Nabend allerseits!!
Ich habe ein Problem, was die Anzeige von Bildern am Rechner betrifft.
Ich beiarbeite die RAWS mit Nikon Capture und speichere dann als Jpeg, um Abzüge erstellen zu lassen.
Wenn ich die jpeg-Bilder aber mit der Windows Bild- und Faxanzeige aufmache, dann haben die jpeg-Bilder gegenüber der Anzeige in NC einen geringeren Konstrast und sind etwas heller. Zum Abzüge erstellen ist das dann natürlich etwas doof.
Hat jemand da eine Lösung??
Bilder in NC anders als in JPEG
Moderator: pilfi
Bilder in NC anders als in JPEG
D50+18-70+70-300G+SB-600+F55
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Welchen Farbraum hast du in NC eingestellt ?
Ich hatte das auchmal. Habe in RGB aufgenommen und die Bilder mit NC betrachtet unweiterverarbeitet. In den voreinstellungen war SRGB voreingestellt.
Man kann das so einstellen, dass der Farbraum der Kamera erhalten bleiobt. Näheres heute abend, da ich im Geschäft kein NC hab.
Ich hatte das auchmal. Habe in RGB aufgenommen und die Bilder mit NC betrachtet unweiterverarbeitet. In den voreinstellungen war SRGB voreingestellt.
Man kann das so einstellen, dass der Farbraum der Kamera erhalten bleiobt. Näheres heute abend, da ich im Geschäft kein NC hab.
Gruß Roland...
ICC nicht eingebettet
Ich glaube, dass ich eine Lösung gefunden habe. Ich habe beim Speichern der Jpges in NC nicht "ICC einbetten" angeklickt. Mit ICC einbetten stimmen die Farben relativ gut überein. Allerdings hat das Jpeg mit ICC immer noch wenig Informationsverlust in den dunkelen Bereichen.
Hie mal ein Bild als Beispiel:
Zuerst ein Screenshot aus NC, dann ohne ICC-Einbettung und schließlich mit ICC-Einbettung:



Ohne ICC-Einbettung sind sie Bilder farblos und flau.
Hie mal ein Bild als Beispiel:
Zuerst ein Screenshot aus NC, dann ohne ICC-Einbettung und schließlich mit ICC-Einbettung:



Ohne ICC-Einbettung sind sie Bilder farblos und flau.
D50+18-70+70-300G+SB-600+F55
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Eine vollständige Übereinstimmung zwischen der Ansicht in Nikon Capture und der Windows Bild- und Faxanzeige ist auch in meinem hardwarekalibrierten System nicht möglich. Viele Bilder unterscheiden sich sogar sehr stark.
Während NC oder Photoshop das Monitorprofil und das Arbeitsfarbraumprofil vollständig verarbeiten, wertet die Windows Bild- und Faxanzeige offensichtlich nur Teile davon aus.
In der fc habe ich gerade einen Thread zu dem Thema gestartet. Ich würde mich freuen, wenn ihr da mal vorbei schauen würdet:
http://www.fotocommunity.de/forum/read. ... 44&t=78444
Viele Grüße Gisbert
Während NC oder Photoshop das Monitorprofil und das Arbeitsfarbraumprofil vollständig verarbeiten, wertet die Windows Bild- und Faxanzeige offensichtlich nur Teile davon aus.
In der fc habe ich gerade einen Thread zu dem Thema gestartet. Ich würde mich freuen, wenn ihr da mal vorbei schauen würdet:
http://www.fotocommunity.de/forum/read. ... 44&t=78444
Viele Grüße Gisbert
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich habe gerade gestern einen ellenlangen Thread im Fixfoto-Forum durchgelesen, wo es auch um die Kalibrierung ging. Demzufolge korrigiert z.B. der Spyder beim Systemstart nur den WB und das Monitogamma. Die Farbverschiebungen werden erst mit einem farbmanagement-fähigen Programm (wie PS oder NC) geladen. Nachzulesen hier unter "2 Stufen"
Ich habe bisher meinen Monitor nur mit dem "Monitor-Calibration-Wizard" per Software abgeglichen. Hierbei scheint das Profil schon komplett beim Autostart geladen zu werden.
