Seite 1 von 1

Einsatz von UV Filtern

Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 17:18
von -Björn-
Bis auf meinen IR und Graufilter habe ich bisher keine weiteren Filter im Einsatz. Bei meinen Seeadlerbildern ist mir jedoch aufgefallen das die Bilder nicht richtig scharf sind, sondern eine art Dunstschleier über dem Objekt liegt.
Könnte hier ein UV-Filter helfen, da der Adler meist relativ weit von mir entfernt ist. Die Schärfe bzw. der Dunstschleier ist auch stark von dem Wetter und der Tagszeit abhängig. Hier mal ein Beispiel....

Bild

und ein 100% Aussschnitt.

Bild

Das Foto ist gegen 13 Uhr entstanden.

Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 20:47
von vdaiker
Ich denke das Bild ist einfach unscharf (Fokus sitzt nicht korrekt, AF zu langsam, etc.), ein UV Filter wird da wohl nichts bringen.

Volker

Re: Einsatz von UV Filtern

Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 22:34
von alexis_sorbas
-Björn- hat geschrieben:...
Könnte hier ein UV-Filter helfen, da der Adler meist relativ weit von mir entfernt ist. Die Schärfe bzw. der Dunstschleier ist auch stark von dem Wetter und der Tagszeit abhängig. Hier mal ein Beispiel....
...Das Foto ist gegen 13 Uhr entstanden.
In der "klassischen Fotografie" werden gern UV Sperrfilter bzw. die stärkere Version "Skylightfilter" eingesetzt, um einerseits der "verblauung" durch die UV Strahlung zu vermeiden, andererseits "veschiebt" sich durch den höheren UV-Anteil der tatsächliche Schärfepunkt der Optiken. Ähnlich dem "IR"-Index, nur auf der kürzeren Spektralseite...

Die Unschärfe könnte durchaus (auch) damit zusammenhängen. Aber eine nicht präzise Fokussierung kann natürlich auch sein... oder beides...

mfg

Alexis

Verfasst: Do 15. Jun 2006, 10:59
von weinlamm
Hast du quasi als Vergleichsfoto mal ne Aufnahme irgendwo vom Boden? Wenn du der Dunst nicht zu sehen ist, dann könnte da tatsächlich was mit nem UV-Filter zu machen sein ( weil Richtung Himmel mehr UV-Strahlung ).

Verfasst: Sa 17. Jun 2006, 14:19
von -Björn-
Ein Foto vom selben Tag habe ich nicht. Jedoch eines einen Tag später und an einem anderen Ort gemacht. Das Bild wurde zwar ohne Konverter gemacht, jedoch konnte ich auch bei Aufnahmen ohne Konverter auf größere Distanz, gerade wenn es in den Himmel geht, diesen Dunst feststellen.

Hier mal ein Link zum Bild ohne Dunst KLICK MICH

Verfasst: Sa 17. Jun 2006, 14:31
von weinlamm
-Björn- hat geschrieben:... Das Bild wurde zwar ohne Konverter gemacht...
Hast du das oben mit Konverter gemacht? Wenn ja, haben wir vielleicht schon den Übeltäter...

Verfasst: So 18. Jun 2006, 22:30
von -Björn-
weinlamm hat geschrieben:
-Björn- hat geschrieben:... Das Bild wurde zwar ohne Konverter gemacht...
Hast du das oben mit Konverter gemacht? Wenn ja, haben wir vielleicht schon den Übeltäter...
Das Bild ist mit Konverter gemacht. Jedoch konnte ich den Dunst auch bei Bildern festellen wo ich ohne Konverter gearbeitet habe, aber nicht so stark.
Bisher konnte ich feststellen das es sehr stark von dem Sonnenstand abhängig ist und wie die Luft ist, deshalb denke ich man könnte mit einem Filter vielleicht etwas erreichen.

Verfasst: Mo 19. Jun 2006, 16:58
von weinlamm
Da du offensichtlich keinen Filter hast kannst du entweder nen Bekannten fragen oder in nen Fotofachgeschäft gehen und da mal nachfragen, ob du einen auf Probe kaufen kannst ( oder halt zurück bringen kannst, wenns daran nicht liegt ).