studio-pc

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

studio-pc

Beitrag von soulman »

ich bin ja kein besonderer pc-auskenner, drum die frage...

ich möchte mir in nächster zeit einen pc samt monitor ins studio stellen um die gemachten aufnahmen direkt am monitor beurteilen bzw. vielleicht auch gleich nachdem ein wenig bearbeiten zu können. mit der auswahl des monitors hab ich kein problem.
mit der auswahl des pc's hingegen schon.
das ding muss "nix" können, kein office, kein internet usw. lediglich zur bildverarbeitung und dvd-herstellung soll er geeignet sein.
wie konfigurier ich die kraxen jetzt und was bau ich da ein...???
am liebsten würd ich mir ja einen nehmen, der irgendwo ausgeschieden wurde, aber da haperts meistens schon an den mainboards.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: studio-pc

Beitrag von norbert_s »

soulman hat geschrieben:das ding muss "nix" können, kein office, kein internet usw. lediglich zur bildverarbeitung und dvd-herstellung soll er geeignet sein.
Hihi, "nix können" ist gut. Bildbearbeitung ist eine der rechenintensivsten Anwendungen die man sich im Hausgebrauch so vorstellen kann. Also zumindest ein halbwegs aktueller Prozessor mit 2 GH oder besser mehr und minimal 1 GB Hauptspeicher sollten es schon sein. Eine schnelle USB 2.0 Schnittstelle wäre auch wichtig, oder noch besser ein eingebauter Kartenleser, damit du die Bilder schnell auf die Festplatte kriegst. Die muss nicht allzu groß sein, denn wenn ich dich richtig verstanden habe willst du die Bilder dann eh auf DVD brennen.
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
max188
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 370
Registriert: Do 9. Dez 2004, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von max188 »

Auch wenn du von einem "PC" schreibst, aber für den genannten Einsatzbereich:

Nimm einen Mac!
- Einfachste Bedienung
- Kein Pflegeaufwand
- hohe Wertstabilität

Kommt halt auch darauf an, was du ausgeben willst...
...aber mit 600€ bist du auch bei Apple dabei!
Grüße,
Max

soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

ich will keinen mac!
wolte ich einen hätt ich's geschrieben....
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Naja, über den Pflegeaufwand beim Mac kann man diskutieren (besonders beim Thema Schriften).
Was du nicht brauchst ist eine schnelle Grafikkarte. Nimm lieder was langsameres mit guter Signalqualität. Karten von Matrox sind da eine gute Wahl.

Die große Preisfrage ist, ob du selber nen Rechner zusammenbauen willst (oder jemanden kennst, der dir eine System zusammen baut) oder ob es etwas von der Stande sein soll. Bei nem Eigenbau könntest du dir den 600 EuroPC-Artikel auf tomshardware.de mal zu gemüte führen.

Generell rate ich dazu, die Priorität auf viel Ram zu legen. Prozessor darf gerne schnell sein, muß aber nich der absolute Bolide sein. Ob man nun 1 oder 3 Sekunden wartet, bis Photoshop nen Filter oder dergl berechnet hat ist meist nicht so wichtig.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Questor hat geschrieben: Was du nicht brauchst ist eine schnelle Grafikkarte. Nimm lieder was langsameres mit guter Signalqualität. Karten von Matrox sind da eine gute Wahl.
Im Prinzip richtig, aber...
wenn du ein LCD mit über DVI digital anschließt ist die Signalqualität ziehmlich wurscht.

Eine leise (passiv gekühlte) Grafikkarte für 60-100€ müsste es tun. Die Matrox sind schon sehr alt und trotzdem recht teuer, und ich bin mir im Moment nicht sicher, ob die directx9 können, was wiederum Voraussetzung für Windows Vista ist.
Gruß Roland...
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

zappa4ever hat geschrieben:Im Prinzip richtig, aber...
wenn du ein LCD mit über DVI digital anschließt ist die Signalqualität ziehmlich wurscht.
Das ist die Theorie. In der Praxis gibt es durchaus Schwankungen in der Signalqualität, bedingt durch Jitter und Qualität / Lage des TMDS Transmitters. Hier wird das genauer ausgeführt...
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Danke Norbert. Interessanter Link. Muss ich mal durchlesen. (wenn ich Zeit habe)
Allerdings hatte ich gerade die Matrox - Karten in Erinnerung, dass sie gute Signale am Analog - Ausgang liefern.
Gruß Roland...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Habe jetzt den Link mal gelesen. Daraufhin habe ich von thg genau 1 Test gefunden, indem die Signalqualität explizit getestet wurde. Dabei schnitten die 3 ATI-Karten sehr gut ab, die 3 nVidia so lala.
Aber anscheinend ist das Thema selbst thg nicht so wichtig, als dass sie seither GRaka daraufhin testen. Aucvh in de c't hatte ich bisher diesbezüglich nichts gelesen.

Also ist das Thema entweder nicht so wichtig, da alle einigermassen gute Signale liefern, oder es werden die hochauflösenden Displays nicht ernst genommen, weil bei Graka eh nur die Geschwindigkeit zählt (zumindest in 99% der Tests) fürs Ballern.

Aber auch dieses Thema bestätigt mich darin mir einen PC selbst zusammen zu bauen, da ich dann die Komponenten einbauen kann, die mir persöhnlich gefallen. Wenn sich jemamd aber damit nicht auskennt, oder keine Zeit fürs Aussuchen hat, was dann ?

Soulman wollte ja einen Tipp für seinen PC. Schneller Prozzie und genügend Speicher ist klar. Ich würde heute auch nur noch einen (bezahlbaren) Dual-Prozzie nehmen, da sicher die meisten Programme in nächster Zukunft darauf umgestrickt werden. Graka anhand der (nicht verfügbaren) Signalqualität (also ausprobieren) - muss aber kein 3D-Geschoss sein. Leise. Festplattenplatz ist heute kein Thema mehr, auch die Geschwindigkeit schenkt sich nicht wirklich viel und ist bei der Bildbearbeitung zu vernachlässigen.
Gruß Roland...
Antworten