@dejot
Hast du schon mal meinen obigen Tipp ausprobiert. In NC unter Extras/Optionen/Farbmanagement der Standart RGB-Farbraum. Anscheinend kann NC die Farben aus verschiedenen Farbräumen konvertieren,. da es farbmanagementfähig ist. Speichert man es dann allerdings als jpeg ab werden die Bilder in den meisten Viewern, da sie nicht farbmanagementfähig sind, falsch angezeigt. Ich habe den Haken vor "Beim Öffnen von Dateien...." weggemacht. Seither stimmen die Farben überein.
Ob das Einbetten von ICC-Profilen Auswirkungen hat und welche, kann ich dir nicht beantworten.
Ich habe bisher meinen Monitor nur mit dem "Monitor-Calibration-Wizard" per Software abgeglichen. Hierbei scheint das Profil schon komplett beim Autostart geladen zu werden.
@dejot
Hast du schon mal meinen obigen Tipp ausprobiert. In NC unter Extras/Optionen/Farbmanagement der Standart RGB-Farbraum. Anscheinend kann NC die Farben aus verschiedenen Farbräumen konvertieren,. da es farbmanagementfähig ist. Speichert man es dann allerdings als jpeg ab werden die Bilder in den meisten Viewern, da sie nicht farbmanagementfähig sind, falsch angezeigt. Ich habe den Haken vor "Beim Öffnen von Dateien...." weggemacht. Seither stimmen die Farben überein.
Ob das Einbetten von ICC-Profilen Auswirkungen hat und welche, kann ich dir nicht beantworten.
Gruß Roland...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Von diesen zwei Stufen war ich bisher auch ausgegangen. Das läuft wohl bei allen Kalibrier-/Profilierlösungen so ab. Erst in einem CM-fähigen Programm wie Photoshop wird der zweite Teil der Profilierung ausgewertet, während der Internet Explorer nur Weißpunkt und Gamma übernimmt. Ins Schleudern hat mich nur das Verhalten der Filmstreifeanzeige und der Windows Bild- und Faxanzeige gebracht. Einerseits wertet sie die eingebundenen Profile der Fotos aus, andererseits greift auch hier womöglich nur die Einstellungen zum Weißpunkt und Gamma. Die Kompensation der Farben wird anscheinend nicht aus dem Monitorprofil ausgewertet.zappa4ever hat geschrieben:Ich habe gerade gestern einen ellenlangen Thread im Fixfoto-Forum durchgelesen, wo es auch um die Kalibrierung ging. Demzufolge korrigiert z.B. der Spyder beim Systemstart nur den WB und das Monitogamma. Die Farbverschiebungen werden erst mit einem farbmanagement-fähigen Programm (wie PS oder NC) geladen. Nachzulesen hier unter "2 Stufen"
Eine erste Schlussfolgerung ist für mich der grundsätzliche Verzicht auf diese Windowsanzeigen für eine Bildbeurteilung. Nikon View, Nikon Capture und natürlich die Adobeprodukte zeigen die Bilder richtig.
Wenn du in NC diesen Haken abwählst, werden deinen Bildern je nach Kameraeinstellung sRGB- oder Adobe RGB-Profile angehängt. Eine grundsätzliche Lösung des Problems mit den Windowsanzeigen erreicht man damit nicht.zappa4ever hat geschrieben:Ich habe bisher meinen Monitor nur mit dem "Monitor-Calibration-Wizard" per Software abgeglichen. Hierbei scheint das Profil schon komplett beim Autostart geladen zu werden.
