Photoshop - Randkennzeichnung für Ebenen

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Photoshop - Randkennzeichnung für Ebenen

Beitrag von Sir Freejack »

Hallo Leute,

selber bin ich noch alteingessener Coreluser und versuche den Umstieg auf PS zu managen. Manche Sachen bekomm ich da noch nicht so auf die Reihe.

Unter anderem geht mir die Randkennzeichung für die Ebenen ab. Also wenn ich z. B. ein Schriftzug als eigene Ebene ab, die vielleicht sogar noch die selbe Farbe wie der Ebene darunter hat, eine gestrichelte Linie als Rand bekommen und somit weis wo die obere Ebene anfängt und aufhört.

Ich hab mal nen Screenshoot dazugelegt. Hier sind 3 Ebenen zu sehen. Die oberste mit den gleichfarbigen Schriftzug. Mittlere in Grau mit ein Stück rausradiert und ne weiße Ebene darunter.
Da kann man gut sehen wie ich das mit den Ebenenbegrenzungslinien meine.

Bild

Mich würde nun interessieren, wie man sowas in PS angezeigt bekommt.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Ich benutze dann folgenden Workaround:

- die als Begrenzung darzustellende Ebene auswählen
- alles markieren mit Strg-A
- mit den Pfeiltasten einmal nach rechts verschieben, einmal zurück nach links
- und schon wird der Bestandteil der Ebene mit einer Strichlinie dargestellt.

Das funktioniert zumindest bei harten Auswahlen (incl. Anti-Aliasing). Bei weichen Auswahlen und starken Kontrasten kann es zur Durchstrahlungen der drunterliegenden Ebene kommen.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Photoshop - Randkennzeichnung für Ebenen

Beitrag von alexis_sorbas »

Sir Freejack hat geschrieben:...
Unter anderem geht mir die Randkennzeichung für die Ebenen ab. Also wenn ich z. B. ein Schriftzug als eigene Ebene ab, die vielleicht sogar noch die selbe Farbe wie der Ebene darunter hat, eine gestrichelte Linie als Rand bekommen und somit weis wo die obere Ebene anfängt und aufhört.

Ich hab mal nen Screenshoot dazugelegt. Hier sind 3 Ebenen zu sehen. Die oberste mit den gleichfarbigen Schriftzug. Mittlere in Grau mit ein Stück rausradiert und ne weiße Ebene darunter.
Da kann man gut sehen wie ich das mit den Ebenenbegrenzungslinien meine.
...Mich würde nun interessieren, wie man sowas in PS angezeigt bekommt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, willst Du, das eine transparente Ebene mit einer gestrichelten Linie markiert wird, damit Du besser den Inhalt sehen kannst???

Um den transparenten Teil einer Ebene in PS auszuwählen (und damit eine "Strichellinie" darum zu erzeugen), genügt es mit:
gedrückter STRG/Befehlstaste auf den Thumbnail der gewünschten Ebene zu Links-klicken...

Das funktioniert mit jeder Ebene ausser der Hintergrundebene, aber die ist eh nicht transparent.
Der im vorigen Beitrag beschriebene "Workaround" ist überflüssig...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Re: Photoshop - Randkennzeichnung für Ebenen

Beitrag von Marc Olivetti »

alexis_sorbas hat geschrieben:Der im vorigen Beitrag eschriebene "Workaround" ist überflüssig...
In der Tat, hab's gerade ausprobiert. Danke Alexis :super: Da ich mir sicher war, dass es dafür auch eine Funktion gibt, habe ich meine Vorgehensweise auch vorsichtigerweise "Workaround" genannt. ;)
Ich benutze PS nun schon seit bald zehn Jahren und lerne fast täglich dazu. Unglaublich.
Beispiel: Eben erst, als ich Deinen Tip ausprobiert habe, habe ich per Zufall auf die leere graue Arbeitsfläche doppelgeklickt und schon ging der Datei-Öffnen-Dialog auf. Ab sofort werden also wieder Mauswege gespart. :bgrin:
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

solche einfachen Tricks und Dinge erklärt der PS-Guru Russll Brown sehr gerne und in fast jedem seiner Tutorials sehr ausführlich. Die Winter sind lange und die Mittagspausen ziehen sich, dank Russel Brown kann man dabei noch sehr viel lernen.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Re: Photoshop - Randkennzeichnung für Ebenen

