas
zappa4ever hat geschrieben:...
Dann ginbt es eine ältere Lösung, bei der so ein kleiner Scanner dabei ist und eine neue mit einem Gerät, was aussieht wie eine große Maus.
Hat damit jemand Erfahrung ?
...
Das ist die "alte" Printfix-Version...
Die habe ich schon lange...
Diese Version arbeitet mit einem kleinen Scanner und
ein paar PS-Plugins. Die funktionsweise ist die von Dir beschriebene: Testchart ausdrucken– einscannen– Software berechnet aus digitaler Vorlage und gedruckter/gescannter Version ein entsprechendes ICC-Profil.

Allerdings hat diese Lösung (und ähnliche auf Scannerbasis) folgenden Nachteil:

Die Genauigkeit der "Messung" lässt zu wünschen übrig,
ebenso die Genauigkei der Profilerzeugung. So berechnet "Printfix" nur 8-Bit-Profile, und die erreichte Präzision der Profile ist (zumindest für professionelle Proof-Zwecke) unzureichend.

Ausserdem funktioniert Printfix nur mit bestimmten Druckern und Tinten, ist somit nicht wirklich universell einsetzbar.

Wenn allerdings der Drucker explizit unterstützt wird, und man sorgfältig damit arbeitet, sind die erstellten Profile aber durchaus brauchbar und erheblich "dichter dran" als die mit dem Drucker gelieferten Standardprofile. Auch Profile für andere Tinten/Papier Kombination sind möglich, auch wenn das explizit nicht unterstützt wird.

Für wirklich "universelle" Kalibrationen kommt man an einer Lösung mit einem Colorimeter nicht vorbei, die derzeit günstigste Hardware ist "PrintFix PRO". Allerdings scheitert diese Lösung an der Software, da (zumindest derzeit) nur RGB Profile erstellt werden, was eine professionelle Anwendung für Print-Proofs (CMYK) ausschliesst.
Über die erreichbare Genauigkeit kann ich nichts sagen,
da ich meine Proof-Profile vom Dienstleister erstellen lasse, und die benutzen eine Gretac-Macbeth-Lösung.

mfg

Alexis

Re: Monitor richtig einstellen!!

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 10:30
von alexis_sorbas
dejot hat geschrieben:..Kennt jemand diese Methode, um den Monitor richtig einzustellen? Wenn ja, sinnvoll oder nicht?
...
http://einklich.net/etc/gamma.htm

Gruß DeJot
Diese Methode ist "altbekant", und u.a. im "Kalibrations-Assistenten" im Kontrollfeld "Monitore" des MacOS enthalten.

Die Version in dem Link berücksichtigt aber u.a. kein "Zielgamma", dieser Wert beträgt üblicherweise 2.2.

Je nach Kalibration des Monitors kann der Gamma-Zielwert und die Zielfarbtemperatur eine andere sein (D50, D65...)
Da in dem Link nirgendwo ein Hinweis steht, auf welche Zielwerte diese Kalibration eingerichtet werden soll, macht eine Prüfung der Kalibration auf diese Weise keinen Sinn!

mfg

Alexis