@dejot
Hast du schon mal meinen obigen Tipp ausprobiert. In NC unter Extras/Optionen/Farbmanagement der Standart RGB-Farbraum. Anscheinend kann NC die Farben aus verschiedenen Farbräumen konvertieren,. da es farbmanagementfähig ist. Speichert man es dann allerdings als jpeg ab werden die Bilder in den meisten Viewern, da sie nicht farbmanagementfähig sind, falsch angezeigt. Ich habe den Haken vor "Beim Öffnen von Dateien...." weggemacht. Seither stimmen die Farben überein.
Ob das Einbetten von ICC-Profilen Auswirkungen hat und welche, kann ich dir nicht beantworten.
Viele Grüße Gisbert[/quote]
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
So sehe ich das auch.Gisbert Keller hat geschrieben:...Wenn du in NC diesen Haken abwählst, werden deinen Bildern je nach Kameraeinstellung sRGB- oder Adobe RGB-Profile angehängt.
Ich bin mir jetzt in Bezug auf die Windowsanzeige nicht sicher. Aber bei mir trat kein Problem auf solange ich SRGB als Farbraum in der D70 eingetsellt hatte (bzw. in NC) Seit ich auf Adobe RGB gewechselt bin hatte ich auch das Problem, dass die jpeg's anders aussahen, als in NC. Das ist aufgefallen hier im Forum. Da hat jemand ein von mir gezeigtes Bild als zu kontrastreich unfd fabrstichig moniert. Als ich es überprüft habe, war das Bild in der NC Anzeige OK, bei xnview aber genauso wie im Forum. Ich habe in den Voreinstellungen von NC daraufhin Adorbe RGB aktiviert und dann stimmten die jpeg's wieder. Auch mit Weglassen des Häkchens stimmen die visuellen Eindrücke überein.Gisbert Keller hat geschrieben:Eine grundsätzliche Lösung des Problems mit den Windowsanzeigen erreicht man damit nicht.
Viele Grüße Gisbert
Allerdings kenne ich mich im Farbmanagement nicht so gut aus, als dass ich erklären könnte was da passiert. Bind aber schwer daran interessiert das zu erfahren. Wäre wohl wieder ein Thema für "alexis sorbas", denke ich.
Gruß Roland...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Bei den Windows Internet Browsern ist die Sache noch recht übersichtlich.zappa4ever hat geschrieben: Ich bin mir jetzt in Bezug auf die Windowsanzeige nicht sicher. Aber bei mir trat kein Problem auf solange ich SRGB als Farbraum in der D70 eingetsellt hatte (bzw. in NC) Seit ich auf Adobe RGB gewechselt bin hatte ich auch das Problem, dass die jpeg's anders aussahen, als in NC.
Es wird nur Weißpunkt und Gamma deiner Kalibrierung/Profilierung ausgewertet. Wichtiger ist aber, dass jedes Foto als sRGB interpretiert wird und zwar unabhängig davon, ob ein Profil eingebunden ist oder nicht.
Wenn nun ein Foto aus einem großen Arbeitsfarbraum wie Adobe RGB als JPG gespeichert wird und im Browser geöffnet wird, sind je nach Motiv deutliche Farb- und Helligkeitsveränderungen sichtbar.
Um diesen Effekt ganz deutlich zu sehen, kannst du einmal ein Foto in den riesigen Farbraum ProPhoto konvertieren und als JPG gespeichert im Browser öffnen.
Die Konsequenz daraus: Immer vor dem Speichern fürs Web in sRGB konvertieren. Da der Browser die Farbkompensation deines Monitorprofils nicht auswertet, sind immer noch Abweichungen möglich. Eine relativ gute Simulation der Browsereinstellung erhält man mit dem Softproof "Monitor-RGB". Eine verlässliche Voransicht bietet das Vorschaufenster von "Für Web speichern", wenn dafür "nicht kompensierte Farbe" gewählt ist.
Viele Grüße Gisbert