Hilfe bei der Bildverarbeitung ( überstrahlte Kanten )

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Steffele!
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 16:08

Hilfe bei der Bildverarbeitung ( überstrahlte Kanten )

Beitrag von Steffele! »

Hallo
Habe mehrere Bilder mit solchen Überstrahlungen an sehr hellen Kanten, wie dieses hier am oberen Rand vom Hals.
Bild

habe mit Photoshop etwas rumprobiert, aber die Ergebnisse überzeugen mich nicht so recht, vielleicht hat von euch jemand ähnliche Probleme und eine Lösung bereit. Gleich meine nächste Frage, wie heisst dieser Effekt der da entsteht und gibt es Möglichkeiten das schon bei der Aufnahme etwas einzuschränken. Ist mit der D70 und dem Tokina 80-400 aufgenommen
HipLipp
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 139
Registriert: Do 8. Jun 2006, 16:58

Beitrag von HipLipp »

also ich habe es mal recht unsauber mit pinsel freigestellt und den hintergrund abgedunkel...
1. das orange kommt besser raus
2. der hintergrund ist net so toll ;)
3. mit ein bisschen mehr zeit gehts wohl tausendmal besser ist kein schweres motiv...
http://666kb.com/i/af2s1lju3ebi1c79v.jpg
schaus dir an...wie gesagt ne druckreif ;) naja 2 min arbeit
ehm...
ich würde vielleicht am schluss noch was nachschärfen...
viel spaß
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Holla,
das spricht nicht gerade für das Objektiv! (Oder den eventuellen schlechten Filter vor diesem!)
Dieser Effekt sieht nach einer Überstrahlung durch Streulicht bzw.Reflektionen in der Optik durch unzureichende Vergütung der Gläser aus.
Die Problematik des relativ stark spiegelnden Sensors, einer schlechten sensorseitigen Vergütung und den daraus resultierenden Geisterbildern ist dir bekannt? Deshalb modernisieren viele Hersteller diesbezüglich ihre Konstruktionen (bei Sigma z.B. "DG").
Vermeiden kannst du diesen Effekt vermutlich nur , wenn du kontrastreiche Motive ausläßt :arrgw: oder eben relativ stark abblendest.
(....oder die Linse wechselst)
Ich kenne das Tokina zwar nicht persönlich ,aber es gilt nicht gerade als Oberkracher zumal es schon recht betagt ist und es wurde kürzlich von einer überholten Version abgelöst.



Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Steffele!
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 16:08

Beitrag von Steffele! »

danke für eure Tips, den ganzen Hintergrund abdunkeln, HipLipp, ist auch eine gute Idee, ich hatte gehofft nur die orange Kante zu bearbeiten, aber da sind die Unterschiede zum dunklen Hintergrunde immer noch zu gut sichtbar.

Hi michido, da kann ich nur mal noch meinen Frontlinsenschutz (Uv) abschrauben und auf eine kleine Verbesserung hoffen denn leicht abgeblendet, um die Bildquali zu verbessern, ist schon und Neukauf nur wegen ein paar Situationen möchte ich auch nicht.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das sieht nach Streulicht, schlechtem Filter oder beschmierter Frontlinse aus.

Wenn Alles nichts hilft neues Objaktiv ins Auge fassen!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten