Seite 1 von 2
Mac: Bildverwaltung über iPhoto und Capture NX?
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 15:07
von fotomax
Hallo!
Ich überlege gerade, meine Bildverwaltung von Lightroom (irgendwann ist die Gratis-Beta-Phase um) auf iPhoto zu legen. Nikon Capture NX plane ich zu kaufen und frage mich (und euch), ob icht die beiden schon ausreichen würden, eine Bildverwaltung einzurichten. Ich bräuchte ....
- eine Suchfunktion (iPhoto reicht mir da)
- einen guten RAW-Converter > Capture NX (sofern man die RAWs auf iPhoto weiterleiten kann und das konvertierte wieder importieren kann? Wie siehts dann mit der Verschlagwortung aus NX aus, wird die dann in iPhoto übernommen?)
- Katalogfunktion mit Album etc > iPhoto=OK für mich
- Integrations ins iLife-Paket > iPhoto=ideal
Fragen über Fragen ...
msg
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 15:20
von hobbit
Hallo!
Ich habe momentan auch iPhoto im Einsatz. Bin sehr zufrieden. iDVDs habe ich auch schon gemacht. Kalender werde ich im Dezember ordern.
Bin gerade am Verschlagworten und aussortieren. Geht gut von der Hand.
Die Bearbeituung mache ich momentan noch auf einem PC mit Photoshop da ich nocht nichts fuer den Mac habe. Dachte auch an Capture 4.4 oder NX. Ich denke Photoshop ist zu maechtig fuer mich.
Ach ja Gimp habe ich probiert. Nicht ohne! Aber die Benutzung ist doch etwas seltsam.
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 16:45
von fotomax
@hobbit: ... hast du bei iPhoto die Import-Option auf "Verweis setzen" oder "Bilder in die Datenbank kopieren"?
lg,
msg
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 17:40
von hobbit
Hallo!
Nein nur auf Verweis.
Ich ordne meine Bilder trotzdem noch im Filesystem! Das hatte ich vorher schon und bleibe so auch dabei. Ist zwar doppelte Sortierung aber so habe ich noch mehr Kontrolle ueber die Bilder.
Desweiteren sind die Bilder auch auf einer externen Firewire Platte und nicht auf der Systemplatte.
RAW-Workflow mit iPhoto?
Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 06:41
von fotomax
Hallo Forum,
habt ihr eine Ahnung, wie ein RAW-Workflow mit iPhoto aussehen könnte?
Erstens macht es einen Unterschied, wie man die RAWs importiert -Verweis setzen oder kopieren.
Zweitens kann ich mir so schwer vorstellen, wie die RAW-Umwandlung per externem Editor wie PS CS2 oder Capture o.Ä. funktionieren soll ... wo soll man denn dann die TIF/JPG-Datei hinspeichern, um sie dann in iPhoto weiterverwenden zu können? Macht ja hier wahrscheinlich auch einen Unterschied, welche Import-Strategie man gewählt hat, oder?
Im Fall von "Kopieren" ist es ja wurscht, speichert man die umgewandelte Datei aufn Desktop, sie wird eh importiert.
Im 2. Fall von "Verweis setzen" sollte man den richtgen Ordner seiner File-Struktur treffen und diesen gesamten dann in iPhoto nochmals importieren.
Bei dpreview wird das Ganze diskutiert, da ist ein Tip mit dem iPhoto Library Manager (Shareware) mind. 2 Libraries anzulegen; einer für RAWS, der andere für umgewandelte Dateien und dann wird immer umgeswitcht. Wirkt aber umständlich ...
Wie macht ihr das so?
lg,
msg
Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 13:46
von topas
für mich schließt sich iPhoto und RAW irgendwie komplett aus, iPhoto nur als Datenbank zu nutzen, find ich auch albern, weil sie nur rudimentäre Verwaltungsmöglichkeiten bietet. Ich selbst habe iView MediaPro als Verwaltung und PS CS 2 zur Bearbeitung im Einsatz. Funktioniert für mich seit Jahren anstandslos.
Was Capture NX an Verwaltungsmöglichkeiten bietet, sollte wohl erst noch abgewartet werden.
iPhoto nutzt nur meine Frau für ihre Knipsibildchen aus der Minolta. Ich finds schauderhaft und echt fürn A****....
Verfasst: So 4. Jun 2006, 09:46
von Paddy
Wird denn Capture NX als Universal Binary erscheinen? Zwar habe ich noch einen iMac G5, aber irgendwann in den kommenden eins, zwei Jahren will ich schon auf Intel schwenken. Und dass Nikon Capture NX als UB nachreicht, bezweifle ich sehr stark, weil es ja doch ein größerer Eingriff ins Programm wäre (=> siehe Adobe)
Zum Thema Bildverwaltung: iPhoto halte ich ebenfalls nicht für optimal, weil es mit seiner eigenen Datenbank den Benutzer sehr stark bevormundet. iView Media Pro lässt einem alle Freiheiten.
Verfasst: So 4. Jun 2006, 10:02
von jockel
Die Beta von NX ist bereits UB.
Und ein größerer Eingriff ist eine UB-Version eigentlich auch nicht. Nur wenn man diese Version auch optimieren möchte, dann wird es aufwändiger.
Warum Adobe so einen Hermann davon macht? Wahrscheinlich ist Ihnen Apple irgendwie auf die Füße getreten...

Verfasst: So 4. Jun 2006, 10:13
von Paddy
Ach, NX ist UB?!? Prima. Auf der Website steht nämlich nur was von Power PC.
Adobe hat halt ein Monopol, warum sollten die sich beeilen? Mit CS3 kann man doch gutes Geld verdienen, warum also das alte CS2 mit einem Update versehen.
Verfasst: So 4. Jun 2006, 11:36
von die Zwei
UB - das hört sich gut an, da kann ich mich beruhigt zurücklehnen und weiter warten.
Nur warum steht es in der Systemvorraussetzung noch nicht?