Beitrag von Jack_Steel »

Marc Olivetti hat geschrieben:Beispiel: Eben erst, als ich Deinen Tip ausprobiert habe, habe ich per Zufall auf die leere graue Arbeitsfläche doppelgeklickt und schon ging der Datei-Öffnen-Dialog auf. Ab sofort werden also wieder Mauswege gespart. :bgrin:
Faszinierend :daumen:
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Noch ein Wort zu den gestrichelten Linien:

Der Prozess des Markierens (und Löschens unerwünschter Bildelemente, so dass gelöschte Teile transparent werden) in einer Ebene ist in PS immer mit einer Definition der Schärfe der Auswahl verbunden. Schärfe, das bedeutet in diesem Fall die Vorgabe einer Randbreite in Pixeln, bei der ein gleitender Übergang von "komplett markiert" bis "überhaupt nicht markiert" erfolgt.

Wandelt man eine Auswahl z.B. in eine Ebenenmaske um, dann werden ausgewählte Teile in einer schwarzweissen Bitmap-Datei in Schwarz (Pixelwert 0) markiert, nicht selektierte Teile in Weiss (Pixelwert 255). Dabei setzt PS seine gestrichelte Linie für die "Auswahlgrenze" auf einen Pixelwert von 128. Das entspricht genau 50% selektiert.

Das erklärt in Deinem Bildbeispiel, warum die gestrichelte Linie innerhalb des weissen Flecks liegt. Die Grenzen wurden dort nämlich als Verlauf definiert, und nicht als harte Grenzlinie.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Arjay hat geschrieben:...Wandelt man eine Auswahl z.B. in eine Ebenenmaske um, dann werden ausgewählte Teile in einer schwarzweissen Bitmap-Datei in Schwarz (Pixelwert 0) markiert, nicht selektierte Teile in Weiss (Pixelwert 255). Dabei setzt PS seine gestrichelte Linie für die "Auswahlgrenze" auf einen Pixelwert von 128. Das entspricht genau 50% selektiert.....
Genau genommen ist die "Auswahl" in PS nix anderes als eine "Maske", ein zusätzlicher Graustufenkanal (Alphakanal), der mit seiner "Dichte" die Wirkung der Bearbeitung des RGB Bildes begrenzt (oder eben nicht)...

Die "Auswahl" ist nur eine "Krücke" in PS, um den Usern die Arbeit einfacher zu machen... der Profi arbeitet entweder gleich mit Ebenenmasken und/oder im Maskierungsmodus...

das nur am Rande...

mfg

Alexis

p.s.: Ich arbeite mit PS seit Version 2.0...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

alexis_sorbas hat geschrieben:Genau genommen ist die "Auswahl" in PS nix anderes als eine "Maske", ein zusätzlicher Graustufenkanal (Alphakanal), der mit seiner "Dichte" die Wirkung der Bearbeitung des RGB Bildes begrenzt (oder eben nicht)...

Die "Auswahl" ist nur eine "Krücke" in PS, um den Usern die Arbeit einfacher zu machen... der Profi arbeitet entweder gleich mit Ebenenmasken und/oder im Maskierungsmodus...

das nur am Rande...
Du hast natürlich uneingeschränkt Recht. Ich habe die Wendung mit der Umwandlung in eine Maske nur deshalb gemacht, um auch didaktisch die Kurve zur 50%-Auswahl zu kriegen (journalistische Berufskrankheit)...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten